Ihre Ersatzteile im Fokus
Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll
- Umsatz und Absatz steigern
(46 Beiträge) - Preise maximal ausreizen
(22 Beiträge) - gebundenes Kapital senken
(36 Beiträge) - Kosten senken
(44 Beiträge) - mit Kennzahlen / KPI arbeiten
(22 Beiträge) - Datenqualität erhöhen
(24 Beiträge) - durch Beratung optimieren
(9 Beiträge) - Workshops und Seminare
für Sie und Ihre Mitarbeiter - Suche nach Schlagwörtern
- Downloads
- Legales:
Impressum + Datenschutz
Sie wollen individuell suchen?
Alles über
Ersatzteile
Einsatz profitabler Preisstrategien für Ersatzteile durch Unternehmensberatung
Das Pricing von Ersatzteilen zählt zu den wichtigsten Ertragshebeln im After Sales. Deshalb steht der Einsatz moderner Preisstrategien bei vielen...
10 Maßnahmen, um das Marktpotenzial der Ersatzteile auszureizen
Schöpfen Sie Ihr gesamtes Marktpotenzial im After Market aus? Eine konsequente Ausrichtung des After Sales Service am Kundennutzen ist der...
Ersatzteil-Pricing: Stammdaten systematisch aufbereiten
Fragt man Verantwortliche im Ersatzteilwesen nach deren gravierendsten Problemen, gehören schlechte Stammdaten sicher zu den Top 3. Das hat Auswirkungen...
Zu viele Slow Mover im Ersatzteilbestand – Anleitung zum Handeln
Tatsächlich liegen in den meisten Ersatzteillägern viele Slow Mover. Meist zu viele. Das liegt natürlich auch in der Natur der...
Preismanagement für Ersatzteile: wie spezialisierte Software einsetzen?
Es dürfte bei den meisten Unternehmen der Investitionsgüter-Industrie kaum etwas profitableres geben als das Ersatzteilgeschäft. Trotzdem finden sich immer noch...
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 Tipps für mehr Umsatz
Wie schön wäre es denn, wenn Kunden mehr Teile kaufen würden als die, die sie unbedingt brauchen? Jedes Mal, wenn...
Unternehmensberatung für After Sales Marketing im Maschinenbau
Jeder ist auf Google zu finden. Ihre Wettbewerber sowieso. Und die Ersatzteil-Piraten stehen ganz vorne. Nur Sie nicht (oder besser:...
Service-Techniker zur Verkaufsförderung im After Sales einsetzen
Das Marketing konzentriert sich meistens auf die Endprodukte. Auch in den meisten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Allerdings kommen Artikel...
Die Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Verfügung stehen. Aber der Bestand war Null. Eigentlich sollten die Wertberichtigungen reduziert werden. Aber die...
Vertriebscontrolling im Ersatzteilgeschäft: einfach und schlank
Proaktiver Verkauf von Ersatzteilen ist im Maschinen- und Anlagenbau eher Mangelware, trotz lohnender Profite. Da wundert es nicht, dass auch...
Pricing Unternehmensberatung: Umsatz im Maschinenbau steigern
Das Ersatzteilgeschäft ist ohnehin profitabel. Durch ein geschicktes Pricing holen Sie jedoch noch mehr heraus. Damit gehören Pricing-Projekte zu den...
After Sales Consultant + Projektmanager für Ihr Ersatzteilgeschäft
Keine Theorie kann Erfahrung "im wahren Leben" schlagen. Denn ich war nicht immer Consultant. Mein Lebenslauf ist von operativer Logistik...
Hochpreisstrategie für Ersatzteile am Markt durchsetzen
Nur mit einer Preisliste für Ersatzteile ist es eigentlich nie getan. Denn Preise wollen am Markt durchgesetzt sein. Hier trifft...
Preisoptimierung bei Ersatzteilen: verfügbare Hebel nutzen
Gerade wenn die Zeiten schwierig werden, kommt die Frage auf, ob bei den Ersatzteilen nicht "mehr geht". Und tatsächlich, die...
Consulting zur Bestandsoptimierung: Fokus auf erfolgreiche Umsetzung
Die Bestandsoptimierung von Ersatzteilen gehört zum Tagesgeschäft eines jeden Disponenten. Trotzdem sind die Bestände in den seltensten Fällen auch nur...
Pricing Beratung: lukrative Potenziale im Markt holen
Sie stolpern regelmäßig über Defizite beim Ersatzteil-Pricing. Mal wird die mögliche Marge weit unterschritten. Damit verschenken Sie Gewinn. Dann wieder...
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
In der Investitionsgüterindustrie steht der After Sales nicht unbedingt oben an. Und das, obwohl das Ersatzteilgeschäft für Profitabilität bekannt ist...
Spare Parts Pricing – Anleitung zur reibungslosen Umsetzung
Nichts ist einfacher als viele Kunden zu verärgern: "bloß" alle Ersatzteil-Preise prozentual erhöhen. Denn damit überhöhen Sie sowieso schon zu...
Im After Sales die vorhandenen Customer Touch Points nutzen
Kauft Ihr Kunde etwas, das er nicht kennt? Kauft Ihr Kunde von Ihnen, wenn er Sie nicht kennt? eher nicht...
Im Ersatzteilgeschäft Margenverlust durch Stagnation vermeiden
Die Zeiten ändern sich. Märkte werden transparenter. Ehe man sich versieht, dümpelt das margenstarke Ersatzteilgeschäft auf konstantem Umsatz-Niveau. Wenn das...
Bestandsoptimierung – die Auswahl des Dispo-Verfahrens entscheidet
Ersatzteile sind eben doch keine "Fast Moving Consumer Goods". Daher setzen die Methoden für eine Bestandsoptimierung auch an anderen Stellen...
Ersatzteil-Bezeichnungen normieren und übersetzen
In ziemlich vielen Unternehmen sind die Artikel-Bezeichnungen irgendwie gewachsen. Manchmal steht einfach zu viel in der Benennung. Damit finden Kunden...
Wertberichtigungen auf Ersatzteile reduzieren+vermeiden
Jedes Jahr das Gleiche: die Ersatzteil-Bestände sind zu hoch Also muss zum Jahresabschluss das Umlaufvermögen wertberichtigt werden. Das ist allerdings...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalten
Preislisten bilden nicht nur das Rückgrat für die Preisbildung Ihrer Ersatzteil-Aufträge. Mit Preislisten können Sie auch ausgezeichnet werben. Und Stammdaten...
Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung
Wir werden im Privaten tagtäglich mit immer neuen Rabattaktionen bombardiert. Also haben wir uns daran gewöhnt, dass es irgendwann sowieso...
After Sales Marketing per Website
Haben Sie eine Idee, was "Original-Ersatzteile" sein könnten? Nein? Auch ich tue mich schwer damit Und doch ist das der...
Life Cycle Management für Ersatzteile: nach EOP mehr als Endbevorratung
Die Ersatzteil-Versorgung birgt nach End-of-Production maximale Risiken: von jahrelangen Überbeständen bis zu Fehlteilen. Daher ist ein methodisch abgestimmter Ansatz für...
Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Kaum ein Geschäft im Maschinenbau ist so margenstark wie der Verkauf von Ersatzteilen. Eine durchdachte (und umgesetzte) Ersatzteil-Strategie sichert damit...
Beratung mit After Sales Management Fokus
Die Welt ist kompliziert. Daher wundert es nicht, dass Managementberater aller Art Unternehmen dabei unterstützen, sich in dieser Welt professionell...
Kontraktlogistik erfolgreich in der Ersatzteillogistik einsetzen
Man muss nicht alles selber machen. Denn oft genug sind die eigenen personellen Kräfte zu knapp, um Management Attention auf...
Ersatzteilpreise: Der weithin unterschätzte Gewinn-Hebel
Intelligent erstellte Ersatzteil-Preise stehen für einen der interessantesten Gewinn-Hebel. Wenn es doch bloß nicht so viele Teile wären. Die zudem...
Bestandskosten: Definition, Herleitung, Kostensenkung im Lager
Bestände und Kosten finden sich eigentlich in völlig unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen. Wenn daher jetzt von Bestandskosten die Rede ist, dann...
Die Lagerkosten senken, ohne den Fokus auf Kunden zu verlieren
Tatsächlich kennzeichnet sich das Ersatzteilgeschäft durch extrem hohe Margen aus. Aber kann das heißen, dass Sie in der Ersatzteillogistik die...
Unternehmensberatung für Life Cycle Management bei Ersatzteilen
Lange bevor erste Teile im Ersatzteillager liegen, beginnt das Life Cycle Management von Ersatzteilen. Und endet womöglich lange nach End-of-Service...
Was tun, wenn die Lagerkapazität für Ersatzteile erreicht ist?
Meist passiert es unbemerkt: dann läuft das Ersatzteillager voll. Die Lagerkapazität eines Lagerbereichs weist unerwartet keinen freien Stellplatz mehr auf...
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Das Ersatzteillager ist voll, die Staubschicht kaum zu übersehen. Denn hier treiben 3 Zombies ihr Unwesen und füllen die Regale:...
Liefertreue bei Ersatzteilen berechnen, zu Prozess-Verbesserungen nutzen
Kennen Sie das: das Ersatzteil sollte am Tag nach der Klärung des Schadens beim Kunden sein. Schließlich war es beim...
Teile-Verfügbarkeit messen, berechnen, strukturiert erhöhen
Kaufen Sie in Webshops, wenn Sie sehen, dass keine Verfügbarkeit gegeben ist? Und wenn Ihre Ersatzteile nicht verfügbar sind? Warum...
Ersatzteilmanagement Software: für jeden Zweck ein Spezialist
Die Digitalisierung macht natürlich auch nicht vor dem Ersatzteilmanagement Halt. Doch nur selten passen die Anforderungen im After Sales zu...
Kunden neue Ersatzteil-Preise kommunizieren
Sie habe neue Ersatzteil-Preise implementiert. Und nun? Aus der Projektphase wissen Sie nicht nur um die zu erreichenden Ziele. Sondern...
Optimierung der Logistik im Ersatzteillager – Sechs erprobte Ansätze
Oft sind die Lagerstrukturen gewachsen, die Prozesse vom Produktionslager übernommen. Aber die Ersatzteillogistik "tickt" doch anders Daher bieten die meisten...
Ersatzteile automatisiert klassifizieren
Meist ist es eine wahre Teile-Flut, mit der sich das Ersatzteilwesen konfrontiert sieht. Da bleibt für das einzelne Teil kaum...
Ersatzteilbevorratung – Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten
Die Ersatzteilbevorratung dient genau einem Zweck: der minimierten Stillstandszeit von Maschinen oder Anlagen Dies gilt sowohl für die Bevorratung bei...
Effektive Ersatzteilversorgung für Service-Techniker
Die Ersatzteilversorgung für den Field Service ist besonders undankbar. Oft genug entscheidet der Service-Techniker selbst, ob etwas im Kundendienstwagen liegt...
Bestandsmanagement von Ersatzteilen: Disposition mit kleinen Zahlen
Die Mengen sind klein. Die Verkaufshäufigkeiten sowieso. Damit zählt das Bestandsmanagement für Ersatzteile zu den Herausforderungen im Ersatzteil-Geschäft. Auf der...
Optimale Bestellmenge berechnen, Ersatzteil-Bestand optimieren
Die meisten Methoden der Bestellmengen-Rechnung taugen nur für eine ideale Welt. In der Ersatzteil-Disposition sind sie nicht wirklich anwendbar. Trotzdem...
Berechnung der Liefertreue bei SAP für die Ersatzteillogistik
Die Berechnung der Liefertreue für Ersatzteile ist praktisch nie trivial. Auch SAP kann daher im Standard keine Liefertreue für Ihre...
Der Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen: warum, wann, wie berechnen
Wenn es einen Hebel gibt zur zielgerichteten Ersatzteilbevorratung gibt, dann ist es der Sicherheitsbestand. Allerdings unterliegen alle Ersatzteile gewissen Lebenszyklen...
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Ersatzteile verkaufen sich von selbst. Allerdings nur einige wenige. Und das noch nicht einmal an alle potenziellen Kunden. Bei Teilen...
Auftragsbestand bei Ersatzteilen durch erprobte Maßnahmen senken
Auftragsbestände sind eigentlich immer zu hoch. Das liegt bei Ersatzteilen nicht nur an deren geringen Gängigkeit. Denn die bringt eine...
Ihr Geheimrezept, um gestiegene Ersatzteil-Preise zu verkaufen
Wenn es ein Thema gibt, mit dem sich die Profitabilität des Ersatzteilgeschäfts maximieren lässt, dann sind es die Ersatzteil-Preise. Allerdings...
Preispolitik bei Ersatzteilen: kurzfristige Kostenorientierung vermeiden
Auch eine Top-Preisoptimierung hängt für eine Fülle von Teilen an den Herstellkosten. Selbst bei optimalem Ersatzteil-Pricing. Denn für die Masse...
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand senken
Die Bestände in Ersatzteil-Lägern stellen in vielen Unternehmen einen beachtlichen Teil des gebundenen Kapitals. Hinzu kommt der geringe Lager-Umschlag. Diese...
After Sales Service: Unternehmensberatung für den Maschinenbau
Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen. Denn heute maulen Ihre Kunden...
Markenloyalität im After Sales steigern
Eine Geschichte: Kommt ein Mann zu Mercedes für eine Wartung. Auf den Hinweis, was es kosten werde, antwortet er, dass...
Minimierte Durchlaufzeit von Ersatzteil-Aufträgen steigert den Kundennutzen
Glaubt man Kunden, so ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen das Kriterium schlechthin, warum Ersatzteil-Kunden beim OEM kaufen. Letztlich interessiert sich...
Branding von Ersatzteilen steigert Umsatz
Google schafft Transparenz, auch im Ersatzteilmarkt. Das führt in der Konsequenz zu einem größeren Angebot. Wo hohes Angebot auf limitierte...
Digitalisierung: wie im After Sales Service systematisch vorgehen
Kein Kongress, kein Webinar, ohne, dass von Digitalisierung und Disruption die Rede wäre. Und natürlich 4.0 sowie SMART in verschiedensten...
Ersatzteile im Service-Van: wie den Teilebestand optimal auslegen?
Der Lagerumschlag eines Service Vans kann sich kaum mit dem eines Lagers messen. Und doch braucht jeder Service-Techniker eine Minimal-Ausstattung...
first-time-fix beim Service garantiert durch Ersatzteilversorgung
Techniker im Field Service gehören heute zu den knappen Ressourcen des Kundendiensts schlechthin. Folgerichtig muss diese Ressource mit maximaler Effektivität...
After Sales Service im Maschinenbau zur Kundenbindung nutzen
Nach dem Verkauf der Maschine ist vor dem Verkauf von Dienstleistungen und Ersatzteilen. Wird die Maschine noch ausgeschrieben, so entziehen...
Service Level Agreements im After Sales Service binden Kunden
Im Service gehören Service Level Agreements heute zum Standard der Investitionsgüter-Industrie. Im Ersatzteilgeschäft jedoch findet man sie längst nicht überall...
Produktivität im Ersatzteillager durch bessere Prozesse erhöhen
Die Personalkosten in Lägern stehen mit weitem Abstand für die höchste Kosten-Position. Deshalb muss die Produktivität im Mittelpunkt von Prozessen...
Organisation eines Ersatzteillagers: Geschwindigkeit – kleine Mengen – Slow Mover
Ihr erster Schritt ist getan: es gibt ein separates Ersatzteillager. Denn die Ersatzteil-Bevorratung in und die Ersatzteil-Logistik aus einem Produktionslager...
Kleinteilelager für Ersatzteile systematisch auslegen
Das Kleinteilelager bildet das Herzstück eines Ersatzteillagers. Dabei hapert es jedoch oft genug an einer passenden Auslegung. Das liegt allerdings...
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale profitabel kalkulieren
Kleinteilepauschalen sind nicht nur ein praktikabler Weg, wie Sie Ihre Marge erhöhen. Und das im ohnehin margenstarken Ersatzteilgeschäft. Sie sind...
Die Wiederbeschaffungszeit von Ersatzteilen in Schuss halten
Mit der Stammdaten-Pflege im Ersatzteilgeschäft ist das so eine Sache. Meist reicht die Zeit dazu nicht. So ist es wenig...
Allzeitbedarf nach Produktionsauslauf decken: Allzeitbestand und mehr
Die gute Nachricht zuerst: in Deutschland gibt es auch in 2023 keine generellen Vorschriften, wie lange Ersatzteile lieferbar sein müssen...
Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung
Die Versorgung mit Ersatzteilen in der Investitionsgüter-Industrie birgt zahlreiche Chancen und Risiken. Bei den Risiken für die Kunden geht es...
Ersatzteile definieren: wie vorgehen für mehr Struktur in den Daten
Was ist eigentlich ein Ersatzteil? Nicht wenige Unternehmen wollen ihr Ersatzteilwesen ausbauen, und stehen vor der Frage wie definieren wir...
Verdichtung im Ersatzteillager: so klappt Wachstum
Im Ersatzteillager stapeln sich die Boxen in den Gängen. Paletten versperren Staplern die Regalzufahrt. In den Regalen liegen die Teile...
Bestandsanalyse von Ersatzteilen: erster Schritt zur Bestandsoptimierung
Der Ersatzteilbestand ist immer zu hoch. Jedenfalls, wenn es um das gebundene Kapital geht. Allerdings sehen Kunden das ganz anders...
Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre, …
Die Zahl an Ersatzteilen, die mittelständische Maschinenbau-Unternehmen anbieten, liegt nicht selten im 6-stelligen Bereich. Da wundert es nicht, wenn es...
mts versus mto: wann make-to-stock für Ersatzteile einsetzen?
Für Ersatzteil-Kunden eine ausreichende Verfügbarkeit sicherzustellen ist meist eine ziemliche Herausforderung. Zumal, wenn der Ersatzteil-Bestand dabei nicht in den Himmel...
Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv handeln + Kosten senken
Irgendwann ist Schluss. Sie stellen fest, dass Sie bestimmte Ersatzteile seit n Jahren nicht mehr verkaufen. Womöglich kennen Sie Ihre...
Ersatzteillisten – Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Fast 50 Jahre sind vergangen, seit in DIN 24420 Ersatzteillisten normiert wurden. Man sollte meinen, dass sich diese Form des...
Produktmanagement im Ersatzteilwesen als Umsatztreiber
Wie gut kennen Sie Ihre Ersatzteile wirklich? Und aus wie vielen unterschiedlichen Quellen müssen Ihre Mitarbeiter Informationen ziehen, um Kunden-Anfragen...
Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing: so klappt’s
Nichts ist schlimmer, als im terminkritischen Ersatzteilgeschäft nicht liefern zu können. Daher bietet sich ein Umzug des Ersatzteillagers geradezu als...
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do’s und Don’ts
Zunächst einmal kostet Sie das Vorverpacken von Ersatzteilen. Aber dann sollte auch ein Nutzen dahinterstehen. Dieser Nutzen ist so vielfältig...
Wie viel Excel verträgt Ihr Ersatzteilwesen?
Excel gilt als eierlegende Wollmilchsau unter den weit verbreiteten Programmen. Und, tatsächlich, mit Excel lassen sich recht komplexe Zusammenhänge abbilden...
Lieferfähigkeit durch Erstbevorratung: Ersatzteile bei Neuanlauf
Bei Start-of-Production ist die installierte Basis Null. Damit kann es eigentlich keine Ersatzteil-Bedarfe geben. Gleichzeitig darf es bei Neuanläufen der...
12 Ursachen – hohe Lagerreichweite bei Ersatzteilen vermeiden
Der Ersatzteil-Bestand steht wegen hoher Reichweiten häufig in der Kritik. Gerade im Vergleich mit Produktionsbeständen schneiden die Bestände im After...
Potenzial angepasster Kommissionierstrategien im Lager nutzen
Alle Prozesse in Ersatzteillägern lassen sich optimieren. Das gilt ganz besonders für die manuelle Kommissionierung. Dabei geht um viel mehr...
Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand
Eine zentrale Preisliste für Ersatzteile definiert nur einen Teil Ihres Ersatzteil-Pricings. Wenn auch einen wesentlichen. Die Ausgestaltung der Konditionen in...
Die Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes durch Einsatz von Wartungskits
Regelmäßige Wartungen sind die ersten Schritte in die Tür des Kunden. Damit wird nicht nur der zukünftige Maschinen-Umsatz abgesichert. Bei...
Verschleissteile im Maschinenbau aktiv verkaufen
Neben Ersatzteilen für die Reparatur wirken Verschleissteile oft wie graue Mäuse. Dabei stehen sie doch für kontinuierliche Bedarfe. Und damit...
Beschaffungs-Management für Ersatzteile
Fragt man im Controlling, ist der Bestand an Ersatzteilen immer zu hoch. Geht man auf Kunden zu, ist nie das...
Ersatzteil-Bestand systematisch senken mit dauerhaftem Erfolg
Das Ersatzteilwesen stand schon immer vor der Herausforderung, Maschinenstillstand bei internen und externen Kunden so kurz wie möglich zu halten...
Demand Planning von Ersatzteilen nach Strukturbrüchen
Als wäre die Ersatzteil-Disposition nicht ohnehin schon schwierig genug, bringt Covid zusätzliche Bedarfsschwankungen. Eine automatische Prognose verbietet sich fast von...
XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen
Die XYZ-Klassifizierung ist gewissermaßen der kleine Bruder der Klassen nach ABC. Denn die Clusterung nach X, Y und Z betrifft...
abc-Analyse des Ersatzteil-Umsatzes
Die abc-Analyse beschreibt eine Klassifizierung in 3 Klassen: eine Vielzahl einzelner Vorgänge wird nach Ihrer Wichtigkeit eingeteilt. Die häufigste Anwendung...
Dubletten bei Ersatzteilen reduzieren – Stammdaten bereinigen
Die Stammdaten-Qualität von Ersatzteilen ist überall ein Thema. Und zwar ein Dauerthema. Dubletten stehen dabei für eines der Übel: der...
Tipps, wie Sie einfach Fehlteile bei Ersatzteilen reduzieren
Der Kunde tobt. Sie können das dringend benötigte Ersatzteil nicht liefern. Und das, obwohl Sie mehr als genug Ersatzteile im...
“Optimaler Bestand” an Ersatzteilen für Werkstätten
Gerade für Ersatzteile passen Bestand und Bedarfe aus dem laufenden Geschäft oft nicht zusammen. Denn Bestand, einmal falsch aufgebaut, fließt...
Ersatzteile identifizieren mit dem Handy
Erhebungen haben ergeben, dass ein Experte im Schnitt zwölf Minuten benötigt, um ein Ersatzteil zu identifizieren. Er benötigt dazu die...
Marktanteile der eigenen Ersatzteile ermitteln und ausbauen
Warum nur sind die Marktanteile im After Sales häufig nicht klar? Dabei muss es doch ein Ziel des Ersatzteil-Marketings sein...
Cross Docking: im Lager die Lieferperformance einfach steigern
Sie kennen die Situation: bei einem Schnelldreher kommt es zu einem Rückstand Dann endlich erfolgt der Wareneingang. Augenblicklich erzeugt die...
Die Abkündigung von Ersatzteilen: Aktivität gefragt
Die Abkündigung ist Teil des Lebenszyklus von Ersatzteilen. Ihr Lieferant meldet, dass ein bestimmtes Teil, eine Baugruppe oder auch eine...
Lieferbereitschaft bei Ersatzteilen auch bei Mini-Bedarfen
Oft steht Ihre Ersatzteil-Disposition vor einer vermeintlich unlösbaren Aufgabe: die Lieferbereitschaft trotz kleinster Kundenbedarfe zu sichern. Doch auch ohne Glaskugel...
Der Aftermarket im Maschinenbau: Chancen, Risiken, Trends
Der Aftermarket beschreibt die Güter und Dienstleistungen, die nach dem Verkauf von Maschine oder Anlage vom Nutzer gekauft werden. Für...
Durch Wegeoptimierung Lagerproduktivität steigern, Kosten senken
Leistung definiert sich als Arbeit pro Zeit. Da im Ersatzteillager Zeit das knappe Gut schlechthin ist, ist Optimierung auch und...
Die B2B-Homepage im Marketing Mix
"95 Prozent der deutschen KMU-Websites haben Optimierungsbedarf", so titelte ein Blogpost Ende August 2019. Dies habe eine Studie gezeigt, die...
Systematisches Bestandscontrolling bei Ersatzteilen einsetzen
Auch Ihre Kunden erwarten eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Ausgelöst dadurch finden sich womöglich auch in Ihrem Ersatzteillager erhebliche Bestände...
Make-to-Order (mto) Prozess steigert die Ersatzteil-Verfügbarkeit
Make-to-Order muss nicht unbedingt ein lästiges Übel bei schlecht laufenden Ersatzteilen sein. Denn es kann durchaus sein, Teile mit hoher...
C-Teile Management effektiv bei Ersatzteilen einsetzen
Sie kennen das: Ihre Konstruktion ist äußerst kreativ, wenn es darum geht, den Normteile-Katalog Ihres Schrauben-Großhändlers einzusetzen. Und nicht nur...
Master Data von Ersatzteilen bei Neu-Anlauf (SOP)
Bei Start-of-Production legen Sie die Qualität der Prozesse fest. Denn jetzt sichert Ihr Master Data Management die zukünftige Aussagefähigkeit des...
Prognosegüte für Ersatzteile steigern
Mit einer hervorragenden Ersatzteil-Verfügbarkeit steht und fällt die Zufriedenheit der Kunden. Denn ohne Teile steht deren Maschine. Die Disposition muss...
Effektiver Personaleinsatz im Lager trotz schwankender Bedarfe
Sie hatten einen Feiertag. Ihre Kunden nicht. Jetzt müssen Sie mit Ihrem Ersatzteillager den Rückstand aufholen. Haben Sie den notwendigen...
Ersatzteilverfügbarkeit steigern: nur mehr Bestand reicht nicht
Eine ausgezeichnete Lieferfähigkeit von Ersatzteilen bindet Kunden im After Sales. Das setzt allerdings eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit voraus. Die sollte deshalb...
Retourenmanagement ungeliebt, jedoch auch bei Ersatzteilen unerlässlich
Gerade in der Service-Logistik mit angebundenen Technikern kämpft die Ersatzteillogistik mit einem hohen Anteil an Retouren. Insofern unterscheidet sie sich...
Ersetzungen im Ersatzteil-Lebenszyklus sicher beherrschen
Oft scheint es, dass der Kreativität von Entwicklern keine Grenzen gesetzt sind. Manchmal sind sie so kreativ, dass Sie etwas...
Von wegen chaotisch: Chaotische Lagerhaltung bei Ersatzteilen
Ein Lager mit festen Stellplätzen ist ganz sicher die schlankeste Version der Lagerhaltung schlechthin. Aber der manuelle Aufwand, die fest...
Best Practice in der Ersatzteillogistik
Eigentlich erstaunlich, wie häufig Maschinen- und Anlagenbauer ihr Ersatzteilwesen vernachlässigen. Dabei ist es doch nicht nur Quelle für überproportionalen Gewinn...
Strategisches Ersatzteilmanagement: Arbeitsgemeinschaft der AWF
Die Lebenszyklen von Maschinen, Anlagen und elektrischer Ausrüstung werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Anforderungen an ein dynamisches...
Ersatzteilmanagement zwischen Fehlteil und Überbestand
In Zeiten starker Käufermärkte stellt das Ersatzteilmanagement oft die wichtigste Ertragsstütze von Investitionsgüter-Herstellern dar. Und trotzdem messen Führungskräfte das Ersatzteilmanagement...
Distributionslogistik: Express für Ersatzteile ausschreiben
Die Kosten für Frachten sind in den vergangenenen Jahren kontinuierlich gefallen. Doch wann haben Sie das letzte Mal Ihre Frachten...
Der After Market als Vertriebsplattform für Maschinen-Optionen
Den Umsatz steigern, danach sucht alle Welt. Dabei bieten sich gerade im After Sales offenkundige Potenziale, die jedoch kaum genutzt...
Ersatzteilbeschaffung lebt von gut gepflegten Stammdaten
Hohe Verfügbarkeit ist das wichtigste Kriterium, warum Kunden Ersatzteile beim OEM kaufen. Aber dann gibt es noch die Teile, die...
Kundennähe im After Sales gelingt von der ersten Stunde an
Menschen kaufen bei Menschen. Auch im B2B Geschäft. Selbst, wenn der Kaufvorgang über einen Webshop stattfindet. Darum ist Kundennähe wichtig...
AIDA: Ersatzteil-Kunden (ver)führen durch gezielte Werbung
Wenn Sie Ihren Ersatzteil-Umsatz steigern wollen, ist Werbung ein wichtiges Mittel der Wahl. Best Practice in praktisch jeder Werbung ist...
Vertriebstraining für die Schlüsselrollen in After Sales und Ersatzteilverkauf
Der Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens. Das gilt ganz besonders im Business-to-Business (B2B) Bereich. Die Fähigkeiten Ihrer Vertriebsmitarbeiter sind...
Maschinen-Population aktiv zur Umsatzsteigerung nutzen
Nutzen Sie die Daten Ihrer installierten Basis an Maschinen für den After Sales? Nein? Dabei ist doch der Umgang mit...
Barcodes unterstützen Kundennutzen in der Ersatzteillogistik
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Buchungen Ihre Kunden als Empfänger Ihrer Sendungen machen müssen? Und wie Sie deren...
Werbung am Ersatzteil unterstützt die Markentreue Ihrer Kunden
Maschinen und Anlagen sind nicht nur technische Produkte. Sie bilden auch die Basis für lukrative Umsätze im After Sales Service...
Ersatzteil-Pooling nutzt Bestände im Ersatzteil-Netzwerk aus
Sie kennen die Situation: Ihr Kunde braucht ein Ersatzteil für eine Uralt-Maschine. Aber Sie haben keinen Bestand. Trotzdem könnten Sie...
Einwandbehandlung, statt unter Wert zu verkaufen
Sie haben gute Ersatzteile, die Sie zu einem angemessenen Preis verkaufen wollen – doch der Kunde erhebt Einwände und verlangt...
Automatisierung durch “Ware zum Mann”: Wartezeiten vermeiden
Automatische Kleinteilelager (AKL) sind häufig nur zu Beginn ihres Betriebs effizient. Spätestens, wenn Mitarbeiter auf Picks warten müssen, ist es...
Fehlerarm im Lager kommissionieren: Mit diesen Mitteln klappt’s
Der Kommissionierprozess steht immer unter Druck. Zeitdruck und Kostendruck. Das macht es nicht einfach, trotzdem die Qualität durch fehlerarmes Kommissionieren...
Lagerkennzahlen einfach für den Ausbau eines Ersatzteillagers nutzen
Bevor Ihr Lager an seine Grenzen stößt, gilt es, zu planen. Natürlich bietet jedes Lager immer noch interne Reserven. Aber...
Mit elektronischer Banner-Werbung den Ersatzteilabsatz ausbauen
Ihre Kunden können unmöglich Ihr Sortiment kennen. Daher sollten Sie sie bei der Hand nehmen. Was natürlich ganz im Sinne...
Dashboard im Lager einführen: Führung durch Kennzahlen
Ob Sie es nun ein Dashboard nennen wollen, oder eine Kennzahlen-Übersicht: es geht darum, durch Kennzahlen Überblick zu schaffen. Das...
Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft: alle Chancen nutzen
Sie wollen die niedrig hängenden Früchte ernten, die im Ersatzteilgeschäft mit dessen guten Margen locken? Dann sollten Sie näher an...
Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen
Ersatzteil-Preise bieten für die meisten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus viel Potenzial. Doch kaum jemand traut sich an das Thema...
Ersatzteil-Materialstämme kennzeichnet oft eine geringe Qualität
Kaum eine Ersatzteil-Organisation, in der nicht über schlechte Stammdaten-Qualität geklagt wird. Sie sind also nicht allein Dabei gibt es erprobte...
Auch im After Sales Service wirkt aktives Beschwerdemanagement positiv
Kunden kann man es nie recht machen. Schon gar nicht im After Sales: Ersatzteile fehlen, die Lieferzeiten zu lang, oder...
6 Maßnahmen für effektive Stammdatenpflege bei Ersatzteilen umsetzen
Stammdatenpflege für Ersatzteile ist undankbar. Das Ersatzteilwesen muss die gesamte Historie im Griff haben. Zusätzlich werden Baugruppen aufgelöst in einzelne...
Ersatzteillogistik zentralisieren: mit Projektmanagement meistern
Ihre Organisation ist durch Zukäufe gewachsen? Hierdurch ist das Ersatzteilwesen dezentral aufgestellt? Damit versorgt jedes Werk immer noch "seine" Kunden...
Ihr redaktioneller Beitrag zum Ersatzteil-Management: jederzeit willkommen
Fehlende Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen plagt alle kleinen und mittleren Unternehmen. Das gilt auch für Themen rings um Ersatzteile...
Pricing von Ersatzteilen – Chancen für mehr Umsatz bei Teilen
Ersatzteile sind keineswegs immer zu teuer. Denn durch ein geschicktes Pricing von Ersatzteilen erzeugt der After Sales Service ein differenziertes...
Quick Wins realisieren: im Ersatzteilwesen den Krisen trotzen
Eine Krise zehrt nicht nur an den Nerven. Sie zehrt auch an der Liquidität. Waren die Mittel vorher schon knapp...
Mit Flyern im After Market den Ersatzteil-Umsatz steigern
Jeder kennt die Flyer, die Versandhändler im B2C Geschäft mit jedem Paket verschicken. Aber was ist mit dem B2B-Handel? Und...
Als OEM mit der Homepage für Ersatzteile auf Platz 1 bei Google
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer eigentlich den After Sales Bereich Ihrer Homepage im Internet aufsucht? Und welche Rolle...
Ersatzteile durchleben ihren eigenen Produktlebenszyklus ab SOP
Ersatzteile durchleben ihren eigenen Produktlebenszyklus. Denn auf die meist kurze parallele Existenz während der Produktionsphase von Maschinen folgen Jahre geringen...
Glasscheiben im Lager bruchsicher verpacken
Nichts ist für Ersatzteil-Kunden so ärgerlich, wie Ersatzteile zu erhalten, die dann nicht brauchbar sind. Neben Identifikationsfehlern spielen Transportschäden hier...
Bestandsentwicklung von Ersatzteilen in die Logistikplanung einbeziehen
Die Ersatzteil-Bestände steigen allerorten. Denn in einer Zeit immer ausgeprägterer Orientierung der Produktentwicklung an Kundenwünschen erleben vermutlich auch Sie eine...
Unternehmensberatung für Controlling Kennzahlen im After Sales des Maschinenbaus
Das Ersatzteilgeschäft glänzt durch hohe Komplexität. Nicht nur Disposition und Lagerhaltung unterscheiden sich deutlich vom Geschäft mit Neugeräten. Auch das...
Marktanalyse für Ersatzteile
Data Driven Product Management Ausgangspunkt für ein datengetriebenes Produktmanagement sind zunächst die vorhandenen Daten aus dem ERP-System. In der Veranstaltung...
Ersatzteile in Office-Dokumenten markengetreu bewerben: so klappt es
Wie häufig erleben Sie Präsentationen, die nicht stimmig wirken? Wie oft erreichen Sie Mails, so sie überhaupt nicht aussehen, wie...
Ersatzteil-Disposition im Maschinenbau – die Verfügbarkeit steigern
Ersatzteil-Disposition funktioniert eben doch anders als Serien-Disposition: die geringe Verkaufs-Häufigkeit die fehlende Planung und die lange Historie der zu versorgenden...
Methoden, wie Sie im B2B mit Ersatzteilen den Umsatz steigern
In manchen Unternehmen ergibt sich der Umsatz von Ersatzteilen "irgendwie". Weil eine aktive Steuerung fehlt. Das liegt nicht zuletzt an...
Mit Mailings für mehr Ersatzteilumsatz werben: heute wenig genutzt
Sie nutzen Ihren Mail-Fuß bereits mit dem Firmen-Logo? Sicher gut für die Steigerung des Marken-Bekanntheitsgrads. Aber jetzt einmal ehrlich: welcher...
Stichprobeninventur statt Blindleistung im Ersatzteillager
Lager ist nicht gleich Lager. Das gilt nicht nur für Produktionsläger, sondern auch für Ersatzteilläger. Zur Anwendung kommt diese Erkenntnis...
Lager-Outsourcing muss Kostensenkung und Qualität kombinieren
Speziell in Deutschland wird das Outsourcing eines Lagers häufig der Kosten wegen betrieben. Aber in einem so hochprofitablen Bereich wie...
Outsourcing der Ersatzteillogistik zum Kontraktlogistiker
Etliche Unternehmen betreiben ihre Ersatzteillogistik durch einen Dienstleister. Dabei muss der Kontraktlogistiker mehr kennen, als nur allgemeine Lagerprozesse. Denn die...
Stammdatenmanagement für Ersatzteile: Unsexy, aber wichtig
Durch ein professionelles Stammdatenmanagement wird nicht nur die Ersatzteillogistik beschleunigt. Auch der Gesamt-Prozess des After Sales Service kann so die...
Regeln für ein reibungsloses Datenmanagement im Ersatzteilgeschäft
Im Ersatzteilmanagement herrscht kein Mangel an zu verarbeitenden Informationen: Produktbeschreibungen, Bilder, Preise, Übersetzungen, was so alles an Informationen im Unternehmen...
Regelungen zu Fördermitteln von EU, Bund, Land, Kommune nutzen
Zwei junge Menschen übernehmen 2021 eine Maschinenbau GmbH in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen. Das junge Team übernimmt je zur Hälfte die Anteile...
Zolltarifnummern für Ersatzteile pflegen: nicht ohne Aufwand
Sie finden hier einige Ratgeber rings um die Tarifierung von Ersatzteilen sowie Schulungsanbieter. Weiterführende Links zu Zollfragen ermöglichen es Ihnen...
Im After Sales: B2B-Kunden versus B2C
Menschen kaufen bei Menschen. In einer Studie wurden jetzt die Präferenzen von Kunden abgefragt. Allerdings für B2C Kunden. Da stellt...
Preismonitoring im Web für Ersatzteile findet Wettbewerbspreise
Auch die Ersatzteil-Branche steht unter Druck. Denn Kunden erwarten nicht nur eine umfangreiche Produktpalette. Hinzu kommen eine schnelle Versorgung sowie...
Lagerlifte im Ersatzteillager: Höhe nutzen, Wegezeiten reduzieren
Ersatzteillager zeichnen sich oft durch hohe Lagerfüllgrade aus. Ersatzteile selbst benötigen oft einiges an Lagerplatz, und das bei geringer Umschlagshäufigkeit...
Process Mining als Hilfs- und Wachstums-Maßnahme im Ersatzteil-Management
Typische Probleme, über die Unternehmen in der Ersatzteilsparte klagen, sind Fehllieferungen, zu lange Lieferzeiten, ineffizientes Lagermanagement und vor allem die...
Obsoleszenz bei Ersatzteilen: Reagieren statt Ignorieren
Mit der zunehmenden Digitalisierung von Fertigungsanlagen erbt die Industrie die massive Obsoleszenz der Elektronikindustrie. Diese ist Folge der hohen Innovationgeschwindigkeit...
Die Chancen im Predictive Maintenance nutzen
Predictive Maintenance ist als Zukunftstechnologie Thema auf unzähligen Kongressen und in den Fachartikeln der Branche. Dennoch wissen viele Unternehmen nicht...
Reengineering von Ersatzteilen – Ein Use Case
In unzähligen Produktionshallen stehen Anlagen aus den 80er und 90er Jahren oder gar noch ältere und arbeiten zuverlässig. Bis ein...
Schlagwörter zum
After Sales Service
- Abschreibung (6 Beiträge)
- Bestandscontrolling (10 Beiträge)
- Corporate Design (7 Beiträge)
- Customer Service (6 Beiträge)
- Disposition (20 Beiträge)
- Durchlaufzeit (8 Beiträge)
- Ersatzteil-Bestände (23 Beiträge)
- Ersatzteillager (23 Beiträge)
- Ersatzteillogistik (13 Beiträge)
- Ersatzteilpreise (18 Beiträge)
- Ersatzteil-Umsatz (17 Beiträge)
- Ersatzteil-Verfügbarkeit
(13 Beiträge) - Fehlteile (7 Beiträge)
- Identifikation (8 Beiträge)
- Kennzahlen / kpi (18 Beiträge)
- Klassifizieren (6 Beiträge)
- Kommissionieren (11 Beiträge)
- Kundenorientierung (16 Beiträge)
- Lebenszyklus (10 Beiträge)
- Marketing (10 Beiträge)
- Materialstämme (8 Beiträge)
- Outsourcing (4 Beiträge)
- Produktmanagement (15 Beiträge)
- Service-Integration (8 Beiträge)
- Stammdatenmanagement
(18 Beiträge) - Unternehmensberatung
(16 Beiträge) - Vertrieb von Ersatzteilen
(>40 Beiträge) - Vertriebscontrolling (13 Beiträge)
- Werbe-Maßnahmen (14 Beiträge)
- Workshops, Schulungen (Beispiele)