↓
 
logo
  • Ersatzteil-Pricing
  • Ersatzteil-Logistik
  • Ersatzteil-Marketing
  • Interim
  • Seminare 2023
  • Über mich
  • Ressourcen
    • Kontakt
    • Downloads zum After Sales Service
    • Consulting für Ihre Ersatzteile
    • Sitemap
    • Impressum & Datenschutzerklärung
Ihre Ersatzteile im Fokus

Ihre Ersatzteile im Fokus

Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll

Ihre Ersatzteile im Fokus

Artikelnavigation

← Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung →

After Sales Marketing per Website

Ihre Ersatzteile im Fokus

Haben Sie eine Idee, was "Original-Ersatzteile" sein könnten? Nein?

Auch ich tue mich damit schwer

Und doch ist das der dominierende Begriff, wenn man im Maschinen- und Anlagenbau nach Ersatzteilen sucht. Hier steht nicht der Kunde im Vordergrund, sondern der Versuch, etwas zu verkaufen. Ein ziemlich hilfloser Versuch. Der zudem von Google nicht im Mindesten honoriert wird.

Dabei kann auch Ihr After Sales Marketing mit ein wenig know how (und etwas Fleiß) im Netz ganz vorne mitmischen.

Ohne besagte Original-Ersatzteile

Inhaltsverzeichnis

  • Auf dem 1. Platz bei Google mit Ersatzteilen
    • Einfühlungsvermögen und Statistik erforderlich
    • Die Statistik hinter dem After Sales Marketing im Netz
    • Der Regelkreis der Suchmaschinen-Optimierung
    • Der Webshop: Sagen Sie Google, was Sie eigentlich anbieten
    • Der Mensch im After Sales Marketing als Zielgruppe
    • Tatsächliche Besuche auf Ihre Website messen
    • Besucher auf der Seite halten: Wie lange geblieben? Wie viele Seiten aufgerufen?
  • Download Whitepaper zu After Sales Marketing für Ersatzteile

Auf dem 1. Platz bei Google mit Ersatzteilen

Mittlerweile ist der Wettbewerb auch bei Ersatzteilen angekommen. Das liegt nicht zuletzt an der Transparenz durch das Internet. Jeder kann sich schon durch Bezeichnungen per Web-Suche einen Überblick über den Ersatzteil-Markt verschaffen.

Noch schützt die geringe Häufigkeit der Bedarfe zumindest Teile des Absatzes. Doch der Markt erodiert.
Daher gilt es auch für Sie, im Netz Präsenz zu zeigen. Selbst wenn loyale Kunden noch immer anzutreffen sind.

Aber auch das bröckelt, je weiter man sich von Deutschland entfernt. Denn mit dem Abstand fällt auch Ihr Haupt-Argument:

die schnelle Verfügbarkeit vor Ort

Doch das kann kein Grund sein, den Markt aufzugeben. Denn der Aufwand für ein gutes Ranking ist überschaubar.

Der Beitrag entstammt meinem Vortrag auf dem Forum Ersatzteillogistik 2020.

Sie können das Manuskript auf der Seite Download herunterladen.

Andreas Noll BVL Forum Ersatzteillogistik 2020

Einfühlungsvermögen und Statistik erforderlich

Lassen Sie sich nichts einreden. Suchmaschinen-Optimierung ist keine Hexerei von 20-Jährigen. Das gilt auch für so ein anspruchsvolles Thema wie "mobile first". Davon ist, wie hier zu sehen, auch 2021 nichts zu merken.
Deshalb sind es im B2B vor allem zwei Elemente, die eine gute Wirkung im Internet bestimmen

  • einfache statistische Ansätze

und

  • das Verständnis, was Suchende (Ihre Kunden?) tatsächlich wollen.

Im B2B ein Gerücht: "mobile first"

Kein ''mobile first'' Ansatz im After Sales Marketing

Dabei gilt für die Suche nach Ersatzteilen und zugeordneten Begriffen das gleiche, wie Sie es von der Ersatzteil-Disposition kennen. Die Zahlen sind eher klein, und auch alles andere als regelmäßig:

Suchbegriffe zu Ersatzteilen im After Sales Marketing

Suchbegriffe zu Ersatzteilen im After Sales Marketing

Damit steht Ihr After Sales Marketing wie immer anders da, als ein Marketer für Sneaker oder zuckerhaltige Sprudelgetränke.

Trotzdem müssen Sie präsent sein. Denn Ihr Wettbewerber vom grauen Markt ist schon längst im After Market präsent.

Wie wäre es, wenn Ihr Umsatz einfach steigt

Im Workshop "Marketing" attackieren wir gemeinsam Ihre Potenziale

mehr Umsatz

Die Statistik hinter dem After Sales Marketing im Netz

Um bei so wenigen Suchen im Netz zu bestehen müssen Sie sich auf Ihre Suchbegriffe konzentrieren. In jedem Ihrer Beiträge. Nur so weiß Google, wofür Ihre Website überhaupt steht. Wenn Sie es richtig gemacht haben, landen Sie auf Seite 1.

Und wenn Sie es richtig gut gemacht haben, dann sogar auf Platz 1:

Platz 1 bei Google bringt bestenfalls 30% der Seitenbesucher

Platz 1 bei Google bringt bestenfalls 30% der Seitenbesucher

Dabei muss es eigentlich Platz 1 bei Google sein. Denn nach einer Erhebung von Sistrix klicken auf Platz 2 kaum mehr halb so viele Suchende, wie auf Platz 1. Zum Ende der ersten Suchergebnis-Seite sind wir dann bei niedrigen 1-stelligen Prozentwerten.

Nehmen wir jetzt an, Sie hätten alles richtig gemacht:

  • viel guter Text (Ihre Artikelnummern, Bezeichnungen, Marken-Namen),
  • die passenden Begriffe, die Ihre Kunden auch tatsächlich suchen,
  • interessante Bilder und auch Grafiken,
  • womöglich Menschen, die Ihre Seite empfehlen, und sie deshalb verlinken,
  • Überschriften sowie Ihre URL, die ebenfalls die gesuchten Worte beinhalten.

Dann müssen Sie nur noch auf den Google-Bot warten, damit der Ihre Seite hoch indexiert. Ihrem Platz 1 steht damit nichts mehr im Weg. Außer Ihr Wettbewerber natürlich.

Doch woher wissen Sie eigentlich, dass es Ihre Sales Promotion für Ersatzteile jetzt geschafft hat?


Der Regelkreis der Suchmaschinen-Optimierung

Google unterstützt nicht nur bei der Suche passender Such-Begriffe. Google hilft auch bei der Analyse. Ebenfalls kostenlos. Dadurch erhalten Sie ein Werkzeug, um Ihren Erfolg zu messen. Leider ist es allerdings noch ein weiter Weg, um auch den monetären Erfolg zu messen. Schließlich sind wir lediglich den ersten Schritt gegangen.

Mittel der Wahl kann die Search Console sein. Allerdings gibt es etliche andere Lösungen, um das Ranking zu messen. Auch diese kosten meistens nichts.
Das bei allen Lösungen gezeigte Ranking gilt allerdings nur für tatsächlich durchgeführte Suchen. Und damit auch für Ihre eigenen Tests. Die wichtigste Erkenntnis daraus lautet:
Sie müssen keine perfekte Website abliefern.
Sie müssen lediglich besser sein als der Wettbewerb auf der Suchergebnis-Seite.
Deshalb lohnt ein wenig Internet-Recherche. Damit finden Sie heraus, warum andere Seiten vor Ihrer stehen. Wenn Sie das wissen können Sie Ihre Optimierung starten.

Regelkreis Suchmaschinen-Optimierung auch im After Sales Marketing

Dumm nur:

wenn Sie ehrgeizig sind, und es Ihre Zeit erlaubt, hört die Arbeit nicht auf

Ziel muss es sein, dass Sie für Ihren After Sales ein Marketing aufbauen, dass Kunden Sie finden.

Oder genauer:

dass diese an Ihrer Website vorbeikommen müssen

Google Search Console unterstützt Ausrichtung des After Sales Marketings im Web

Google Search Console unterstützt Ausrichtung des After Sales Marketings im Web


Der Webshop:
Sagen Sie Google, was Sie eigentlich anbieten

Wenn Sie Ersatzteile über einen Webshop anbieten, stoßen Sie allerdings an Grenzen. Dann können Sie nämlich nicht mehr jedes einzelne Teil manuell in Texte einbauen. Das muss Ihre Shop-Software erledigen. Das gilt selbst dann, wenn Ihr Shop nur mit einer Anmeldung zur Verfügung steht.

Woher soll Google eigentlich wissen, dass Sie dieses Teil auch tatsächlich anbieten?

Ihre Wettbewerber mit gut geführte Ersatzteilshops haben weniger Hemmungen. Das können Sie selbst testen, indem Sie eine Ihrer Ersatzteilnummern im Internet suchen. Häufig landen Sie auf inhaltsarmen Seiten. Aber immerhin existieren die. Und diese Seiten gäbe es nicht, wenn sich nicht jemand davon Geschäft verspräche.

Das können Sie besser. Sie müssen auch nicht gleich mit dem Preis winken. Schließlich wollen Sie Ihre Hochpreispolitik für Ersatzteile verteidigen. Trotzdem sollte es für Sie ein Leichtes sein, bei Google auf Platz 1 zu landen.

Wie wäre es, wenn Ihr Webshop mit Ihren Stammdaten funktioniert

Dann starten Sie doch mit einem Workshop "Stammdaten"

gute Daten

Der Mensch im After Sales Marketing als Zielgruppe

Auch wenn Sie Google überzeugen, haben Sie noch keinen Menschen dazu gebracht, auf "Ihr" Such-Ergebnis zu klicken. Dazu gehört durchaus etwas Finesse. Dazu können Sie Google vorschlagen, wie der Suchergebnis-Text aussehen soll. Hier sind Sie als Werbetexter für After Sales Marketing gefragt. Denn Sie müssen nicht nur die Such-Intention erraten. Und beantworten natürlich. Sie müssen außerdem die Fantasie der Suchenden so anregen, dass genau Ihre Website sie weiterbringt.

Die Organisation im Hintergrund erledigt zum Beispiel Yoast, ein Plugin für WordPress:

Yoast unterstützt das angezeigte Suchergebnis (SERP) für Sales Promotion

Yoast unterstützt das angezeigte Suchergebnis (SERP) für Sales Promotion

Sie erahnen es womöglich schon. Bei diesem Beitrag geht es um Verkaufsförderung durch Kundendienst-Techniker. In dem Fenster oben werden Google die Texte vorgeschlagen, die Sie bei Suchen (hoffentlich) sehen. Außerdem wird die URL festgelegt. Das ist der lesbare Text in der Adresszeile Ihres Browsers.

Diese Elemente müssen passen. Das sind nämlich Ihre Köder, damit Suchende genau auf Ihr Suchergebnis klicken.

Und genau diesen Erfolg sollten Sie messen


Tatsächliche Besuche auf Ihre Website messen

Starten wir mit einer Analogie. Was definiert ganz maßgeblich den Umsatz in einem Laden?
Es sind

  • die Anzahl der Besucher
  • deren Verweildauer im Geschäft.

Das ist auf Ihrer Webseite nicht anders. Und deshalb muss die Messung dieser beiden Größen im Mittelpunkt Ihres After Sales Marketing im Netz stehen.

Was die meisten Internet-Benutzer dabei nur erahnen, wird hier transparent. Denn bei jedem Seiten-Besuch hinterlassen wir alle etliche Spuren. Nicht zuletzt hat das die Datenschützer auf den Plan gerufen. Daher müssen Sie bei erstem Aufruf einer Seite den lästigen Cookie-Banner ertragen. Allerdings sind Sie auch ohne Cookie erkennbar. Denn praktisch alle relevanten Daten muss Ihr Server sowieso speichern. Dann ist es doch einfacher, wenn Sie die allzu bequemen Tools, wie Google Analytics, nutzen.

Die Urteile des Bundesgerichtshofs zum Widerspruch gegen Cookies und des Europäischen Gerichtshofs von 2022 lassen das Vorgehen wie hier gezeigt fragwürdig erscheinen. Insbesondere die Datenübertragung personenbezogener Daten in die USA durch Analytics könnte rechtswidrig sein.

Empfehlung daher:
Nutzung anderer Tools

Das sieht für die Einstiege auf Ihre Webseite zum Beispiel so aus:

Ergebnisse des After Sales Marketing bei der Suchmaschinen-Optimierung

Besucher auf der Seite halten: Wie lange geblieben? Wie viele Seiten aufgerufen?

Der Einstieg ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Jetzt müssen Sie den Leser tiefer in Ihre Website hineinziehen. Das klappt jedoch nicht, wenn Sie über sich selbst schreiben. Stattdessen sprechen Sie die Sprache des Kunden. Je länger Ihr Leser Interessantes liest, desto größer die Kundenbindung. Dazu müssen Sie so spezifisch auf Kundenbedürfnisse eingehen, wie möglich. Werbung im eigentlichen Sinn tritt in den Hintergrund.

Sie selbst mögen die schließlich auch nicht

Ob Sie dabei erfolgreich waren, können Sie dann in einer anderen Ansicht beurteilen. Doch seien Sie nicht enttäuscht, wenn es zunächst mit ziemlich kleinen Zahlen losgeht:

Einzelzugriffe ergeben Gesamtbild für After Sales Marketing im Web

Einzelzugriffe ergeben Gesamtbild für After Sales Marketing im Web

Denn Sie erinnern sich. Schon die Anzahl der Suchen pro Monat ist ziemlich klein. Davon klickt im besten Fall ein Drittel auf "Ihr" Suchergebnis. Wiederum davon springt mehr als die Hälfte sofort wieder zurück zur Suche. Selbst die, die dann noch bleiben, versuchen es erst gar nicht mit Ihrem Kontaktformular. Oder einem Anruf. Und auch die Anmeldung zu Ihrem Shop wird leider allzu oft ignoriert.

Letzteres zu optimieren sprengt hier jedoch den Rahmen. Mehr dazu an anderer Stelle


Download Whitepaper zu After Sales Marketing für Ersatzteile

Sie können diesen Beitrag über After Sales Promotion im Web hier als pdf herunterladen

Download

Sie wollen mit Ihren Ersatzteilen auch im Web die Nummer 1 sein?
Dann sollten Sie die best practices für eine Suchmaschinen-Optimierung umsetzen.

Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?

Denn als erfolgreicher Web-Publizist für den Maschinenbau kann ich Sie bei der Einführung von Internet-Werbung und auch der Optimierung Ihres Web-Auftritts unterstützen.

Mail jetzt

Artikelnavigation

← Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung →

Dabei bin ich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.

Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Wenn Sie mir eine Mail schreiben, dienen die dabei übertragenen Daten ausschließlich einem ersten Kontakt.
Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergeleitet.
Sie werden auch keine Werbe-Mails oder Newsletter erhalten.
Meine Datenschutzerklärung können Sie über den Link unten einsehen.


Im Ersatzteil-Management ...

  • Umsatz und Absatz steigern (46 Beiträge)
  • Preise maximal ausreizen (22 Beiträge)
  • gebundenes Kapital senken (36 Beiträge)
  • Kosten senken (44 Beiträge)
  • mit Kennzahlen / KPI arbeiten (22 Beiträge)
  • Datenqualität erhöhen (24 Beiträge)
  • durch Beratung optimieren (9 Beiträge)
  • durch Workshops voran kommen (Beispiele)

Ersatzteil-Themen:

  • Abschreibung (6 Beiträge)
  • Bestandscontrolling (10 Beiträge)
  • Corporate Design (7 Beiträge)
  • Customer Service (6 Beiträge)
  • Disposition (20 Beiträge)
  • Durchlaufzeit (8 Beiträge)
  • Ersatzteil-Bestände (23 Beiträge)
  • Ersatzteillager (23 Beiträge)
  • Ersatzteillogistik (13 Beiträge)
  • Ersatzteilpreise (18 Beiträge)
  • Ersatzteil-Umsatz (17 Beiträge)
  • Ersatzteil-Verfügbarkeit (13 Beiträge)
  • Fehlteile (7 Beiträge)
  • Identifikation (8 Beiträge)
  • Kennzahlen / kpi (18 Beiträge)
  • Klassifizieren (6 Beiträge)
  • Kommissionieren (11 Beiträge)
  • Kundenorientierung (16 Beiträge)
  • Lebenszyklus (10 Beiträge)
  • Marketing (10 Beiträge)
  • Materialstämme (8 Beiträge)
  • Outsourcing (4 Beiträge)
  • Produktmanagement (15 Beiträge)
  • Service-Integration (8 Beiträge)
  • Stammdatenmanagement (18 Beiträge)
  • Unternehmensberatung (16 Beiträge)
  • Vertrieb von Ersatzteilen (>40 Beiträge)
  • Vertriebscontrolling (13 Beiträge)
  • Werbe-Maßnahmen (14 Beiträge)
  • Workshops, Schulungen (Beispiele)

Andreas Noll, Berater von no-stop.de

 

Nichts gefunden? Einfach bei mir melden

 

telefonisch
+49 160 5819713

per Mail
Andreas.Noll@no-stop.de

Im Angebot: After Sales Consulting

Download: Unternehmensberatung no-stop.de

Legales:
Impressum und Datenschutz
© Copyright 2023: Andreas Noll

Impressum & Datenschutzerklärung
Blog
Sprung nach ganz oben
↑