Ihre Ersatzteile im Fokus

Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll

Logistik für Ersatzteile ganzheitlich auf ein neues Niveau heben

Die Logistik für Ersatzteile beinhaltet gleich eine Reihe eigener Elemente:

es geht nicht nur Bestände, sondern auch um Lagerprozesse und die Distributionslogistik.

Das alles basiert auf einem gut organisierten Stammdaten-Management.
Sie finden hier eine Übersicht der Beiträge zur Verbesserung der Ersatzteil-Logistik.
Darüber hinaus finden Sie im Hauptmenue den Grundsatzbeitrag zur Verbesserung der Ersatzteillogistik.

Jetzt einfach loslegen

+49 160 581 9713

Slow Mover im Ersatzteillager

Zu viele Slow Mover im Ersatzteilbestand. Anleitung zum Handeln

Tatsächlich liegen in den meisten Ersatzteillägern viele, oft zu viele, Slow Mover. Das liegt natürlich auch in der Natur der Dinge. Denn Ersatzteile erst dann zu beschaffen, wenn Bedarf auftritt...
Unternehmensberatung Ersatzteillogistik

Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik

Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Verfügung stehen. Aber der Bestand war Null. Eigentlich sollten die Wertberichtigungen reduziert werden. Aber die Lagerleichen haben zugenommen. Eigentlich sollte das Ersatzteillager einen schnellen Zugriff...
Ersatzteil-Strategie

Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten

Kaum ein Geschäft im Maschinenbau ist so margenstark wie der Verkauf von Ersatzteilen. Eine durchdachte (und umgesetzte) Ersatzteil-Strategie sichert damit nicht nur konkrete Umsätze. Darüber hinaus steigert sie auch die...
Kontraktlogistik im Ersatzteilwesen

Kontraktlogistik erfolgreich in der Ersatzteillogistik einsetzen

Man muss nicht alles selber machen. Denn oft genug sind die eigenen personellen Kräfte zu knapp, um Management Attention auf das heikle Gebiet des Ersatzteilwesens zu richten. Dann ist es...
Kostensenkung in der Ersatzteillogistik umsetzen

Die Lagerkosten senken, ohne den Fokus auf Kunden zu verlieren

Tatsächlich kennzeichnet sich das Ersatzteilgeschäft durch extrem hohe Margen aus. Aber kann das heißen, dass Sie in der Ersatzteillogistik die Lagerkosten nicht hinterfragen? Ohne Zweifel eine hypothetische Frage...
Lagerkapazität im Ersatzteillager erhöhen

Was tun, wenn die Lagerkapazität für Ersatzteile erreicht ist?

Meist passiert es unbemerkt: dann läuft das Ersatzteillager voll. Die Lagerkapazität eines Lagerbereichs weist unerwartet keinen freien Stellplatz mehr auf. Jetzt wird improvisiert: beispielsweise werden Gänge und freie Ecken zu...
Ersatzteillager Optimierung

Optimierung der Logistik im Ersatzteillager – Sechs erprobte Ansätze

Oft sind die Lagerstrukturen gewachsen, die Prozesse vom Produktionslager übernommen. Aber die Ersatzteillogistik "tickt" doch anders Daher bieten die meisten Ersatzteilläger viel Raum zur Optimierung ihrer Logistikprozesse...
Liefertreue SAP

Berechnung der Liefertreue bei SAP für die Ersatzteillogistik

Die Berechnung der Liefertreue für Ersatzteile ist praktisch nie trivial. Auch SAP kann daher im Standard keine Liefertreue für Ihre Ersatzteillogistik bestimmen. Denn um die Liefertreue zu berechnen, benötigen Sie...
After Sales Unternehmensberatung Maschinenbau

After Sales Service: Unternehmensberatung für den Maschinenbau

Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen. Denn heute maulen Ihre Kunden. Sie wissen außerdem, wie sehr Ihre internen Prozesse knirschen. Wann...
Ersatzteilversorgung für Service-Techniker und Kundendienst

Effektive Ersatzteilversorgung für Service-Techniker

Die Ersatzteilversorgung für den Field Service ist besonders undankbar. Oft genug entscheidet der Service-Techniker selbst, ob etwas im Kundendienstwagen liegt. Erst bei der Inventur folgt die erschreckende Erkenntnis, wie hoch...
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen

Produktivität im Ersatzteillager durch bessere Prozesse erhöhen

Die Personalkosten in Lägern stehen mit weitem Abstand für die höchste Kosten-Position. Deshalb muss die Produktivität im Mittelpunkt von Prozessen und Führung stehen. Durch kontinuierliche Prozessverbesserung erreichen und übertreffen auch...
Organisation eines Ersatzteillagers

Organisation eines Ersatzteillagers – Geschwindigkeit, kleine Mengen, Slow Mover

Der erste Schritt ist getan: es gibt ein separates Ersatzteillager. Denn die Ersatzteil-Bevorratung in und die Ersatzteil-Logistik aus einem Produktionslager heraus wird nur selten den Anforderungen gerecht. Doch wie sieht...
Wartungskits steigern Ersatzteilumsatz

Die Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes durch Einsatz von Wartungskits

Regelmäßige Wartungen sind die ersten Schritte in die Tür des Kunden. Damit wird nicht nur der zukünftige Maschinen-Umsatz abgesichert. Bei jedem Besuch ergeben sich außerdem Chancen für lukrative Zusatzverkäufe. Doch...
Customer Services und first-time-fix der Techniker

first-time-fix beim Service garantiert durch Ersatzteilversorgung

Techniker im Field Service gehören heute zu den knappen Ressourcen des Kundendiensts schlechthin. Folgerichtig muss diese Ressource mit maximaler Effektivität und Effizienz eingesetzt werden. Daher müssen mehrfache Anfahrten zum Kunden...
Retouren im Ersatzteilgeschäft optimieren

Retourenmanagement ungeliebt, jedoch unerlässlich auch bei Ersatzteilen

Gerade in der Service-Logistik mit angebundenen Technikern kämpft die Ersatzteillogistik mit einem hohen Anteil an Retouren. Insofern unterscheidet sie sich nicht vom modernen eCommerce. Damit verlangt jede Retoure gerade wegen...
Best Practice im Ersatzteilwesen

Best Practice in der Ersatzteillogistik

Eigentlich erstaunlich, wie häufig Maschinen- und Anlagenbauer ihr Ersatzteilwesen vernachlässigen. Dabei ist es doch nicht nur Quelle für überproportionalen Gewinn. Außerdem definiert gerade der After Sales die Kundenzufriedenheit. Als ein...
Strategisches Ersatzteilmanagement

Strategisches Ersatzteilmanagement: Arbeitsgemeinschaft der AWF

Die Lebenszyklen von Maschinen, Anlagen und elektrischer Ausrüstung werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Anforderungen an ein dynamisches Stammdaten-Management für Ersatzteile. Auch die immer schon schwierige Bevorratung von...
Ersatzteillogistik Ausschreibung Distributionslogistik und Express

Distributionslogistik: Express für Ersatzteile ausschreiben

Die Kosten für Frachten sind in den vergangenenen Jahren kontinuierlich gefallen. Doch wann haben Sie das letzte Mal Ihre Frachten ausgeschrieben? Sie können den Wettbewerb unter den Logistik-Dienstleistern für Express-Frachten...
Zentralisierung der Ersatzteillogistik nach Firmen-Übernahmen

Ersatzteillogistik zentralisieren: mit Projektmanagement meistern

Ihre Organisation ist durch Zukäufe gewachsen? Hierdurch ist das Ersatzteilwesen dezentral aufgestellt? Damit versorgt jedes Werk immer noch "seine" Kunden, obwohl die doch längst einen Mix aller Endprodukte im Einsatz...
Glasscheiben als Ersatzteil bruchsicher verpacken

Glasscheiben im Lager bruchsicher verpacken

Nichts ist für Ersatzteil-Kunden so ärgerlich, wie Ersatzteile zu erhalten, die dann nicht brauchbar sind. Neben Identifikationsfehlern spielen Transportschäden hier eine herausragende Rolle. Daran haben Verpackungsfehler leider einen hohen Anteil...
Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement einsetzen

Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement

Das Ersatzteilgeschäft glänzt durch hohe Komplexität. Nicht nur Disposition und Lagerhaltung unterscheiden sich deutlich vom Geschäft mit Neugeräten. Auch das Produktmanagement und das Marketing unterliegen anderen Anforderungen. Controlling Kennzahlen helfen...
Lagerlift automatisiert Kleinteilelager für Ersatzteile

Lagerlifte im Ersatzteillager: Höhe nutzen, Wegezeiten reduzieren

Ersatzteillager zeichnen sich oft durch hohe Lagerfüllgrade aus. Ersatzteile selbst benötigen oft einiges an Lagerplatz, und das bei geringer Umschlagshäufigkeit. Daher laufen sie unternehmensintern häufig unter „Langsamdreher“. Ersatzteile sind jedoch...


Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop: Mit meinen Mitarbeitern “den Laden umkrempeln”

Mitarbeiter bilden das Rückgrat jeder Ersatzteil-Organisation. Nicht Stammdaten und auch nicht Prozesse. Denn deren Optimierung klappt doch nur, wenn Ihre Mitarbeiter nicht nur Beteiligte sind. Mitarbeiter müssen mit arbeiten. Weil...
Reserven aktivieren
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop / Seminar für Transparenz: Kennzahlen im Ersatzteilwesen

Die meisten Elemente des Ersatzteilwesens bringen eine eigene Komplexität mit. Sei es die Disposition oder auch die Lagerlogistik. Da wundert es wenig, dass Kennzahlen aus Produktion und Sales der Maschinen...
Reserven aktivieren
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Lager-Check zur Optimierung der lagerlogistischen Prozesse

Das Lager ist das letzte Glied in der Kette zum Kunden. Alle Prozess-Optimierungen in Stammdaten-Verwaltung, Ersatzteil-Vertrieb und Auftragsbearbeitung nutzen wenig, wenn das Lager nicht die gewünschte Qualität erbringt. Die Steigerung...
Reserven aktivieren


Logistik für Ersatzteile systematisch verbessern

Mit Logistik-Problemen sind Sie nicht allein. Denn zu hohe Ersatzteil-Bestände, zu lange Durchlaufzeiten, zu geringe Verfügbarkeiten, usw. erschweren auch andernorts den Ausbau dieses margenstarken Geschäfts.

Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?

kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam

Wir können Ansätze zunächst für Sie unverbindlich und völlig kostenlos telefonisch besprechen. Oder Sie testen im Rahmen eines Lager-Checks bei Ihnen, welche Ansatzpunkte wir für Ihre Logistik gemeinsam finden.
Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Ersatzteil-Projekt angehen.

Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.

Zusammengefasst:
Ich helfe Kunden in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus

Wo sonst wollte sich der Einsatz eines Unternehmensberaters lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?