↓
 
logo
  • Ersatzteil-Pricing
  • Ersatzteil-Logistik
  • Ersatzteil-Marketing
  • Interim
  • Über mich
  • Ressourcen
    • Consulting
    • Downloads
    • Workshops
    • Sitemap
    • Ihr Gastbeitrag
    • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt
After Sales Beratung no-stop.de Logo

Ihre Ersatzteile im Fokus

Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll

Ihre Ersatzteile im Fokus

Artikelnavigation

← Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv handeln + Kosten senken
Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand →

Die Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes durch Einsatz von Wartungskits

Ihre Ersatzteile im Fokus

Regelmäßige Wartungen sind die ersten Schritte in die Tür des Kunden. Damit wird nicht nur der zukünftige Maschinen-Umsatz abgesichert. Bei jedem Besuch ergeben sich außerdem Chancen für lukrative Zusatzverkäufe.

Doch im Maschinenbau ist Wartung nicht gleich Wartung.

Was Sie auf dieser Seite finden können

  • Service-Techniker und Wartungskits: ein tolles Duo beim Kunden
    • Warum so wenig Einsatz von Wartungskits?
    • Ersatzteil-Umsatz durch Wartungskits steigern
    • Auch die Empfänger Ihrer Kits genießen Vorteile
    • Nur ein Foto für die Kit-Werbung
    • Kit-Werbung ohne großen Aufwand
    • Vertriebscontrolling der Wartungskit über die installierte Basis
    • Das Sahnehäubchen: durchgeführte Wartung nur mit Kit quittieren
    • Die Ersatzteillogistik als Gewinner beim Einsatz von Wartungskits
    • Stammdaten zu Service- und Wartungskits
    • Wartungskits mit oder ohne Gefahrstoff?
    • Prozess-Vereinfachung durch Outsourcing von Wartungskits
    • Den Service-Techniker unterstützen
  • Download Whitepaper zur Verbesserung des Ersatzteilservice durch Wartungskits

Service-Techniker und Wartungskits: ein tolles Duo beim Kunden


Strukturiertes Arbeiten von Service-Technikern beim Kunden hält die Kosten in Schach. Trotzdem suchen in vielen Service-Organisationen Techniker immer noch Wartungsteile manuell zusammen. Diese Arbeit aus dem Ersatzteilbuch heraus ist nicht nur zeitaufwändig. So können sich auch Fehler in der Bestellung einschleichen.

Wartungskits vereinfachen diese Arbeit. Außerdem bestimmt so der OEM, welche Ersatzteile eingesetzt werden.

Durch eine auffällige Platzierung führt After Sales-Werbung zur Wartung. Zudem unterstützt ein attraktives Ersatzteil-Pricing für Wartungskits die Kundenbindung.

Banner Workshop Marketing
Wie wäre es, wenn Ihre Kunden einfach mehr Teile bei Ihnen kaufen wollen
Workshop Marketing

Warum so wenig Einsatz von Wartungskits?

Gerade beim Launch von neuen Baureihen und Maschinen herrscht hoher Termindruck. Noch vor der Erstellung des Ersatzteilbuchs müsste der Service-Innendienst Wartungskits definieren. Und die zugehörigen Stücklisten anlegen. Ist dieser Termin jedoch einmal verpasst, müssen sie auch schon die Kinderkrankheiten bekämpfen.

So geht in etlichen After Sales Organisationen schon einmal das lukrative Geschäft der Wartung bereits bei Anlauf verloren.

Dabei ist doch Wartung im Maschinenbau eigentlich an der Tagesordnung. Denn Verschleissteile warten darauf, ausgetauscht zu werden. Schließlich zeigt der Kontakt mit reibenden und schleifenden Materialien Wirkung. Damit einher geht unvermeidlich Abnutzung. Genau hier setzt Wartung an. Und bildet damit eine Chance für kontinuierliches Geschäft.


Ersatzteil-Umsatz durch Wartungskits steigern

Wartungskits eignen sich gleich in mehrfacher Hinsicht zur Steigerung des Umsatzes. Denn Sie stellen nicht nur sicher, dass auch tatsächlich alle benötigten Teile ausgetauscht werden. Quasi nebenher verkaufen Sie auch die Teile, die Ihre Kunden sonst gerne fremd beziehen.

Hinzu kommt, dass es einfacher ist, einzelne Ersatzteilpreise zu vergleichen, als Kit-Preise. Denn bei einem Kit ist unklar, was darin enthalten ist. Damit entgehen Sie der Preisvergleichbarkeit.


Auch die Empfänger Ihrer Kits genießen Vorteile

Sie kennen das wahrscheinlich auch:
Auf die Schnelle ein Teil auswechseln, drei von vier Muttern sind bereits gelöst und sicher beiseitegelegt. Aber die vierte aber fällt ungünstig herunter und landet sonst wo. Und nun beginnt die Suche nach dem passenden Ersatz.

Daher gehören auch die Kleinteile, wie Schrauben, Muttern, Sprengringe, in ein Maintenance-Kit.

Banner Workshop Ersatzteil-Preise
Wie wäre es, wenn Sie bei den Preisen endlich Ihr gesamtes Margen-Potenzial ausschöpfen
Workshop Preise

Nur ein Foto für die Kit-Werbung

Wartungskits lassen sich zudem einfacher präsentieren als einzelne Komponenten. Wenn Ihr Ersatzteil-Pricing jetzt noch für attraktive Preise sorgt, können Sie sogar verlorenes Terrain zurückerobern. Schließlich sind es gerade Verschleißteile, die unter Wettbewerbsdruck stehen. Und damit unter niedrigen Preisen leiden.

Wartungskits an der Maschine bewerben

Auf der Maschine angebrachte Wartungshinweise können Sie einfach um die Bestellnummer für Maintenance-Kits ergänzen. Wenn Sie ein Wartungsheft zur Maschine oder Anlage bereitstellen: wer sagt eigentlich, dass dort zur anstehenden Wartung nicht auch die Kit-Nummern erscheinen dürfen?
Selbst auf den Austausch-Komponenten einer Wartung kann die Kit-Nummer erscheinen als "Teil des Wartungskits XYZ". Übrigens erreichen Sie so nicht nur Ihren Techniker, sondern auch gleich Endanwender. Sofern diese die Wartung selbst durchführen.


Kit-Werbung ohne großen Aufwand

Natürlich eignen sich Ersatzteil-Kits, wie alle anderen Ersatzteile auch für Werbung. Eine Verpackung, die nur wenig über den billigsten Karton hinausgeht, unterstützt Ihre Marke. Außerdem können Sie quasi mundgerecht zum Maschinentyp unterschiedlichste Flyer beilegen. Hierdurch wird die Wartung zum besten Kontakt zum Kunden für Cross-Selling.

Ganz nebenher bewerben Sie so Zubehöre und Maschinen-Optionen punktgenau. Denn Sie können genau auf diesen Maschinentyp eingehen. Ihr Service-Techniker hat wahrscheinlich sogar Zugang zum Endanwender. Hierdurch können Sie wesentliche Elemente im AIDA-Prozess effektiver Werbung anwenden. Damit sind Wartungskits ein wesentlicher Baustein der Verkaufsförderung im After Sales.

Hier ein Beispiel mit Werbung für Wartungskits auf Linkedin. Der Leser wird dabei auf eine speziell eingerichtete Landing-Page geleitet

Werbung für Wartungskits durch BPW

Vertriebscontrolling der Wartungskit über die installierte Basis

Gerade in heterogenen Service-Landschaften besteht immer die Gefahr, dass Wartungsteile fremd gekauft werden. Hier hilft die Kenntnis der Maschinenpopulation bei den Vertragspartnern und Niederlassungen. Denn wenn Sie die Service-Intervalle kennen, und auch die installierte Basis, wissen Sie, wie viele Wartungen mindestens fällig werden. Folgerichtig sollten Ihre Service-Partner auch so viele Kits kaufen. Damit eignen sich Wartungskits ausgezeichnet als Mittel des Vertriebscontrollings bei präventiver Wartung. Noch einfacher wird es bei prädiktiver Wartung. Denn hier meldet die Maschine in der Regel beim OEM, wann Verschleiß vorliegt. Und damit Wartung ansteht.

Wartungskits im Einsatz bei präventiver Wartung und prädiktiver Wartung

Durch eine attraktive Preissetzung können Sie zudem Ihre Hochpreisstrategie im Ersatzteilmarkt unterstützen.

Denn welcher Kunde wollte wegen hoher Preise abspringen, wo doch die Wartung so günstig ist?

Und Monopol-Teile muss der Kunde doch bei Ihnen kaufen


Das Sahnehäubchen:
durchgeführte Wartung nur mit Kit quittieren

Sie kennen das von Ihrem Auto. Irgendwann moniert es, dass eine Wartung fällig sei. Wenn Ihre Entwicklung dies in die Steuerung Ihrer Maschinen einbaut, ist der erste Schritt getan.
Schritt zwei:
nachdem die Wartung durchgeführt wurde, muss der Techniker mit einem individuellen Aktivierungscode die Durchführung quittieren.

Wartungskits erlauben Kundenbindung durch technische Maßnahmen

Die offline-Version: eben dieser individuelle Code befindet sich im oder am Wartungskit.
Natürlich sind auch online Kombinationen denkbar. So ein Code kann im Zusammenspiel mit einer online-Abfrage generiert werden. Hier bietet die Digitalisierung ganz neue Chancen der Kundenbindung.


Die Ersatzteillogistik als Gewinner beim Einsatz von Wartungskits

Ihr Ersatzteillager wird sich freuen. Wartungskits nehmen etwas vom Druck während der Auslieferung. Statt der 10 Komponenten ist lediglich das Kit zu kommissionieren. Außerdem werden Bestellfehler minimiert. Folglich sinkt die Zahl der Retouren. Und weil Wartungskits auch in nachgelagerten Stufen der Distribution einfach zu planen sind, kann sogar oft auf den Express-Versand verzichtet werden. Das senkt die Kosten der Ersatzteillogistik.

After Sales Marketing Beratung
Werbung für After Sales Services ankurbeln: Direktmarketing und erfolgreiche Präsenz in elektronischen Medien
Beratung After Sales Marketing

Die Bestandsführung von Wartungskits

Diese Kits sind pflegeleicht. Einmal im Markt eingeführt laufen sie eigentlich bei jedem Serienfertiger mit hoher Konstanz. Somit befindet sich die Ersatzteil-Disposition in einer angenehmen Situation. Denn gleichmäßiger Absatz steht im Einklang mit planbaren Beständen.

Wartungskits ergänzen Ersatzteil-Portfolio

Folgerichtig kann die Verfügbarkeit hochgehalten werden. Das geht sogar so weit, dass Wartungskits zu den wenigen Beständen auf dem Service-Van gehören. Darüber hinaus entspannt der Einsatz von Wartungskits die Bedarfskonkurrenz von Wartung und Reparaturen. Denn auf der Ebene der Komponenten stehen neben den ad-hoc-Bedarfen für Reparaturen die gut planbaren für Fertigungsaufträge. Die Wartungen selbst greifen auf lagerhaltige Kits zu.


Stammdaten zu Service- und Wartungskits

Wartungskits verfügen natürlich über eigene Artikelnummern. Durch eine strukturierte Bezeichnung sind sie deshalb auch einfach zu finden. Die Miete ist gewonnen, wenn Sie jetzt noch die Komponenten in Stücklisten hinterlegen. Damit legen Sie auch die Basis für die Herstellung im eigenen Ersatzteillager. Das wird allenfalls zu Anfang ein Make-to-Order (mto) sein.

Wenn Sie jetzt noch im Rahmen einer Stückliste alle (Wartungs-)Kits Ihren Maschinen zuordnen, erhalten Sie später einfache Übersichten. Mit ein wenig optischer Aufbereitung durch Branding lässt sich eine solche Liste vortrefflich im Service einsetzen.

Ganz nebenbei eignet sich diese Form der Datenhaltung und -Aufbereitung auch für Verbrauchsmaterial. Auf einen Blick sieht der Techniker, wie viel Öl er oder sie bei welchem Maschinentyp braucht. Zudem liefern Sie deren Artikelnummern auch gleich mit. Damit spürt der gesamte After Sales Service die Vorteile.


Wartungskits mit oder ohne Gefahrstoff?

Oft gehören Verbrauchmaterialien, wie Fette und Öle, zur Wartung. Das sind nicht unbedingt Gefahrstoffe. Bremsflüssigkeiten allerdings schon. Wenn Sie zudem Ihre Sendungen fliegen, haben Sie schon mit Ölen ein Problem. Ob Sie daher Verbrauchsmaterial in Ihre Servicekits integrieren, müssen Sie genau abwägen. Zwar tun Sie Ihren deutschen Kunden Gutes. Doch jeder Paketdienst fliegt selbst in nahes Ausland.

Womöglich sind verschiedene Kits mit und ohne Gefahrstoff eine Lösung


Prozess-Vereinfachung durch Outsourcing von Wartungskits

Der Herstellprozess für Wartungskits ist einfach. Die Bedarfe einigermaßen konstant.

Was also spräche gegen ein Outsourcing?

Gerade Behinderten-Werkstätten suchen immer wieder solche wiederkehrenden Arbeiten. Daher können Sie mit einer Fremdvergabe so nicht nur die Last im eigenen Ersatzteillager reduzieren. In der nächsten Stufe können Sie sogar Ihren Ersatzteil-Bestand senken. Indem Ihr Lieferant auch die erforderlichen Komponenten beschafft und bevorratet lagern Sie lediglich die Kits.

Sie können jedoch auch den gesamten Prozess outsourcen. In dem Fall liefert ein spezialisierter Dienstleister Ihre Service-Kits sogar aus. Damit wird eine kundenspezifische Ausführung speziell von Filtern zum Garanten der Sicherung Ihres Ersatzteilgeschäftes


Den Service-Techniker unterstützen

Mit dem Kit selbst können Sie zudem jeden Service-Techniker unterstützen. Hierzu reicht ein einfacher QR-Code. Der unten abgebildete zeigt zum Beispiel einen Wartungsfilm. Aber Sie können den Techniker eben auch direkt zu allen erforderlichen Wartungs-Unterlagen führen.

Werbung am Wartungskit zum Service Support

Schließlich stellen Sie diese auf Ihrer zentralen Plattform nutzerfreundlich zur Verfügung. Durch diese denkbar einfache Maßnahme erhöhen Sie nicht nur die Kundenbindung. Jetzt haben Sie außerdem die Chance, aktuelle Informationen anzubieten

  • bekannte Fehler bei der Handhabung,
  • geänderte Wartungsvorschriften nach Drucklegung,
  • anstehende Feld-Aktionen zu diesem Maschinentyp.

Wenn Sie dann noch Ihr Portal nutzen, um Wartungen zu dokumentieren, sind Sie online schon sehr weit gekommen. Ein aktueller Ausdruck zeigt Ihrem Kunden, dass der Techniker die Wartung durchgeführt hat.

Die Digitalisierung erreicht damit auch diesen Bereich der Investitionsgüter-Industrie. Warten Sie nicht darauf, dass durch Predictive Maintenance der Stein der Weisen gefunden wird.

Die Umsatzsteigerung im After Sales kann so einfach sein


Download Whitepaper zur Verbesserung des Ersatzteilservice durch Wartungskits

Sie können diesen Beitrag zur Bedeutung von Maintenance Kits im Ersatzteilgeschäft als pdf herunterladen:

Download Whitepaper

sofortiger Download
ohne Ihre Daten

Sie wollen Ihr Ersatzteil-Portfolio zielgerichtet ausbauen?
Wartungskits stellen nur eine Möglichkeit zur Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes dar.

Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?

Denn als im Management Consulting erfahrener Freelancer kann ich Sie bei der Einführung von Ersatzteil-Prozessen und auch der Prozess-Optimierung unterstützen.

Mail jetzt

Artikelnavigation

← Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv handeln + Kosten senken
Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand →

Als Berater bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, hinauf bis Hamburg, gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.

Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Wenn Sie mir eine Mail schreiben, dienen die dabei übertragenen Daten ausschließlich einem ersten Kontakt. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergeleitet. Sie werden auch keine Werbe-Mails oder Newsletter erhalten.

Meine Datenschutzerklärung können Sie über den Link unten einsehen.


 

Mail schreiben

Im Ersatzteil-Management ...

  • Umsatz und Absatz steigern (46 Beiträge)
  • Preise maximal ausreizen (22 Beiträge)
  • gebundenes Kapital senken (36 Beiträge)
  • Kosten senken (44 Beiträge)
  • durch Controlling führen (22 Beiträge)
  • Datenqualität erhöhen (24 Beiträge)
  • durch Beratung optimieren (9 Beiträge)
  • durch Workshops voran kommen (Beispiele)

Ersatzteile thematisch:

  • Abschreibung (6 Beiträge)
  • Bestandscontrolling (10 Beiträge)
  • Corporate Design (7 Beiträge)
  • Customer Service (6 Beiträge)
  • Disposition (20 Beiträge)
  • Durchlaufzeit (8 Beiträge)
  • Ersatzteil-Bestände (23 Beiträge)
  • Ersatzteillager (23 Beiträge)
  • Ersatzteillogistik (13 Beiträge)
  • Ersatzteilpreise (18 Beiträge)
  • Ersatzteil-Umsatz (17 Beiträge)
  • Ersatzteil-Verfügbarkeit (13 Beiträge)
  • Fehlteile (15 Beiträge)
  • Identifikation (8 Beiträge)
  • Kennzahlen / kpi (18 Beiträge)
  • Klassifizieren (6 Beiträge)
  • Kommissionieren (11 Beiträge)
  • Kundenorientierung (16 Beiträge)
  • Lebenszyklus (10 Beiträge)
  • Marketing (10 Beiträge)
  • Materialstämme (8 Beiträge)
  • Outsourcing (7 Beiträge)
  • Produktmanagement (15 Beiträge)
  • Service-Integration (8 Beiträge)
  • Stammdatenmanagement (18 Beiträge)
  • Unternehmensberatung (16 Beiträge)
  • Vertrieb von Ersatzteilen (>40 Beiträge)
  • Vertriebscontrolling (13 Beiträge)
  • Werbe-Maßnahmen (14 Beiträge)
  • Workshops, Schulungen (Beispiele)

Andreas Noll, Berater von no-stop.de

 

Nichts gefunden? Einfach bei mir melden

 

telefonisch
+49 160 5819713

per Mail
Andreas.Noll@no-stop.de

Im Angebot: After Sales Consulting
Download: Unternehmensberatung
Auf Anfrage: Gastbeitrag


Legales:
Impressum und Datenschutz
© Copyright 2023: Andreas Noll


Kontakt
Anruf: +49 160 581 9713
Mail


Impressum & Datenschutzerklärung
Blog
Sprung nach ganz oben
↑