↓
 
logo
  • Ersatzteil-Pricing
  • Ersatzteil-Logistik
  • Ersatzteil-Marketing
  • Interim
  • Über mich
  • Ressourcen
    • Consulting
    • Downloads
    • Workshops
    • Sitemap
    • Ihr Gastbeitrag
    • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt
After Sales Beratung no-stop.de Logo

Ihre Ersatzteile im Fokus

Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll

Ihre Ersatzteile im Fokus

Artikelnavigation

← Marktanalyse für Ersatzteile
Bestandsentwicklung von Ersatzteilen in die Logistikplanung einbeziehen →

Unternehmensberatung für Controlling Kennzahlen im After Sales des Maschinenbaus

Ihre Ersatzteile im Fokus

Das Ersatzteilgeschäft glänzt durch hohe Komplexität. Nicht nur Disposition und Lagerhaltung unterscheiden sich deutlich vom Geschäft mit Neugeräten. Auch das Produktmanagement und das Marketing unterliegen anderen Anforderungen.

Controlling Kennzahlen helfen Ihnen dabei, hier den Überblick zu behalten

Was Sie auf dieser Seite finden können

  • Ersatzteillogistik und Ersatzteilvertrieb: Controlling Kennzahlen für – “bessere” Bestände – mehr Umsatz – höheren Deckungsbeiträge
    • Kern-Prozesse durch Controlling Kennzahlen abbilden
    • Ersatzteilmanagement von Ersatzteil-Anbietern und Instandhaltern: Zwei Seiten derselben Medaille
    • Stammdaten: ohne eine hohe Güte geht es nicht, also durch Kennzahlen abbilden
    • Einkauf von Ersatzteilen: Controlling Kennzahlen bilden Kerngrößen des Geschäfts ab
    • Bestände, Lagerung, Kosten: die operativen Elemente der Ersatzteillogistik
    • Ersatzteil-Vertrieb und Controlling Kennzahlen: Instandhalter und OEM-Verkauf im Clinch
  • Download des eBooks zu Controlling Kennzahlen im Ersatzteilmanagement

Ersatzteillogistik und Ersatzteilvertrieb:
Controlling Kennzahlen für
- "bessere" Bestände
- mehr Umsatz
- höheren Deckungsbeiträge


Sie werden Ihr Ersatzteilgeschäft nicht zum Positiven entwickeln, wenn Sie nicht wissen, wo Sie stehen. Und wohin Sie deren positive Entwicklung führen wollen. Dies betrifft Ihre Makro-Sicht, zum Beispiel Ihren Ersatzteil-Umsatz und Ihren Lagerbestand. Und darüber Ihre Mikro-Sicht, die sich mit konkreten Projekten beschäftigt. Ein Beispiel hierfür könnte ein Projekt zur Verbesserung Ihrer Ersatzteil-Verfügbarkeit durch eine planerische Vorschau sein.

Hierfür brauchen Sie Kennzahlen. Aber die Kennzahl einmal monatlich zu sehen reicht nicht. Denn Controlling ist mehr, als nur Kontrolle. Es geht darum, durch die richtigen Kennzahlen zu steuern, Maßnahmen zu ergreifen. Dass solche Maßnahmen sich von denen des Maschinen-Geschäfts unterscheidet, versteht sich von selbst.

Also müssen Sie für Ihre Controlling Kennzahlen kreativ werden:

  • woher kommen meine Basis-Daten,
  • wie komprimiere ich viele Daten zu wenigen und eindeutigen Kennzahlen,
  • wie vermeide ich Fehlinterpretationen und Ausflüchte,
  • mit welchen Methoden will ich Zahlen darstellen,
  • wer ist Empfänger der Kennzahlen,

und noch einige Themen mehr.

Doch Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Die Unternehmensberatung no-stop.de kann Sie bei jedem dieser Schritte unterstützen


Kern-Prozesse durch Controlling Kennzahlen abbilden

Mehr Umsatz, geringere Bestände, mehr Verfügbarkeit: lernen wie Sie, wie Sie mit Kennzahlen Transparenz in Ihr Ersatzteilmanagement bringen. Mit Hilfe dieser Transparenz können diese nicht nur Ihre Operations steuern. Sie erzeugen auch die Basis, um strategische Entscheidungen (z.B. ein Outsourcing) vorzubereiten.

Aber Sie sollten die Welt nicht neu erfinden. Hängen Sie ein Dashboard mit Ihren Top 10 Kennzahlen mit Zeitverlauf aus. Das reicht. Nicht unbedingt für die Steuerung Ihrer Verbesserungsprojekte. Aber für Ihre Mitarbeiter, die sehen, was Ihnen wichtig ist. Und für Ihre Kommunikation an Stakeholder.

Beispiel-Katalog Top Kennzahlen im Ersatzteilwesen

Muster Katalog für Top 10 Controlling Kennzahlen

Ersatzteilmanagement von Ersatzteil-Anbietern und Instandhaltern:
Zwei Seiten derselben Medaille

Bei der Methodik unterstützt Sie die Unternehmensberatung no-stop.de

  • woher kommen die Daten,
  • welche Tools zur Aufbereitung nutzen,
  • ein Bild sagt mehr als tausend Zahlen:
    grafische Aufbereitung,
  • Look and Feel durch Corporate Design
  • Akzeptanz schaffen durch Kommunikation
Prozess zur Erstellung von Kennzahlen

Stammdaten:
ohne eine hohe Güte geht es nicht, also durch Kennzahlen abbilden

durch Kennzahlen Stammdaten-Qualität im Ersatzteilmanagement controllen

Auch Stammdaten sind zugänglich für das Controlling mit Kennzahlen. Wir sprechen über

  • woher nehmen:
    besser gut kopieren als schlecht erfassen
  • wie können Sie die Güte Ihrer Stammdaten messen:
    Vollständigkeit, Richtigkeit, Duplikate,
  • weg vom einzelnen Teil:
    durch Klassifizierung und Klassifikation effizient arbeiten.

Einkauf von Ersatzteilen:
Controlling Kennzahlen bilden Kerngrößen des Geschäfts ab

Kennzahlen im Ersatzteil-Einkauf

Was wollen Sie messen im Einkauf von Ersatzteilen?

Es geht um

  • Bewertung von Preiserhöhungen nach abc
  • interne Geschwindigkeit ist keine Hexerei:
    interne Durchlaufzeit
  • externe Geschwindigkeit ist keine Hexerei:
    Lieferzeit und Lieferzuverlässigkeit

Bestände, Lagerung, Kosten:
die operativen Elemente der Ersatzteillogistik

Kennzahlen in der Ersatzteillogistik

Jeder Controller arbeitet gegen (zu hohe) Bestände und Kosten. Controlling Kennzahlen bringen Ansatzpunkte zur Senkung. Daher geht es um

  • immer zu viel Bestand, dauernd keine Verfügbarkeit:
    Bestände, Reichweiten, Verfügbarkeiten, Abschreibungen, Auftragsbestand
  • das Lager:
    von Füllgraden über Bedarfsschwankungen bis zur Durchlaufzeit,
  • der Service-Level:
    wie zuverlässig ist das richtige Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort?

Ersatzteil-Vertrieb und Controlling Kennzahlen: Instandhalter und OEM-Verkauf im Clinch

Kennzahlen des Controllings im Ersatzteil-Verkauf

Des einen Freud, des anderen Leid beim Verkauf von Ersatzteilen?

Kennzahlen des Controllings untermauern profitable Umsätze wie (zu) hohe Kosten:

  • mangelnde Transparenz befeuert den Preis-Ballon in ungeahnte Höhe,
  • Vertriebscontrolling als Umsatz-Motor
  • wie Instandhalter im Einkauf darauf reagieren können

Haben Sie sich inspirieren lassen von den Möglichkeiten, Ihr Ersatzteil-Business mit Kennzahlen abzubilden?

Warum starten Sie nicht mit Ihrem eigenen Kennzahlen-Workshop?


Download des eBooks zu
Controlling Kennzahlen im Ersatzteilmanagement

Im eBook finden Sie diesen Beitrag als pdf Download.

Download eBook

sofortiger Download
ohne Ihre Daten

Sie wollen Ihre Ersatzteil-Organisation neu aufstellen?
Controlling Kennzahlen des Ersatzteilmanagements sind eine wesentliche Voraussetzung

Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?

Denn diese Unternehmensberatung für den Maschinenbau kann Sie bei der Einführung von Kennzahlen und deren Optimierung unterstützen.

Mail jetzt

Andreas.Noll@no-stop.de

Artikelnavigation

← Marktanalyse für Ersatzteile
Bestandsentwicklung von Ersatzteilen in die Logistikplanung einbeziehen →

Als Berater bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, hinauf bis Hamburg, gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.

Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Ersatzteilwesen nach Themengebieten

Abschreibung (6 Beiträge) Bestandscontrolling (10 Beiträge)Corporate Design (7 Beiträge)
Customer Service (6 Beiträge)Disposition (20 Beiträge)Durchlaufzeit (8 Beiträge)
Ersatzteil-Bestände (23 Beiträge)Ersatzteil-Einkauf (6 Beiträge)Ersatzteillager (23 Beiträge)
Ersatzteillogistik (13 Beiträge)Ersatzteilpreise (18 Beiträge)Ersatzteil-Umsatz (17 Beiträge)
Ersatzteil-Verfügbarkeit (13 Beiträge)Fehlteile (15 Beiträge)Identifikation (8 Beiträge)
Kennzahlen / kpi (18 Beiträge)Klassifizieren (6 Beiträge)Kommissionieren (11 Beiträge)
Kundenorientierung (16 Beiträge)Lebenszyklus (10 Beiträge)Marketing (10 Beiträge)
Materialstämme (8 Beiträge)Outsourcing (7 Beiträge)Produktmanagement (15 Beiträge)
Service-Integration (8 Beiträge)Stammdatenmanagement (18 Beiträge)Unternehmensberatung (16 Beiträge)
Vertrieb von Ersatzteilen (>40 Beiträge)Vertriebscontrolling (13 Beiträge)Werbe-Maßnahmen (14 Beiträge)
Workshops, Schulungen

Wenn Sie mir eine Mail schreiben, dienen die dabei übertragenen Daten ausschließlich einem ersten Kontakt. Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergeleitet. Sie werden auch keine Werbe-Mails oder Newsletter erhalten.

Meine Datenschutzerklärung können Sie über den Link unten einsehen.


 

Mail schreiben

Im Ersatzteil-Management ...

... Umsatz und Absatz steigern (60 Beiträge)

... die Preise maximal ausreizen (25 Beiträge)

... das gebundene Kapital senken (42 Beiträge)

... die Kosten senken (50 Beiträge)


 

... durch Controlling führen (26 Beiträge)

... die Datenqualität erhöhen (29 Beiträge)

... durch Beratung optimieren

... mit Workshops voran kommen


Andreas Noll, Berater von no-stop.de

 


Nichts gefunden? Einfach bei mir melden

 

telefonisch
+49 160 5819713

per Mail
Andreas.Noll@no-stop.de

Im Angebot: After Sales Consulting
Download: Unternehmensberatung
Auf Anfrage: Ihr redaktioneller Beitrag hier


Legales:
Impressum und Datenschutz
© Copyright 2023: Andreas Noll


Kontakt:
Anruf: +49 160 581 9713
Mail: Andreas.Noll@no-stop.de


Impressum & Datenschutzerklärung
Blog
Sprung nach ganz oben
↑