Do-it-yourself funktioniert auch. Aber wollen Sie wirklich alles selbst erfinden?
Sie finden hier eine Übersicht zur Verbesserung des Managements von Ersatzteilen:

Es geht um die Optimierung des Ersatzteilgeschäfts als Querschnitts-Aufgabe.
Und darum, hierfür Beratung in Anspruch zu nehmen.

Durch eine angemessene Beratung verkürzen Sie nicht nur Ihre Lernkurve.
Auch der Vergleich mit anderen Unternehmen gestaltet sich deutlich einfacher.

Und warum nicht im Rahmen eines Benchmarks von den anderen lernen?

After Sales Consulting Andreas Noll no-stop.de

After Sales Consultant + Projektmanager für Ihr Ersatzteilgeschäft

Keine Theorie kann Erfahrung "im wahren Leben" schlagen. Denn ich war nicht immer Consultant. Mein Lebenslauf ist von operativer Logistik geprägt, vom Studium bis zur Spezialisierung in das Ersatzteilwesen von...
Preismanagement Unternehmensberatung für Ersatzteile

Pricing Beratung für Ersatzteile: lukrative Potenziale im Markt holen

Sie stolpern regelmäßig über Defizite beim Ersatzteil-Pricing. Mal wird die mögliche Marge weit unterschritten. Damit verschenken Sie Gewinn. Dann wieder beschweren sich Ihre Kunden über Mondpreise. Oder es hakt, weil...
Consulting zur Bestandsoptimierung von Ersatzteilen

Consulting zur Bestandsoptimierung: Umsetzung im Fokus

Die Bestandsoptimierung von Ersatzteilen gehört zum Tagesgeschäft eines jeden Disponenten. Trotzdem sind die Bestände in den seltensten Fällen auch nur in der Nähe eines Optimums. Meist ist es Zeitmangel, der...
Unternehmensberatung After Sales Ersatzteillogistik

Beratung fokussiert auf das After Sales Management

Die Welt ist kompliziert. Daher wundert es nicht, dass Managementberater aller Art Unternehmen dabei unterstützen, sich in dieser Welt professionell aufzustellen. Nur im After Sales wird es dünn. Das machen...
After Sales Unternehmensberatung Maschinenbau

After Sales Service: Unternehmensberatung für den Maschinenbauer

Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen. Denn heute maulen Ihre Kunden. Sie wissen außerdem, wie sehr Ihre internen Prozesse knirschen. Wann...
Digitalisierung im Ersatzteil Business After Sales

Digitalisierung: wie im After Sales Service systematisch vorgehen

Kein Kongress, kein Webinar, ohne, dass von Digitalisierung und Disruption die Rede wäre. Und natürlich 4.0 sowie SMART in verschiedensten Variationen. Doch schon im Interesse der Erhaltung der Cashcow kann...
Ersatzteilverfügbarkeit organisatorisch und systematisch steigern

Ersatzteilverfügbarkeit steigern: nur mehr Bestand reicht nicht

Eine ausgezeichnete Lieferfähigkeit von Ersatzteilen bindet Kunden im After Sales. Das setzt allerdings eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit voraus. Die sollte deshalb unabhängig von Teile-Bedarfen für die Produktion sein. Denn sonst verhindert...
Fördermittel und Maschinenbau

Regelungen zu Fördermitteln (EU, Bund, Land, Kommune) nutzen

Zwei junge Menschen übernehmen 2021 eine Maschinenbau GmbH in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen. Das junge Team übernimmt je zur Hälfte die Anteile der GmbH, beide sind geschäftsführende Gesellschafter. Der ehemalige Geschäftsführer stellt...
Gastbeitrag zum Ersatzteilmanagement

Ihr Gastbeitrag zum Ersatzteil-Management: jederzeit willkommen

Fehlende Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen plagt alle kleinen und mittleren Unternehmen. Das gilt auch für Themen rings um Ersatzteile. Aber Ihr Geschäft in der Nische muss nicht bedeuten, dass...


Workshop  / Seminar zur Margen-Steigerung: Ersatzteil-Preise

Das Management der Ersatzteil-Preise zählt zu den effektivsten Mitteln zur Margen-Steigerung. Und das in einem ohnehin schon margenstarken Geschäft. Allerdings kann zum Beispiel eine gleichmäßige prozentuale Erhöhung wohl kaum marktgerecht...

Lager-Check zur Optimierung der lagerlogistischen Prozesse

Das Lager ist das letzte Glied in der Kette zum Kunden. Alle Prozess-Optimierungen in Stammdaten-Verwaltung, Ersatzteil-Vertrieb und Auftragsbearbeitung nutzen wenig, wenn das Lager nicht die gewünschte Qualität erbringt. Die Steigerung...

Workshop / Seminar “Bestandssenkung bei Ersatzteilen”

Wer im Ersatzteil-Vertrieb arbeitet, weiß: für Kunden hat die Verfügbarkeit die höchste Priorität. Doch muss das zwangsläufig zu überhöhten Beständen führen? Die Frage lässt sich nur beantworten, indem die aktuelle...

Workshop / Seminar für Transparenz: Kennzahlen im Ersatzteilwesen

Die meisten Elemente des Ersatzteilwesens bringen eine eigene Komplexität mit. Sei es die Disposition oder auch die Lagerlogistik. Da wundert es wenig, dass Kennzahlen aus Produktion und Sales der Maschinen...

Workshop / Seminar “Klassifikation von Ersatzteilen”

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären", ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Eine Ersatzteil-Klassifikation könnte wertvolle Hilfe bieten. Doch die fehlt oft genug. Oder ist mangelhaft. Damit stößt...

Workshop für mehr Umsatz: “Marketing für Ersatzteile”

Die Zeiten, in denen Maschinen- und Anlagen-Betreiber ihre Ersatzteile beim OEM kaufen mussten sind vorbei. Auch im Ersatzteilmarkt herrscht mittlerweile Wettbewerb. Doch das muss noch lange nicht heissen, dass das...

Workshop / Seminar “Ersatzteil-Verfügbarkeit steigern”

Mangelnde Ersatzteil-Verfügbarkeit kostet. Nicht nur in der Ersatzteillogistik durch mehrfache Lieferungen und zusätzliche Verpackung. Auch im Service, denn der Techniker fährt möglicherweise mehrfach zum Kunden. Und Kundenzufriedenheit kostet eine schlechte...

Workshop “Stammdaten-Verbesserung” bei Ersatzteilen

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären" ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Gemeint sind Fehler und Lücken bei den Stammdaten. Die Datenpflege ist immer noch ein Haupthindernis für...

Workshop / Seminar “Abschreibungen reduzieren”

Wie wäre es, wenn beim nächsten Jahresabschluss die Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen sinken? Und das, weil Sie die Zusammensetzung des Ersatzteilbestands gedreht haben? An diesem Thema können wir gemeinsam in...

Workshop “Outsourcing der Ersatzteillogistik”

Im Gegensatz zum operativen Geschäft hat fast nie jemand jemals ein Outsourcing durchgeführt. Damit betreten die meisten Verantwortlichen Neuland. Da die dahinterstehenden Verpflichtungen mehrere Jahre andauern werden, besteht ein beachtliches...

Workshop “Lebenszyklus-Management” für Ersatzteile

Das Lager ist voll mit der Endbevorratung längst vergessener Serien-Maschinen. Bei Ersetzungen bleiben Sie immer auf den ersetzten Teilen sitzen. Immer wieder fehlt die Info, dass die eigene Produktion gängige...

Workshop: Mit meinen Mitarbeitern “den Laden umkrempeln”

Mitarbeiter bilden das Rückgrat jeder Ersatzteil-Organisation. Nicht Stammdaten und auch nicht Prozesse. Denn deren Optimierung klappt doch nur, wenn Ihre Mitarbeiter nicht nur Beteiligte sind. Mitarbeiter müssen mit arbeiten. Weil...


Ersatzteilgeschäft mit externer Beratung optimieren

Für eine Beratung stehen Ihnen im deutschsprachigen Raum einige wenige Spezialisten zur Verfügung. Und die ganz Großen natürlich.

Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?

kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam

Wir können Ansätze zunächst für Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch besprechen. Oder Sie testen im Rahmen eines Workshops bei Ihnen, welche Ansatzpunkte wir gemeinsam finden.
Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Projekt angehen.

Limitiertes Risiko - überschaubare Kosten

Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.

Zusammengefasst:
Ich helfe Maschinenbauern in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus

Wo sonst wollte sich der Einsatz eines Unternehmensberaters lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?