Wer im Ersatzteil-Vertrieb arbeitet weiss: für Kunden hat die Verfügbarkeit die höchste Priorität.
Doch muss das zwangsläufig zu überhöhten Beständen führen?
Die Frage lässt sich nur beantworten, indem die aktuelle Zusammensetzung des Bestands gegen die Bedarfe analysiert wird. Im Workshop sind darauf aufbauend die Auslöser im Fokus. Wie hoch ist der Anteil der Endbevorratung? Warum werden von der eigenen Produktion komplette Lose geliefert, wenn doch nur ein Stück gebraucht wird? Stimmen die Dispoparameter überhaupt? Und wenn nicht, wie kann eine aktuelle Pflege gelingen?
Ziele abstimmen, um Ihre Bestandssenkung zu erreichen
In einem ersten Gespräch können Sie Ihre Möglichkeiten ausloten
- zur Zusammensetzung des vorhandenen Ersatzteil-Bestands,
- zu Verbesserungen der Methodik der Ersatzteil-Disposition,
- zum Lebenszyklus Ihrer Ersatzteile,
- wie Sie mit Ihrer Produktion kooperieren,
oder auch
- zum Abbau Ihrer abgeschriebenen Ersatzteile.
So stellen Sie sicher, dass Sie im Workshop individuell angepasste Inhalte erhalten. Zusätzlich definieren Sie die Form der Leistung, zum Beispiel als
- Workshop mit hoher Einbindung Ihrer Mitarbeiter,
- Startpunkt für das Arbeiten mit Kennzahlen,
- Schulung Ihrer Mitarbeiter,
- Sparringspartner für Sie, um Ihre Roadmap zu diskutieren.
Egal welches Format, welche Beteiligungsform, welcher Inhalt, in einem können Sie sicher sein:
Sie erhalten damit praxisnahe Informationen und Rückmeldungen.
Damit können Sie mit Maßnahmen zur Bestandssenkung schon im Workshop starten.
Bestandsanalyse: Basis jeder Bestandsreduzierung
- Bestandsmengen,
- Bestandswerte,
- Verbräuche,
- Stellplätze in den Lagerbereichen
Ablaufplan rund um einen Workshop zur Senkung von Ersatzteil-Beständen
Ihre Chance, aus einem Workshop zu verringerten Beständen bei Ihren Ersatzteilen das Maximum herauszuholen, liegt in der Vorbereitung.
Je besser Sie mich "füttern", desto mehr habe ich in der Vorbereitung zu tun.
Wenn Sie dazu Fragen haben, erläutere ich gerne vorab unser Vorgehen zur Bestandsanalyse.
Damit Sie ein gutes Ergebnis erhalten.
Teilnehmerkreis z.B.
- Leiter Ersatzteilwesen
- Ersatzteil-Einkauf
- Ersatzteil-Beschaffung
- Produktmanager
Die Alternative: Durchführung als Seminar
Die Alternative zum Workshop ist ein Inhouse-Seminar. Auch damit entfallen bei Ihnen Reisezeiten, Sie bleiben in gewohnter Umgebung. Und Sie können immer noch entscheiden, ob dieses Seminar mit Ihren Daten stattfindet oder eher anonym. Angesichts des Mangels an Seminaren speziell für den Maschinenbau bietet sich Ihnen hier eine zusätzliche Möglichkeit der Schulung.Ihre Zeit läuft weiter. Jeder Tag, der ohne konkrete Arbeit an der Bestandssenkung vergeht, birgt das Risiko unnötigen Bestandsaufbaus. Womöglich handelt es sich um Bestände, die auch bis Jahresende nicht abfließen. Dann heißt es wieder:
"Warum müssen wir schon wieder die Wertberichtigung auf Ersatzteile erhöhen?"
Hartnäckig weiter fließt die Zeit,
die Zukunft wird Vergangenheit.
Aus einem Reservoir
ins andre rieselt Jahr um Jahr.
Wilhelm Busch, Maler Klecksel, 1884
Beispiel für eine Tagesordnung zur Bestandsreduzierung
- Vorstellung der Teilnehmer
- Ersatzteilmanagement und Abbildung in SAP-Prozessen
- Logistik, Lagerung, Bestandsmanagement für Ersatzteile
- Abgrenzung der Produktionsbedarfe von Ersatzteil-Bedarfen - Daten-Analyse
- Verbrauchscharakteristika, Bestandsbeurteilung, Slow Mover
- Defizite in Dispo-Stammdaten
- Bestellmengenrechnung - Diskussion der Analyse und Erarbeitung von Optionen
- Klärung von Fehl-Interpretationen, ggf. unmittelbare ad-hoc Analyse
- erste Vorschläge zur Benachschubung durch die Produktion
- niedrig hängende Früchte: Lieferant ... - Nächste Schritte
Keine Zeit mehr verlieren
Jetzt den ersten Schritt gehen für den Workshop zur
Senkung der Ersatzteil-Bestände

Greifen Sie zu auf 30+ Jahre Erfahrung Ersatzteillogistik
Ihre Kontaktaufnahme kostet Sie nichts
Schreiben Sie mir ➥ ich melde mich
Ansonsten lasse ich Sie in Ruhe:
kein Spam, keine Newsletter
daher: kein Risiko
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Sie einen Workshop zur Bestandssenkung durchführen wollen?
Dann stöbern Sie doch noch ein wenig speziell zum Thema der Bestände von Ersatzteilen auf dieser Website.