↓
 
logo
  • Ersatzteil-Pricing
  • Ersatzteil-Logistik
  • Ersatzteil-Marketing
  • Interim
  • Über mich
  • Ressourcen
    • Consulting für Ihre Ersatzteile
    • Downloads zum After Sales Service
    • Seminare 2023
    • Sitemap
    • Ihr Gastbeitrag: hier kostenlos
    • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Ihre Ersatzteile im Fokus

Ihre Ersatzteile im Fokus

Berater Dipl.-Ing. Andreas Noll

Ihre Ersatzteile im Fokus

Artikelnavigation

← Process Mining als Hilfs- und Wachstums-Maßnahme im Ersatzteil-Management
Lagerlifte im Ersatzteillager: Höhe nutzen, Wegezeiten reduzieren →

Ihr Gastbeitrag zum Ersatzteil-Management: jederzeit willkommen

Ihre Ersatzteile im Fokus

Fehlende Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen plagt alle kleinen und mittleren Unternehmen. Das gilt auch für Themen rings um Ersatzteile.
Aber Ihr Geschäft in der Nische muss nicht bedeuten, dass Sie nicht gefunden werden. Veröffentlichen Sie doch einfach hier Ihren Gastbeitrag. no-stop.de sorgt dafür, dass der dann auch gefunden wird. Und damit auch Sie.

Nur eine Einschränkung:
Dies ist keine Werbe-Plattform. Diese Seite ist und bleibt frei von Werbung Dritter (dafür sind die Veröffentlichungen hier kostenlos).

Statt Werbung finden Verantwortliche aus dem Ersatzteil-Business hier Lösungen. Und zwar Lösungen zu Problemen, die sie haben und daher auf Google suchen.

Inhaltsverzeichnis

  • Ein Gastbeitrag, und doch keiner
    • Ihr Thema für den Gastbeitrag
    • Google liebt Text: besser mehr als weniger
    • Anforderungen zur Publikation
    • Beispiele von Gastbeiträgen
    • Wie geht es nach der Veröffentlichung Ihres Gastbeitrags weiter?
  • Kostenlosen Beitrag zum Ersatzteilmanagement veröffentlichen

Ein Gastbeitrag, und doch keiner

Google mag keine Gastbeiträge. Daher laufen externe Beiträge hier auch nicht unter "Gastbeitrag". Sie schreiben Ihren redaktionellen Beitrag. Und der wird mit Nennung Ihres Namens und Ihrer Firma veröffentlicht.

Dass dann daraus eine Nummer 1 in den Suchergebnissen wird, kann natürlich niemand garantieren. Doch die Chancen, zu einem Nischen-Thema ganz weit oben zu erscheinen, sind gut. Wie das geht, lesen Sie hier oder in einem Download.

Und natürlich sprechen wir miteinander. Denn meine Erfahrung aus weit über 200 Beiträgen kommt auch Ihnen zugute.

Sie interessieren sich für Werbung nicht nur über die Google-Suche?

Weitere Beiträge können Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Suchbegriffen suchen. Individuell in der Seitenleiste oder über ein Stichwort

Zum Beispiel mit "Werbe-Maßnahmen".


Ihr Thema für den Gastbeitrag

Der Inhalt richtet sich an einem real gesuchten Begriff aus. Was bei Google wie oft gesucht wird, erfahren Sie zum Beispiel beim Google Keyword-Planner. Auch, wie hoch der Wettbewerb dazu ist. Und ebenfalls, welche Begriffe rings um den zunächst angedachten Suchbegriff noch Sinn machen. Mit ein wenig Suchmaschinen-Optimierung (SEO), den richtigen Suchbegriff vorausgesetzt, landet auch Ihr Beitrag locker auf Seite 1 bei Google.

Ihre Haupt-Überschrift („Headline“) hängt von Ihrer Wahl eines gewünschten Suchbegriffs ab. Dazu kann ich Sie mit einem aktuellen Auszug aus meiner Sammlung unterstützen. Die Headline selbst sollte ziemlich genau 60 Zeichen lang sein, „Ersatzteile“ und Ihren Suchbegriff beinhalten.

Struktur eines Gastbeitrags analog aufbauen

Struktur eines Gastbeitrags analog aufbauen


Google liebt Text:
besser mehr als weniger

Ein Gastbeitrag sollte mindestens 800 bis 1.000 Wörter umfassen. Wer das noch nie gemacht hat, tut sich schwer damit.

Wie schreibt man denn 1.000+ Wörter für einen Beitrag?

  1. Themen aufschreiben, die vorkommen sollten
    Sie können dazu eine Mindmap nutzen. Es geht genau darum, was Ihre Leads zuerst fragen.
  2. diese Themen können sortieren und hierarchisch anordnen,
    das werden in der weiteren Folge Ihre Zwischen-Überschriften

 

Damit erhalten Sie eine Struktur, um einen sinnvollen Text aufzubauen. Denn einfach nur 'mal 1.000 Wörter schreiben funktioniert eher bei gelernten Redakteuren. Stattdessen können Sie jetzt die Lücken zwischen den Überschriften mit Text füllen.

Wo möglich haben Sie die Chance, zusätzlich Bilder mit Bild-Unterschriften (keine Stock-Fotos von Dritten) einzubauen.

Content is King auch bei Gastbeiträgen

Stellen Sie sich beim Schreiben immer die Frage:

was will der Interessent wissen?

Es geht nicht darum, was Sie anbieten. Denn das sollte sich schlüssig aus Ihrem Kundennutzen ergeben.

Für Ihren sofortigen Download

  • wie kommt man in der Nische Ersatzteillogistik bei Google auf #1
  • wie funktioniert SEO für WordPress

Anforderungen zur Publikation

Ganz generell gilt: es sollten 1.000+ Wörter werden. Je mehr Text desto besser, aber keine reine Werbung. Bei einer Kombination mit „Ersatzteil“ passt es optimal in diese Website. Noch eine Bitte: kein Text von ChatGPT

Wichtig:
für einen Platz auf Seite 1 (Platz 1?) bei Google muss der Text auf ein (1) Wort oder eine Wort-Kombination optimiert sein. Bei 1.000 Wörtern total sollte das Wort sicher 15-mal vorkommen, außerdem in Überschriften.

Das Wort sollte einigermaßen oft in Google gesucht werden und nicht zu generisch sein. Gerne erarbeiten wir gemeinsam einige lohnende Begriffe.
Außerdem

  • gerne Bilder (auch mit dezentem Logo) + 1 hochauflösendes Titelbild (am liebsten schwarz-weiß oder in meinen Farben).
    Aufbereitung übernehme ich aber auch gerne
  • Backlink zu einer passenden Seite von Ihnen (nicht die Haupt-Seite. Welche??),
  • Autor mit Bild und wenigen Sätzen zur Vita,
  • kurze Firmen-Beschreibung.

Ihren Text können Sie auf Lesbarkeit und Wort-Anzahl testen beim Wordcounter.

Banner Workshop Marketing
Wie wäre es, wenn Ihre Kunden einfach mehr Teile bei Ihnen kaufen
Workshop Marketing

Beispiele von Gastbeiträgen

Hier einige Beispiele, wie Ihr Gastbeitrag aussehen könnte:

  • zu Lagerliften im Ersatzteillager,
  • zum Monitoring von Ersatzteilpreisen im Internet,
  • zum Reengineering von Ersatzteilen bei Obsoleszenz,
  • über eine umfassende Form des Outsourcings im Ersatzteilgeschäft.

Dies sind nur Beispiele. Bei besonderen Anforderungen an die Gestaltung können wir gerne miteinander sprechen.


Wie geht es nach der Veröffentlichung Ihres Gastbeitrags weiter?

Wo machbar: separate kleine Themen für Boxen mitten im Text formulieren. Das lockert auf. Nutzen Sie dies für

  • einen Use Case
  • nach dem Motto "klassisches Vorgehen"
  • ein "Wussten Sie, dass …"

Nach Veröffentlichung bewerbe ich die Seite in LinkedIn. Eine Kommentierung nach 1 - 2 Wochen von Ihrer Seite hilft für mehr Aufmerksamkeit.

Außerdem speichere ich ein pdf in Slideshare ab. Noch sieht Google darin zusätzlichen Content der separat in den Suchergebnissen auftaucht.

Über Sie

An dieser Stelle könnte Ihre Firma stehen. Denn zum Gastbeitrag in der Nische der Ersatzteile gehört natürlich der Hinweis, wer von welchem Unternehmen hier veröffentlicht. Gerne mit Bild des Autors, und auch mit einem Backlink. Die verlinkte Seite sollte etwas mit Ersatzteilen zu tun haben.

Noch ein Hinweis:
Die Veröffentlichung Ihres Gastbeitrags ist ein Angebot, keine Verpflichtung. Ich behalte mir vor, Gastbeiträge abzulehnen und auch bereits veröffentlichte Gastbeträge ohne weitere Ankündigung zu löschen.


Kostenlosen Beitrag zum Ersatzteilmanagement veröffentlichen

Hier können Sie diesen Beitrag zu Gastbeiträgen rings um das Ersatzteilmanagement als pdf herunterladen:

Download Beitrag

sofortiger Download
ohne Ihre Daten

Sie wollen die Sichtbarkeit Ihrer Ersatzteil-Marke professionell steigern?
Orientieren Sie sich doch dabei an Benchmarks aus dem B2C.

Warum also nehmen Sie nun nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?

Denn als erfahrener Marketing-Berater für den Maschinenbau kann ich Sie bei der Einführung proaktivem Verkauf und der Optimierung unterstützen.

Mail jetzt

Artikelnavigation

← Process Mining als Hilfs- und Wachstums-Maßnahme im Ersatzteil-Management
Lagerlifte im Ersatzteillager: Höhe nutzen, Wegezeiten reduzieren →

Dabei bin ich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.

Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Wenn Sie mir eine Mail schreiben, dienen die dabei übertragenen Daten ausschließlich einem ersten Kontakt.
Diese werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergeleitet.
Sie werden auch keine Werbe-Mails oder Newsletter erhalten.
Meine Datenschutzerklärung können Sie über den Link unten einsehen.


Im Ersatzteil-Management ...

  • Umsatz und Absatz steigern (46 Beiträge)
  • Preise maximal ausreizen (22 Beiträge)
  • gebundenes Kapital senken (36 Beiträge)
  • Kosten senken (44 Beiträge)
  • mit Kennzahlen / KPI arbeiten (22 Beiträge)
  • Datenqualität erhöhen (24 Beiträge)
  • durch Beratung optimieren (9 Beiträge)
  • durch Workshops voran kommen (Beispiele)

Ersatzteil-Themen:

  • Abschreibung (6 Beiträge)
  • Bestandscontrolling (10 Beiträge)
  • Corporate Design (7 Beiträge)
  • Customer Service (6 Beiträge)
  • Disposition (20 Beiträge)
  • Durchlaufzeit (8 Beiträge)
  • Ersatzteil-Bestände (23 Beiträge)
  • Ersatzteillager (23 Beiträge)
  • Ersatzteillogistik (13 Beiträge)
  • Ersatzteilpreise (18 Beiträge)
  • Ersatzteil-Umsatz (17 Beiträge)
  • Ersatzteil-Verfügbarkeit (13 Beiträge)
  • Fehlteile (7 Beiträge)
  • Identifikation (8 Beiträge)
  • Kennzahlen / kpi (18 Beiträge)
  • Klassifizieren (6 Beiträge)
  • Kommissionieren (11 Beiträge)
  • Kundenorientierung (16 Beiträge)
  • Lebenszyklus (10 Beiträge)
  • Marketing (10 Beiträge)
  • Materialstämme (8 Beiträge)
  • Outsourcing (4 Beiträge)
  • Produktmanagement (15 Beiträge)
  • Service-Integration (8 Beiträge)
  • Stammdatenmanagement (18 Beiträge)
  • Unternehmensberatung (16 Beiträge)
  • Vertrieb von Ersatzteilen (>40 Beiträge)
  • Vertriebscontrolling (13 Beiträge)
  • Werbe-Maßnahmen (14 Beiträge)
  • Workshops, Schulungen (Beispiele)

Andreas Noll, Berater von no-stop.de

 

Nichts gefunden? Einfach bei mir melden

 

telefonisch
+49 160 5819713

per Mail
Andreas.Noll@no-stop.de

Im Angebot: After Sales Consulting

Download: Unternehmensberatung no-stop.de

Legales:
Impressum und Datenschutz
© Copyright 2023: Andreas Noll

Auf Anfrage:
hier einen Gastbeitrag
mit Backlink veröffentlichen

Impressum & Datenschutzerklärung
Blog
Sprung nach ganz oben
↑