Sie finden hier eine Übersicht der Beiträge zum Produktmanagement für Ersatzteile.
Damit schaffen Sie nicht nur Transparenz.

Sie steigern auch den Kundennutzen und damit Ihren Ersatzteil-Umsatz.

Zur Anfrage direkt per Mail

Erfolgreiche Preisstrategien für Ersatzteile

Einsatz profitabler Preisstrategien für Ersatzteile durch Pricing Beratung

Das Pricing von Ersatzteilen zählt zu den wichtigsten Ertragshebeln im After Sales. Deshalb steht der Einsatz moderner Preisstrategien bei vielen Unternehmen oben auf der Tagesordnung. Vorbei die Zeiten pauschaler Erhöhungen...
Preismanagement für Ersatzteile mit Software

Preismanagement für Ersatzteile: wie spezialisierte Software einsetzen?

Es dürfte bei den meisten Unternehmen der Investitionsgüter-Industrie kaum etwas profitableres geben als das Ersatzteilgeschäft. Trotzdem finden sich immer noch Pricing-Methoden, die seit Jahren nicht hinterfragt wurden. Dabei ist doch...
Preisoptimierung von Ersatzteilen im Verkauf

Preisoptimierung bei Ersatzteilen: verfügbare Effekte nutzen

Gerade wenn die Zeiten schwierig werden, kommt die Frage auf, ob bei den Ersatzteilen nicht "mehr geht". Und tatsächlich, die meisten Maschinen- und Anlagenbauer tun sich mit der Preisoptimierung für...
Preismanagement Unternehmensberatung für Ersatzteile

Pricing Beratung für Ersatzteile: lukrative Potenziale im Markt holen

Sie stolpern regelmäßig über Defizite beim Ersatzteil-Pricing. Mal wird die mögliche Marge weit unterschritten. Damit verschenken Sie Gewinn. Dann wieder beschweren sich Ihre Kunden über Mondpreise. Oder es hakt, weil...
Spare Parts Pricing

Spare Parts Pricing – Anleitung zur reibungslosen Umsetzung

Nichts ist einfacher als viele Kunden zu verärgern: "bloß" die Ersatzteil-Preise pauschal erhöhen Doch mit modernen Methoden vermeiden Sie drastisch zu hohe Einzelpreise. So umgehen Sie, dass Ihre Kunden anfangen...
After Sales Unternehmensberatung Maschinenbau

After Sales Service: Unternehmensberatung für den Maschinenbauer

Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen. Denn heute maulen Ihre Kunden. Sie wissen außerdem, wie sehr Ihre internen Prozesse knirschen. Wann...
Kleinteilepauschale für Ersatzteile kalkulieren

Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale profitabel kalkulieren

Kleinteilepauschalen sind nicht nur ein praktikabler Weg, um die Marge zu erhöhen. Und das im ohnehin margenstarken Ersatzteilgeschäft. Sie sind außerdem ein Beitrag zur Vereinfachung der Ersatzteillogistik. Aber oft genug...
Aftermarket im Maschinenbau

Der Aftermarket im Maschinenbau: Chancen, Risiken, Trends

Der Aftermarket beschreibt die Güter und Dienstleistungen, die nach dem Verkauf von Maschine oder Anlage vom Nutzer gekauft werden. Für den Maschinenbau sind das im Wesentlichen Service-Dienstleistungen, Ersatzteile, Serviceteile, aber...
After Sales Service im Maschinenbau

After Sales Service im Maschinenbau zur Kundenbindung nutzen

Nach dem Verkauf der Maschine ist vor dem Verkauf von Dienstleistungen und Ersatzteilen. Wird die Maschine noch ausgeschrieben, so entziehen sich die Produkte des After Sales Service meist eines klaren...
Kritische Ersatzteile identifizieren

Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung

Die Versorgung mit Ersatzteilen in der Investitionsgüter-Industrie birgt zahlreiche Chancen und Risiken. Bei den Risiken für die Kunden geht es vor allem darum, dass kritische Ersatzteile verfügbar sind. Daher muss...
Abkündigung von Ersatzteilen

Die Abkündigung von Ersatzteilen: Aktivität gefragt

Die Abkündigung ist ein Begriff aus dem Lebenszyklus von Ersatzteilen. Man versteht darunter die Nachricht eines Lieferanten, dass ein bestimmtes Teil, eine Baugruppe oder auch eine Teilefamilie ab einem Zeitpunkt...
Klassifikation von Ersatzteilen

Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre, …

Die Zahl an Ersatzteilen, die mittelständische Maschinenbau-Unternehmen anbieten, liegt nicht selten im 6-stelligen Bereich. Da wundert es nicht, wenn es immer wieder "knirscht". Besonders bei den Exoten. Zu viel Knirschen...
Systematisches Produktmanagement für Ersatzteile

Produktmanagement im Ersatzteilwesen als Umsatztreiber

Wie gut kennen Sie Ihre Ersatzteile wirklich? Und aus wie vielen unterschiedlichen Quellen müssen Ihre Mitarbeiter Informationen ziehen, um Kunden-Anfragen zu beantworten? Durch die meist sehr große - und schnell...
Ersatzteilpreise und Vertriebskanal im After Sales

Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand

Eine zentrale Preisliste für Ersatzteile definiert nur einen Teil Ihres Ersatzteil-Pricings. Wenn auch einen wesentlichen. Die Ausgestaltung der Konditionen in der Lieferkette birgt allerdings ebenfalls viel Potenzial. Denn ein einziger...
Wartungskits steigern Ersatzteilumsatz

Die Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes durch Einsatz von Wartungskits

Regelmäßige Wartungen sind die ersten Schritte in die Tür des Kunden. Damit wird nicht nur der zukünftige Maschinen-Umsatz abgesichert. Bei jedem Besuch ergeben sich außerdem Chancen für lukrative Zusatzverkäufe. Doch...
Verschleissteile im Maschinenbau

Verschleissteile im Maschinenbau aktiv verkaufen

Neben Ersatzteilen für die Reparatur wirken Verschleissteile oft wie graue Mäuse. Dabei stehen sie doch für kontinuierlichen Bedarf. Und damit für einen wiederkehrenden Umsatz. Allerdings lockt dieser Markt auch Dritt-Anbieter...
XYZ Klassifizierung bei Ersatzteilen

XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen

Die XYZ-Klassifizierung ist gewissermaßen der kleine Bruder der Klassen nach ABC. Die Klassifizierung nach ABC liefert in der Regel eine monetäre Aussage: Wenige Ersatzteile der Klasse A machen den höchsten...
End of Service bei Ersatzteilen

Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv handeln + Kosten senken

Irgendwann ist Schluss. Sie stellen fest, dass Sie bestimmte Ersatzteile seit n Jahren nicht mehr verkaufen. Womöglich kennen Sie Ihre Maschinenpopulation: die ist Null Auf der Basis Ihrer Ersatzteil-Bücher können...
Life Cycle Management von Ersatzteilen

Life Cycle Management für Ersatzteile: nach EOP mehr als Endbevorratung

Die Ersatzteil-Versorgung birgt nach End-of-Production maximale Risiken: von jahrelangen Überbeständen bis zu Fehlteilen. Daher ist ein methodisch abgestimmter Ansatz für die Endbevorratung unerlässlich. Doch damit nicht genug. Außerdem steht dann...
Projektmanagement für neue Ersatzteil-Preise

Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen

Ersatzteil-Preise bieten für die meisten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus viel Potenzial. Doch kaum jemand traut sich an das Thema der Konzeption einer Preisliste. Denn mit einer Neukalkulation alleine ist...
Preiselastizität und Pricing von Ersatzteilen

Pricing von Ersatzteilen – Chancen für mehr Umsatz bei Teilen

Ersatzteile sind keineswegs immer zu teuer. Denn durch ein geschicktes Pricing von Ersatzteilen erzeugt der After Sales Service ein differenziertes Bild. Sogar ausgesprochene Kampfpreise sind so umsetzbar. Trotz und auch...
Marktanalyse von Ersatzteilen

Marktanalyse für Ersatzteile

Data Driven Product Management Ausgangspunkt für ein datengetriebenes Produktmanagement sind zunächst die vorhandenen Daten aus dem ERP-System. In der Veranstaltung begleiten wir die Daten, die dem Product Management letztendlich eine...
Datenmanagement im Ersatzteilwesen

Regeln für ein reibungsloses Datenmanagement im Ersatzteilgeschäft

Im Ersatzteilmanagement herrscht kein Mangel an zu verarbeitenden Informationen: Produktbeschreibungen, Bilder, Preise, Übersetzungen, was so alles an Informationen im Unternehmen vorhanden ist. Die finden sich häufig nicht an einer zentralen...
Zolltarifnummern von Ersatzteilen pflegen

Zolltarifnummern für Ersatzteile pflegen: nicht ohne Aufwand

Sie finden hier einige Ratgeber rings um die Tarifierung von Ersatzteilen und Schulungsanbietern. Weiterführende Links zu Zollfragen ermöglichen es Ihnen auch, Ersatzteile selbst in den Zolltarif einzureihen. Wie kann Künstliche...
Predictive Maintenance für das Ersatzteilgeschäft nutzen

Die Chancen im Predictive Maintenance nutzen

Predictive Maintenance ist als Zukunftstechnologie Thema auf unzähligen Kongressen und in den Fachartikeln der Branche. Dennoch wissen viele Unternehmen nicht, wie Sie sich diesen Technologietrend flächendeckend zunutze machen können. Dabei...
Professionelles Reengineering von Ersatzteilen

Reengineering von Ersatzteilen – Ein Use Case

In unzähligen Produktionshallen stehen Anlagen aus den 80er und 90er Jahren oder gar noch ältere und arbeiten zuverlässig. Bis ein betriebskritisches Ersatzteil ausfällt und nicht mehr erhältlich ist. Wird es...


Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop / Seminar für Transparenz: Kennzahlen im Ersatzteilwesen

Die meisten Elemente des Ersatzteilwesens bringen eine eigene Komplexität mit. Sei es die Disposition oder auch die Lagerlogistik. Da wundert es wenig, dass Kennzahlen aus Produktion und Sales der Maschinen...
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop / Seminar “Klassifikation von Ersatzteilen”

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären", ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Eine Ersatzteil-Klassifikation könnte wertvolle Hilfe bieten. Doch die fehlt oft genug. Oder ist mangelhaft. Damit stößt...
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop “Stammdaten-Verbesserung” bei Ersatzteilen

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären" ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Gemeint sind Fehler und Lücken bei den Stammdaten. Die Datenpflege ist immer noch ein Haupthindernis für...


Ihr Produktmanagement nach vorne bringen

Ein gut aufgestelltes Produktmanagement ist ein erster Schritt dazu. Erfahrung aus anderen Unternehmen hilft Ihnen dabei, nicht alles selbst erfinden zu müssen.

Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?

kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam

Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Projekt angehen.

Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.

Zusammengefasst:
Ich helfe Kunden in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus

Wo sonst wollte sich der Einsatz einer Unternehmensberatung lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?