Dies hier ist eine Übersicht rings um Maßnahmen und Möglichkeiten zum Pricing-Management bei Ersatzteilen.
Richtig angewandt erlauben sie eine weitgehende Optimierung Ihres Deckungsbeitrags.

Sie finden außerdem einen Grundsatz-Beitrag mit dem Titel "Ersatzteil-Pricing" im Hauptmenue.

Erfolgreiche Preisstrategien für Ersatzteile

Einsatz profitabler Preisstrategien für Ersatzteile durch Pricing Beratung

Das Pricing von Ersatzteilen zählt zu den wichtigsten Ertragshebeln im After Sales. Deshalb steht der Einsatz moderner Preisstrategien bei vielen Unternehmen oben auf der Tagesordnung. Vorbei die Zeiten pauschaler Erhöhungen...
Stammdaten für das Ersatzteil-Pricing

Ersatzteil-Pricing: Stammdaten systematisch aufbereiten

Fragt man Verantwortliche im Ersatzteilwesen zu deren gravierendsten Problemen, gehören schlechte Stammdaten sicher zu den Top 3. Das hat Auswirkungen auch auf das Ersatzteil-Pricing. Daher gehören zu einem Pricing-Projekt auch...
Preismanagement für Ersatzteile mit Software

Preismanagement für Ersatzteile: wie spezialisierte Software einsetzen?

Es dürfte bei den meisten Unternehmen der Investitionsgüter-Industrie kaum etwas profitableres geben als das Ersatzteilgeschäft. Trotzdem finden sich immer noch Pricing-Methoden, die seit Jahren nicht hinterfragt wurden. Dabei ist doch...
Hochpreisstrategie für Ersatzteile am Markt durchsetzen

Hochpreisstrategie für Ersatzteile am Markt durchsetzen

Nur mit einer Preisliste für Ersatzteile ist es eigentlich nie getan. Denn Preise wollen am Markt durchgesetzt sein. Hier trifft eine marktorientierte Preispolitik damit auf eine Hochpreisstrategie. Obwohl gut gemachte...
Preisoptimierung von Ersatzteilen im Verkauf

Preisoptimierung bei Ersatzteilen: verfügbare Effekte nutzen

Gerade wenn die Zeiten schwierig werden, kommt die Frage auf, ob bei den Ersatzteilen nicht "mehr geht". Und tatsächlich, die meisten Maschinen- und Anlagenbauer tun sich mit der Preisoptimierung für...
Preismanagement Unternehmensberatung für Ersatzteile

Pricing Beratung für Ersatzteile: lukrative Potenziale im Markt holen

Sie stolpern regelmäßig über Defizite beim Ersatzteil-Pricing. Mal wird die mögliche Marge weit unterschritten. Damit verschenken Sie Gewinn. Dann wieder beschweren sich Ihre Kunden über Mondpreise. Oder es hakt, weil...
Spare Parts Pricing

Spare Parts Pricing – Anleitung zur reibungslosen Umsetzung

Nichts ist einfacher als viele Kunden zu verärgern: "bloß" die Ersatzteil-Preise pauschal erhöhen Doch mit modernen Methoden vermeiden Sie drastisch zu hohe Einzelpreise. So umgehen Sie, dass Ihre Kunden anfangen...
Ersatzteilpreise profitabel kalkulieren

Ersatzteilpreise: Der weithin unterschätzte Gewinn-Hebel

Intelligent erstellte Ersatzteil-Preise stehen für einen der interessantesten Gewinn-Hebel. Wenn es doch bloß nicht so viele wären. Die zudem gekennzeichnet sind durch eine minimale Gängigkeit. Allerdings existiert eine Reihe praxistauglicher...
Preislisten und Listenpreise für Ersatzteile

Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalten

Preislisten bilden das Rückgrat für die Preisbildung von Ersatzteil-Aufträgen. Wenn allerdings für jeden Kunden eigene Preislisten erstellt werden, schwindet schnell die Übersicht. Und damit steigt der Aufwand für die Preislisten-Pflege...
Rabatte im Ersatzteilverkauf einsetzen

Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung

Wir werden im Privaten tagtäglich mit immer neuen Rabattaktionen bombardiert. Also haben wir uns daran gewöhnt, dass es irgendwann sowieso einmal noch billiger geht. Dies ist sicher kein Modell, das...
Ersatzteil-Strategie

Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten

Kaum ein Geschäft im Maschinenbau ist so margenstark wie der Verkauf von Ersatzteilen. Eine durchdachte (und umgesetzte) Ersatzteil-Strategie sichert damit nicht nur konkrete Umsätze. Darüber hinaus steigert sie auch die...
Unternehmensberatung After Sales Ersatzteillogistik

Beratung fokussiert auf das After Sales Management

Die Welt ist kompliziert. Daher wundert es nicht, dass Managementberater aller Art Unternehmen dabei unterstützen, sich in dieser Welt professionell aufzustellen. Nur im After Sales wird es dünn. Das machen...
Ersatzteilpreise kommunizieren

Kunden neue Ersatzteil-Preise kommunizieren

Sie habe neue Ersatzteil-Preise implementiert. Und nun? Aus der Projektphase wissen Sie nicht nur um die zu erreichenden Ziele. Sondern aus der Simulation wissen Sie auch, wo kritische Punkte auftauchen...
Preiserhöhung bei Ersatzteilen mit Kunden diskutieren

Ihr Geheimrezept, um gestiegene Ersatzteil-Preise zu verkaufen

Wenn es ein Thema gibt, mit dem sich die Profitabilität des Ersatzteilgeschäfts maximieren lässt, dann sind es die Ersatzteil-Preise. Allerdings sind gerade bei großen Projekten zum Ersatzteil-Pricing Strukturbrüche vorprogrammiert. Einige...
Kostenorientiert Preispolitik für Ersatzteile

Preispolitik bei Ersatzteilen: kurzfristige Kostenorientierung vermeiden

Auch eine Preisoptimierung mit dem besten Ersatzteil-Pricing hängt für eine Fülle von Teilen an den Herstellkosten. Denn für die Masse der Ersatzteile liegen einfach keine Marktpreise vor. Wie auch, gehen...
After Sales Unternehmensberatung Maschinenbau

After Sales Service: Unternehmensberatung für den Maschinenbauer

Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen. Denn heute maulen Ihre Kunden. Sie wissen außerdem, wie sehr Ihre internen Prozesse knirschen. Wann...
Kleinteilepauschale für Ersatzteile kalkulieren

Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale profitabel kalkulieren

Kleinteilepauschalen sind nicht nur ein praktikabler Weg, um die Marge zu erhöhen. Und das im ohnehin margenstarken Ersatzteilgeschäft. Sie sind außerdem ein Beitrag zur Vereinfachung der Ersatzteillogistik. Aber oft genug...
Ersatzteilpreise und Vertriebskanal im After Sales

Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand

Eine zentrale Preisliste für Ersatzteile definiert nur einen Teil Ihres Ersatzteil-Pricings. Wenn auch einen wesentlichen. Die Ausgestaltung der Konditionen in der Lieferkette birgt allerdings ebenfalls viel Potenzial. Denn ein einziger...
XYZ Klassifizierung bei Ersatzteilen

XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen

Die XYZ-Klassifizierung ist gewissermaßen der kleine Bruder der Klassen nach ABC. Die Klassifizierung nach ABC liefert in der Regel eine monetäre Aussage: Wenige Ersatzteile der Klasse A machen den höchsten...
Einwandbehandlung beim Pricing von Ersatzteilen

Einwandbehandlung, statt unter Wert zu verkaufen

Sie haben gute Ersatzteile, die Sie zu einem angemessenen Preis verkaufen wollen – doch der Kunde erhebt Einwände und verlangt Rabatte. Wer kennt sie nicht diese kräfteraubenden Diskussionen, vor allem...
Projektmanagement für neue Ersatzteil-Preise

Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen

Ersatzteil-Preise bieten für die meisten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus viel Potenzial. Doch kaum jemand traut sich an das Thema der Konzeption einer Preisliste. Denn mit einer Neukalkulation alleine ist...
Preiselastizität und Pricing von Ersatzteilen

Pricing von Ersatzteilen – Chancen für mehr Umsatz bei Teilen

Ersatzteile sind keineswegs immer zu teuer. Denn durch ein geschicktes Pricing von Ersatzteilen erzeugt der After Sales Service ein differenziertes Bild. Sogar ausgesprochene Kampfpreise sind so umsetzbar. Trotz und auch...
Durch Preismonitoring für Ersatzteile im Web den Wettbewerbspreis finden

Preismonitoring im Web für Ersatzteile findet Wettbewerbspreise

Auch die Ersatzteil-Branche steht unter Druck. Denn Kunden erwarten nicht nur eine umfangreiche Produktpalette. Hinzu kommen eine schnelle Versorgung sowie ein Support auf höchstem Niveau. Aber allem Aufwand zum Trotz...


Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop / Seminar “Klassifikation von Ersatzteilen”

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären", ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Eine Ersatzteil-Klassifikation könnte wertvolle Hilfe bieten. Doch die fehlt oft genug. Oder ist mangelhaft. Damit stößt...
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop “Stammdaten-Verbesserung” bei Ersatzteilen

"Wenn es doch bloß nicht so viele wären" ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Gemeint sind Fehler und Lücken bei den Stammdaten. Die Datenpflege ist immer noch ein Haupthindernis für...
Workshops für After Sales mit Unternehmensberatung

Workshop  / Seminar zur Margen-Steigerung: Ersatzteil-Preise

Das Management der Ersatzteil-Preise zählt zu den effektivsten Mitteln zur Margen-Steigerung. Und das in einem ohnehin schon margenstarken Geschäft. Allerdings kann zum Beispiel eine gleichmäßige prozentuale Erhöhung wohl kaum marktgerecht...


Der Kontakt, um Ihren Deckungsbeitrag
im After Sales Service zu optimieren

Wenn ein höherer Deckungsbeitrag Ihr Ziel ist, dann muss das Ersatzteil-Pricing ganz oben auf Ihrer Agenda stehen.

Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?

kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam

Wir können Ansätze zunächst für Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch besprechen. Oder Sie testen im Rahmen eines Pricing-Workshops bei Ihnen, welche Ansatzpunkte wir gemeinsam finden.

Limitiertes Risiko, sehr überschaubare Kosten

Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Projekt angehen. Und schließlich kann ein After Sales Service Projekt auch mit einem ersten Schritt vor der Kalkulation von Preislisten starten:

Wir bauen gemeinsam Ihr Produktmanagement für Ersatzteile auf.

Damit erhalten Sie ein Werkzeug, welche Ersatz- und Serviceteile Sie eigentlich haben wollen und sollten. Wie Sie sie zusammenfassen. Und welche interessanten Alternativen Sie anbieten können. Allles eine solide Basis, um den Deckungsbeitrag signifikant zu erhöhen.

Wo sonst wollte sich der Einsatz eines Preis-Beraters lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?

Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.

Zusammengefasst:
Ich helfe Maschinenbauern in der gesamten DACH-Region und darüber hinaus