Haben Sie eine Idee, was "Original-Ersatzteile" sein könnten? Ich auch nicht. Und doch ist das der dominierende Begriff, wenn man im Maschinen- und Anlagenbau nach Ersatzteilen sucht. Hier steht nicht der Kunde im Vordergrund, sondern der Versuch, etwas zu verkaufen. Ein ziemlich hilfloser Versuch. Der zudem von Google nicht im Mindesten honoriert wird. Dabei kann ...
Marketing im Spare Parts Business
Sie finden hier die Beiträge zum Marketing im Spare Parts Business dieser Website. Die Methoden sind durchgängig keineswegs Rocket Science. Trotzdem steigern Sie Ihren Ersatzteil-Umsatz damit sicher.
Kostenorientierte Preispolitik bei Ersatzteilen: was tun bei Kostensprüngen?
Auch eine Preisoptimierung mit dem besten Ersatzteil-Pricing hängt für eine Fülle von Teilen an den Herstellkosten. Denn für die Masse der Ersatzteile liegen einfach keine Marktpreise vor. Wie auch, gehen sie doch nur alle Jubeljahre einmal über den Ladentisch. Da ist dann eine kostenorientierte Preispolitik ein durchaus gangbarer Weg. Preisoptimierung von Ersatzteilen: mehr als nur ...
Markenloyalität im After Sales steigern
Eine Geschichte: Kommt ein Mann zu Mercedes für eine Wartung. Auf den Hinweis, was es kosten werde, antwortet er, dass Ersatzteile bei VW viel billiger seien. Ist das vorstellbar? Eher nicht. Doch warum müssen Sie mit Ihren Kunden dauernd solche Preis-Diskussionen führen? Offensichtlich haben Sie ein Problem mit der Markenloyalität. Im Preisgespräch ist es zu ...
Die B2B-Homepage im Marketing Mix
"95 Prozent der deutschen KMU-Websites haben Optimierungsbedarf", so titelte ein Blogpost Ende August 2019. Dies habe eine Studie gezeigt, die Das Örtliche gemeinsam mit der Search & Information Industry Association (SIINDA) durchgeführt hat. Dabei seien 190.000 Websites kleiner und mittelständischer Unternehmen analysiert worden. Klar ist: so klappt das mit dem Marketing Mix nicht, wenn auf ...
Stagnation im Ersatzteilgeschäft bekämpfen
Die Zeiten ändern sich. Märkte werden transparenter. Ehe man sich versieht, dümpelt das margenstarke Ersatzteilgeschäft auf konstantem Umsatz-Niveau. Wenn das schleichend erfolgt, merken dies viele Unternehmen erst, wenn es schon recht spät ist. Ersatzteilgeschäft zurück auf die Erfolgsspur bringen Gerade in der Investitionsgüter-Industrie dominiert das Neugeschäft. Hohe Umsatzsprünge lenken von schleichenden Entwicklungen ab. Hierdurch fällt ...
Customer Touch Points im After Sales
Kauft ein Kunde etwas, das er nicht kennt? Kauft ein Kunde von jemandem, den er nicht kennt? Eher nicht. Darum ist es auch im B2B so wichtig, bei möglichst vielen Gelegenheiten mit der eigenen Marke Präsenz zu zeigen. Gerade dem After Sales Service bieten sich dabei eine Fülle von Customer Touch Points. Erstaunlicherweise nutzen nur ...
Hochpreisstrategie am Markt durchsetzen
Nur mit einer Preisliste für Ersatzteile ist es eigentlich nie getan. Denn Preise wollen am Markt durchgesetzt sein. Hier trifft eine marktorientierte Preispolitik dann auf eine Hochpreisstrategie. Obwohl eine gut gemachte Ersatzteilpreise die sehr unterschiedlichen Preiselastizitäten berücksichtigt, bleibt doch noch einiges zu tun. Am Markt müssen Sie nun die unterschiedlichen Kundengruppen angepasst behandeln. Der verkäuferische ...
Verkaufsförderung durch Service-Techniker
Das Marketing konzentriert sich meistens auf die Endprodukte. Selbst in den meisten Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Dabei kommen Artikel des After Sales meist zu kurz. Dabei verfügen diese Unternehmen doch über Verkäufer, die jeden Tag bei Kunden ein- und ausgehen: die eigenen Service-Techniker Gut geschult, motiviert und mit Mustern, Flyern, Katalogen ausgestattet stehen sie ...
Wartungskits zur Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes
Regelmäßige Wartungen sind die ersten Schritte in die Tür des Kunden. Damit wird nicht nur der zukünftige Maschinen-Umsatz abgesichert. Bei jedem Besuch ergeben sich außerdem Chancen für lukrative Zusatzverkäufe. Doch im Maschinenbau ist Wartung nicht gleich Wartung. Service-Techniker und Wartungskits: ein tolles Duo beim Kunden ...
Produktmanagement im Ersatzteilwesen
Wie gut kennen Sie Ihre Ersatzteile wirklich? Aus wie vielen unterschiedlichen Quellen müssen Ihre Mitarbeiter Informationen ziehen, um Kunden-Anfragen zu beantworten? Durch die meist sehr große - und schnell wachsende - Zahl an Artikeln ist in vielen Unternehmen eine Fülle an parallel genutzten Tools entstanden. Die alle ihr Eigenleben führen. Eine Übersicht jedoch haben oft ...
Ihre Marke in Office-Dokumenten
Wie häufig erleben Sie Präsentationen, die nicht stimmig wirken? Wie oft erreichen Sie Mails, so sie überhaupt nicht aussehen, wie das Corporate Design des Unternehmens? Kennen Sie auch die Kennzahlen-Grafiken mit den mitgelieferten Windows-Farben und der Schriftart Calibri? Professionalität drückt sich eben auch in Farben und Schriften aus. Die Marke mit dem Corporate Design zu ...
Mailings: Ersatzteil-Werbung leicht gemacht
Sie nutzen Ihren Mail-Fuß bereits mit dem Firmen-Logo? Sicher gut für die Steigerung des Marken-Bekanntheitsgrads. Aber jetzt einmal ehrlich: welcher Kunde will das wissen? Wenn richtig ist, dass der Köder dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler, dann haben Sie hier eine Chance vertan, Kunden zu locken. Ersatzteil-Werbung kann so einfach sein Im Beitrag ...
Workshops rings um Marketing für Ihre Ersatzteile
Tages-Workshop "Marketing" für die leicht umsetzbaren Werbe-Kanäle
Das Marketing kommt im After Sales Service oft zu kurz. Hierfür ist nicht zuletzt der geringe Wert der einzelnen Transaktionen verantwortlich. Daher ist Eigeninitiative erforderlich. Denn Werbung für Ersatzteile muss nicht kompliziert sein. Und die Mittel, um ansprechende Werbung zu gestalten, sind ohnehin vorhanden. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Schulung ...
Kontakt, um Ihren Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Mit Mitteln des Marketings werden Sie erfolgreich sein. Doch das müssen Sie nicht alleine umsetzen.
Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?
- kostenlos
- risikofrei: kein Newsletter, kein Spam
Wir können Ansätze zunächst für Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch besprechen. Oder Sie testen im Rahmen eines Tagesworkshops bei Ihnen, welche Ansatzpunkte wir gemeinsam finden.
Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Projekt angehen.
Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachesen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.
Wo sonst wollte sich der Einsatz eines Unternehmensberaters lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?