Sie finden hier die Beiträge dieser Website zu den Phasen im Lebenszyklus von Ersatzteilen. Dabei geht es nicht nur um Stammdaten.
Denn ausgelöst durch Änderungen im Lebenszyklus sind sowohl Verfügbarkeit wie auch die Bestände immer wieder Grund für Klagen.
Zu den Workshops und Seminaren
Zur direkten Anfrage per Mail
Lieferfähigkeit durch Erstbevorratung von Ersatzteilen bei Neuanlauf
Hohe Lagerreichweite bei Ersatzteilen vermeiden
Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv Handeln, Kosten senken
Master Data von Ersatzteilen bei Neu-Anlauf (SOP)
Life Cycle Management für Ersatzteile: nach EOP mehr als Endbevorratung
Ersetzungen im Ersatzteil-Lebenszyklus sicher beherrschen
Ersatzteile durchleben ihren eigenen Produktlebenszyklus ab SOP
Bestandsentwicklung von Ersatzteilen in die Logistikplanung einbeziehen
Obsoleszenz bei Ersatzteilen: Reagieren statt Ignorieren
Reengineering von Ersatzteilen – Ein Use Case
Workshop: Mit meinen Mitarbeitern “den Laden umkrempeln”
Workshop “Stammdaten-Verbesserung” für Ersatzteile
Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?
kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam
Wir können Ansätze zunächst für Sie unverbindlich und kostenlos telefonisch besprechen. Oder Sie testen im Rahmen eines Tagesworkshops bei Ihnen, welche Ansatzpunkte wir gemeinsam finden.
Wenn Sie bereits konkrete Ideen haben, können wir natürlich auch gemeinsam ein Projekt angehen.
Trotz meines Büros bei Frankfurt bin ich selbstverständlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Niedersachesen / Schleswig-Holstein gehören zu meinem Gebiet. Darüber hinaus berate ich natürlich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.
Wo sonst wollte sich der Einsatz eines Unternehmensberaters lohnen, wenn nicht im hochprofitablen Ersatzteil-Business des Maschinenbaus?