Sie finden auf dieser Website alle releventen Themenstellungen zum B2B-Geschäft mit Ersatzteilen.
Natürlich stellen sich die Herausforderungen des Ersatzteilmanagements in jedem Unternehmen anders.
Deshalb lassen sich nicht alle Methoden überall anwenden.
Die Systematik des Herangehens ist jedoch überall mindestens ähnlich.
Sie können sich aus der Fülle des Angebots hier einfach und kostenlos bedienen. Genau mit dem, was Ihr Geschäft verlangt
Was Sie auf dieser Seite finden können
2022: Workshops und Seminare für das Ersatzteilwesen
Kosten im Ersatzteilgeschäft senken
Deckungsbeitrag durch Ersatzteil-Pricing erhöhen
Stammdaten-Qualität von Ersatzteilen steigern
Im Ersatzteilmanagement mit Kennzahlen arbeiten
Kontakt zur Verbesserung Ihrer Abläufe rings um Ersatz- und Serviceteile
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern – 6 Tipps für mehr Umsatz
Service-Techniker zur Verkaufsförderung im After Sales einsetzen
Vertriebscontrolling im Ersatzteilgeschäft: einfach und schlank
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
10 Maßnahmen, um das Marktpotenzial der Ersatzteile auszureizen
Im After Sales die vorhandenen Customer Touch Points nutzen
Im Ersatzteilgeschäft Margenverlust durch Stagnation vermeiden
Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung
After Sales Marketing per Website
Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Teile-Verfügbarkeit messen, berechnen, strukturiert erhöhen
Auftragsbestand bei Ersatzteilen durch erprobte Maßnahmen senken
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Markenloyalität im After Sales steigern
Minimierte Durchlaufzeit von Ersatzteil-Aufträgen steigert den Kundennutzen
Branding von Ersatzteilen steigert Umsatz
Der Aftermarket im Maschinenbau: Chancen, Risiken, Trends
After Sales Service im Maschinenbau zur Kundenbindung nutzen
Service Level Agreements im After Sales Service binden Kunden
Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung
Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre, …
Digitalisierung: wie im After Sales Service systematisch vorgehen
Produktmanagement im Ersatzteilwesen als Umsatztreiber
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do’s und Don’ts
Lieferfähigkeit durch Erstbevorratung: Ersatzteile bei Neuanlauf
Die Steigerung des Ersatzteil-Umsatzes durch Einsatz von Wartungskits
Verschleissteile im Maschinenbau aktiv verkaufen
abc-Analyse des Ersatzteil-Umsatzes
Tipps, wie Sie einfach Fehlteile bei Ersatzteilen reduzieren
Ersatzteile identifizieren mit dem Handy
Marktanteile der eigenen Ersatzteile ermitteln und ausbauen
Lieferbereitschaft bei Ersatzteilen auch bei Mini-Bedarfen
Die B2B-Homepage im Marketing Mix
Make-to-Order (mto) Prozess steigert die Ersatzteil-Verfügbarkeit
Ersatzteilmanagement zwischen Fehlteil und Überbestand
Der After Market als Vertriebsplattform für Maschinen-Optionen
Kundennähe von der ersten Stunde an
AIDA: Ersatzteil-Kunden (ver)führen durch gezielte Werbung
Maschinenpopulation aktiv zur Umsatzsteigerung nutzen
Barcodes unterstützen Kundennutzen in der Ersatzteillogistik
Werbung am Ersatzteil unterstützt die Markentreue Ihrer Kunden
Mit elektronischer Banner-Werbung den Ersatzteilumsatz ausbauen
Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft: alle Chancen nutzen
Auch im After Sales Service wirkt aktives Beschwerdemanagement positiv
Quick Wins realisieren: im Ersatzteilwesen den Krisen trotzen
Mit Flyern im After Market den Ersatzteil-Umsatz steigern
Als OEM mit der Homepage für Ersatzteile auf Platz 1 bei Google
Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement
Marktanalyse für Ersatzteile
Ersatzteile in Office-Dokumenten markengetreu bewerben: so klappt es
Methoden, wie Sie im B2B mit Ersatzteilen den Umsatz steigern
Mit Mailings für mehr Ersatzteilumsatz werben: heute wenig genutzt
Im After Sales: B2B-Kunden versus B2C
Die Chancen im Predictive Maintenance nutzen
Workshop / Seminar “Klassifikation von Ersatzteilen”
Workshop / Seminar “Abschreibungen reduzieren”
Workshop / Seminar für Transparenz: Kennzahlen im Ersatzteilwesen
Workshop / Seminar “Ersatzteil-Verfügbarkeit steigern”
Workshop / Seminar “Bestandssenkung bei Ersatzteilen”
Workshop / Seminar zur Margen-Steigerung: Ersatzteil-Preise
Workshop: Mit meinen Mitarbeitern “den Laden umkrempeln”
Workshop für mehr Umsatz: “Marketing für Ersatzteile”
Lager-Check zur Optimierung der logistischen Prozesse
Workshop “Stammdaten-Verbesserung” für Ersatzteile
Sie wollen Ihren Ersatzteil-Absatz steigern?
Umsatz-Reserven im Workshop "Marketing" holen
Einsatz profitabler Preisstrategien für Ersatzteile durch Pricing Beratung
Ersatzteil-Pricing: Stammdaten systematisch aufbereiten
Preismanagement für Ersatzteile: wie spezialisierte Software einsetzen?
Hochpreisstrategie für Ersatzteile am Markt durchsetzen
Preisoptimierung bei Ersatzteilen: verfügbare Effekte nutzen
Pricing Beratung für Ersatzteile: lukrative Potenziale im Markt
Spare Parts Pricing – einfach vermeidbare Fehler führen oft zu Problemen
Ersatzteilpreise: Der weithin unterschätzte Gewinn-Hebel
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalten
Rabattierung: Gratwanderung zwischen Kundenbindung und Gewinn-Schmälerung
Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Beratung fokussiert auf das After Sales Management
Kunden neue Ersatzteil-Preise kommunizieren
Ihr Geheimrezept, um gestiegene Ersatzteil-Preise zu verkaufen
Preispolitik bei Ersatzteilen: kurzfristige Kostenorientierung vermeiden
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale profitabel kalkulieren
Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand
XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen
Einwandbehandlung, statt unter Wert zu verkaufen
Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen
Pricing von Ersatzteilen – Chancen für mehr Umsatz bei Teilen
Preismonitoring im Web für Ersatzteile findet Wettbewerbspreise
Sie wollen Ihre Ersatzteil-Preise steigern?
Umsatz-Reserven im Workshop "Ersatzteilpreise" holen
Bestandsoptimierung – die Auswahl des Dispo-Verfahrens entscheidet
Consulting zur Bestandsoptimierung: Umsetzung im Fokus
Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Zu viele Slow Mover im Ersatzteilbestand. Was nun?
Beratung fokussiert auf das After Sales Management
Wertberichtigungen auf Ersatzteile reduzieren+vermeiden
Ersatzteile automatisiert klassifizieren
Ersatzteilbevorratung – Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten
Bestandsmanagement von Ersatzteilen: Disposition mit kleinen Zahlen
Optimale Bestellmenge berechnen, Ersatzteil-Bestand optimieren
Der Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen: warum, wann, wie berechnen
Auftragsbestand bei Ersatzteilen durch erprobte Maßnahmen senken
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand senken
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung
Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre, …
mts versus mto: wann make-to-stock für Ersatzteile einsetzen?
Ersatzteile im Service-Van: wie den Teilebestand optimal auslegen?
Effektive Ersatzteilversorgung für Service-Techniker
Hohe Lagerreichweite bei Ersatzteilen vermeiden
Beschaffungs-Management für Ersatzteile
Ersatzteil-Bestand systematisch senken für dauerhaften Erfolg
Demand Planning von Ersatzteilen nach Strukturbrüchen
Dubletten bei Ersatzteilen reduzieren mit begrenztem Aufwand
“Optimaler Bestand” an Ersatzteilen für Werkstätten
Systematisches Bestandscontrolling bei Ersatzteilen einsetzen
Make-to-Order (mto) Prozess steigert die Ersatzteil-Verfügbarkeit
C-Teile Management effektiv bei Ersatzteilen einsetzen
Master Data von Ersatzteilen bei Neu-Anlauf (SOP)
Prognosegüte für Ersatzteile steigern
Life Cycle Management für Ersatzteile: nach EOP mehr als Endbevorratung
Best Practice in der Ersatzteillogistik
Ersatzteilmanagement zwischen Fehlteil und Überbestand
Ersatzteil-Pooling nutzt Bestände im Ersatzteil-Netzwerk aus
Quick Wins realisieren: im Ersatzteilwesen den Krisen trotzen
Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement
Ersatzteil-Disposition im Maschinenbau – die Verfügbarkeit steigern
Die Chancen im Predictive Maintenance nutzen
Sie wollen Ihre Ersatzteil-Bestände senken?
Bestand im Workshop "Ersatzteilbestände" reduzieren
Ersatzteil-Pricing: Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Bezeichnungen normieren
Ersatzteile automatisiert klassifizieren
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung
Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre, …
Ersatzteillisten – Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Produktmanagement im Ersatzteilwesen als Umsatztreiber
Wie viel Excel verträgt Ihr Ersatzteilwesen?
XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen
Dubletten bei Ersatzteilen reduzieren mit begrenztem Aufwand
Best Practice in der Ersatzteillogistik
Ersatzteilbeschaffung lebt von gut gepflegten Stammdaten
Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft: alle Chancen nutzen
Ersatzteil-Materialstämme kennzeichnet oft eine geringe Qualität
Effektive Stammdatenpflege bei Ersatzteilen umsetzen
Ersatzteillogistik zentralisieren: mit Projektmanagement meistern
Ersatzteile durchleben ihren eigenen Produktlebenszyklus ab SOP
Stammdatenmanagement für Ersatzteile: Unsexy, aber wichtig
Regeln für ein reibungsloses Datenmanagement im Ersatzteilgeschäft
Zolltarifnummern für Ersatzteile pflegen: nicht ohne Aufwand
Obsoleszenz bei Ersatzteilen: Reagieren statt Ignorieren
Vertriebscontrolling im Ersatzteilgeschäft: einfach und schlank
Beratung fokussiert auf das After Sales Management
Wertberichtigungen auf Ersatzteile reduzieren+vermeiden
Liefertreue bei Ersatzteilen berechnen, zu Prozess-Verbesserungen nutzen
Teile-Verfügbarkeit messen, berechnen, strukturiert erhöhen
Ersatzteile automatisiert klassifizieren
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Digitalisierung: wie im After Sales Service systematisch vorgehen
Wie viel Excel verträgt Ihr Ersatzteilwesen?
Hohe Lagerreichweite bei Ersatzteilen vermeiden
Vertriebskanal und Ersatzteil-Bepreisung gehen Hand in Hand
XYZ-Klassifizierung als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen
abc-Analyse des Ersatzteil-Umsatzes
Marktanteile der eigenen Ersatzteile ermitteln und ausbauen
Systematisches Bestandscontrolling bei Ersatzteilen einsetzen
Ersatzteilverfügbarkeit steigern: nur mehr Bestand reicht nicht
Best Practice in der Ersatzteillogistik
Maschinenpopulation aktiv zur Umsatzsteigerung nutzen
Lagerkennzahlen einfach für den Ausbau eines Ersatzteillagers nutzen
Dashboard im Lager einführen: Führung durch Kennzahlen
Bestandsentwicklung von Ersatzteilen in die Logistikplanung einbeziehen
Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement
Marktanalyse für Ersatzteile
Die Kosten Ihrer Ersatzteil-Operations senken
Jetzt durch einen Lager-Check Unterstützung holen
Bestandsoptimierung – die Auswahl des Dispo-Verfahrens entscheidet
Mit einer Ersatzteil-Strategie die Roadmap zu mehr Umsatz bereiten
Zu viele Slow Mover im Ersatzteilbestand. Was nun?
Beratung fokussiert auf das After Sales Management
Kontraktlogistik erfolgreich in der Ersatzteillogistik einsetzen
Bestandskosten: Definition, Herleitung, Kostensenkung im Lager
Die Lagerkosten senken, ohne den Fokus auf Kunden zu verlieren
Was tun, wenn die Lagerkapazität für Ersatzteile erreicht ist?
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Liefertreue bei Ersatzteilen berechnen, zu Prozess-Verbesserungen nutzen
Optimierung der Logistik im Ersatzteillager – Sechs erprobte Ansätze
After Sales Service: Unternehmensberatung für Maschinenbauer
Produktivität im Ersatzteillager durch bessere Prozesse erhöhen
Organisation eines Ersatzteillagers – Geschwindigkeit, kleine Mengen, Slow Mover
Kleinteilelager für Ersatzteile systematisch auslegen
Digitalisierung: wie im After Sales Service systematisch vorgehen
Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing: so klappt’s
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do’s und Don’ts
Potenzial angepasster Kommissionierstrategien im Lager nutzen
first-time-fix beim Service garantiert durch Ersatzteilversorgung
Demand Planning von Ersatzteilen nach Strukturbrüchen
Cross Docking: im Lager die Lieferperformance einfach steigern
Durch Wegeoptimierung Lagerproduktivität steigern, Kosten senken
Bei End of Service (EoS) von Ersatzteilen aktiv Handeln + Kosten senken
C-Teile Management effektiv bei Ersatzteilen einsetzen
Effektiver Personaleinsatz im Lager trotz schwankender Bedarfe
Life Cycle Management für Ersatzteile: nach EOP mehr als Endbevorratung
Retourenmanagement ungeliebt, jedoch unerlässlich auch bei Ersatzteilen
Von wegen chaotisch: Chaotische Lagerhaltung bei Ersatzteilen
Ersatzteilmanagement zwischen Fehlteil und Überbestand
Distributionslogistik: Express für Ersatzteile ausschreiben
Automatisierung durch “Ware zum Mann”: Wartezeiten vermeiden
Fehlerarm im Lager kommissionieren: Mit diesen Mitteln klappt’s
Lagerkennzahlen einfach für den Ausbau eines Ersatzteillagers nutzen
Dashboard im Lager einführen: Führung durch Kennzahlen
Ersatzteillogistik zentralisieren: mit Projektmanagement meistern
Glasscheiben im Lager bruchsicher verpacken
Controlling Kennzahlen für das Ersatzteilmanagement
Ersatzteil-Disposition im Maschinenbau – die Verfügbarkeit steigern
Lager-Outsourcing muss Kostensenkung und Qualität kombinieren
Outsourcing der Ersatzteillogistik zum Kontraktlogistiker
Zolltarifnummern für Ersatzteile pflegen: nicht ohne Aufwand
Stichprobeninventur statt Blindleistung (=Kosten) im Ersatzteillager
Lagerlifte im Ersatzteillager: Höhe nutzen, Wegezeiten reduzieren
Process Mining als Hilfs- und Wachstums-Maßnahme im Ersatzteil-Management
Reengineering von Ersatzteilen – Ein Use Case
Kontakt zur Verbesserung Ihrer Abläufe rings um Ersatz- und Serviceteile
Warum nehmen Sie nicht einfach Kontakt zu mir auf?
kostenlos und risikofrei: kein Newsletter, kein Spam
Denn als freiberuflicher Unternehmensberater kann ich Sie bei der Optimierung von Prozessen rings um Ersatzteile und bei deren Einführung unterstützen.
Trotz meines Standorts in Kronberg bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn auch Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sowie Hamburg / Schleswig-Holstein / Niedersachsen gehören zu meinem Aktionsradius. Darüber hinaus berate ich auch Kunden in der Schweiz und in Österreich.