Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Das Pricing von Ersatzteilen zählt zu den wichtigsten Ertragshebeln im After Sales. Deshalb steht der Einsatz moderner Preisstrategien bei vielen Unternehmen oben auf der Tagesordnung. Vorbei die Zeiten pauschaler Erhöhungen. Sollte man meinen Doch die oft schlechte Lage bei den …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Es dürfte wohl keinen Bereich im Maschinen- und Anlagenbau geben, der so lukrativ ist wie das Ersatzteilgeschäft. Damit kommt dem Ersatzteil-Pricing eine herausragende Bedeutung zu. Allerdings entsprechen die Ressourcen nur in wenigen Unternehmen dieser kritischen Rolle. Die Bepreisung von Ersatzteilen …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Das Management der Ersatzteil-Preise zählt zu den effektivsten Mitteln zur Margen-Steigerung. Und das in einem ohnehin schon margenstarken Geschäft. Allerdings kann zum Beispiel eine gleichmäßige prozentuale Erhöhung wohl kaum marktgerecht sein. Auch zwei oder drei Faktoren genügen den Anforderungen nicht. …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Fragt man Verantwortliche im Ersatzteilwesen nach deren gravierendsten Problemen, gehören schlechte Stammdaten sicher zu den Top 3. Das hat Auswirkungen auch auf das Ersatzteil-Pricing Daher gehören zu einem Pricing-Projekt auch regelmäßig umfangreiche Maßnahmen zur Stammdaten-Aufbereitung. Damit dieses Problem endlich der …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Es dürfte bei den meisten Unternehmen der Investitionsgüter-Industrie kaum etwas profitableres geben als das Ersatzteilgeschäft. Trotzdem finden sich immer noch Pricing-Methoden, die seit Jahren niemand hinterfragt. Dabei ist doch eines klar: mit einem solchen Preismanagement schöpfen Sie nicht aus, was …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Das Ersatzteilgeschäft ist ohnehin profitabel. Durch ein geschicktes Pricing holen Sie jedoch noch mehr heraus. Damit gehören Pricing-Projekte zu den Projekten mit dem höchsten Return-on-Invest überhaupt. Denn nur selten entstehen neue laufende Kosten. Und Ihr Projekt-Aufwand ist überschaubar, gemessen am …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Nur mit einer Preisliste für Ersatzteile ist es eigentlich nie getan. Denn Preise wollen am Markt durchgesetzt sein. Hier trifft eine marktorientierte Preispolitik damit auf eine Hochpreisstrategie. Obwohl gut gemachte Ersatzteilpreise die sehr unterschiedlichen Preiselastizitäten berücksichtigen, bleibt doch noch einiges …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Gerade wenn die Zeiten schwierig werden, kommt die Frage auf, ob bei den Ersatzteilen nicht “mehr geht”. Und tatsächlich, die meisten Maschinen- und Anlagenbauer tun sich mit der Preisoptimierung für den After Market schwer. Dabei ist eines klar: bei einem …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Sie stolpern regelmäßig über Defizite beim Ersatzteil-Pricing. Mal wird die mögliche Marge weit unterschritten. Damit verschenken Sie Gewinn. Dann wieder beschweren sich Ihre Kunden über Mondpreise. Oder es hakt, weil überhaupt kein Ersatzteil-Preis da ist. Jetzt ist es an der …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Nichts ist einfacher als viele Kunden zu verärgern: “bloß” alle Ersatzteil-Preise prozentual erhöhen. Denn damit überhöhen Sie sowieso schon zu hohe Teilepreise einfach noch mehr. Doch mit modernen Methoden vermeiden Sie drastisch zu hohe Einzelpreise. So umgehen Sie, dass Ihre …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Bei vielen Maschinenbauern steht die Preisgestaltung der Ersatzteile für ein Gräuel. Denn im Gegensatz zu den verkauften Maschinen fehlen oft Kenntnis und Übersicht über die Teile. Dabei bieten die Verkaufspreise eine Fülle an Hebeln, um die Profitabilität positiv zu gestalten. …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Preislisten bilden nicht nur das Rückgrat für die Preisbildung Ihrer Ersatzteil-Aufträge. Mit Preislisten können Sie auch ausgezeichnet werben. Und Stammdaten weitergeben. Wenn Sie allerdings für jeden Kunden eine eigene Preislisten erstellen, schwindet schnell die Übersicht. Und damit steigt auch Ihr …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Wir werden im Privaten tagtäglich mit immer neuen Rabattaktionen bombardiert. Also haben wir uns daran gewöhnt, dass es irgendwann sowieso einmal noch billiger geht. Dies ist sicher kein Modell, das Sie in Ihr Ersatzteilgeschäft übertragen wollen. Und trotzdem geht es …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Intelligent erstellte Ersatzteil-Preise stehen für einen der interessantesten Gewinn-Hebel im Maschinenbau. Wenn es doch bloß nicht so viele Teile wären. Die zudem gekennzeichnet sind durch eine minimale Verkaufsfrequenz. Allerdings existieren eine Reihe praxistauglicher Ansätze, damit Sie diese Probleme in den …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Die Digitalisierung macht natürlich auch nicht vor dem Ersatzteilmanagement Halt. Doch nur selten passen die Anforderungen im After Sales zu den “normalen” Angeboten an Software. Daher beschränkt sich die Auswahl auf einige wenige Spezialisten. Die eine umfassende Ersatzteilmanagement Software, die …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Sie habe neue Ersatzteil-Preise implementiert. Und nun? Aus der Projektphase wissen Sie nicht nur um die zu erreichenden Ziele. Sondern aus der Simulation wissen Sie auch, wo kritische Punkte auftauchen werden. Und schließlich ist Ihnen mindestens für Ihre wichtigsten Kunden …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Wenn es ein Thema gibt, mit dem sich die Profitabilität des Ersatzteilgeschäfts maximieren lässt, dann sind es die Ersatzteil-Preise. Allerdings sind gerade bei großen Projekten zum Ersatzteil-Pricing auch Strukturbrüche vorprogrammiert. Einige Preise sinken. Das stört niemanden Aber es gibt eben …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Auch eine Top-Preisoptimierung hängt für eine Fülle von Teilen an den Herstellkosten. Selbst bei optimalem Ersatzteil-Pricing. Denn für die Masse der Ersatzteile liegen einfach keine Marktpreise vor. Wie auch, gehen sie doch nur alle Jubeljahre einmal über den Ladentisch. Da …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Kleinteilepauschalen sind nicht nur ein praktikabler Weg, wie Sie Ihre Marge erhöhen. Und das im ohnehin margenstarken Ersatzteilgeschäft. Sie sind außerdem ein Beitrag zur Vereinfachung der Ersatzteillogistik. Aber oft genug scheitert die Einführung an vermeintlichen Zwängen des ERP-Systems. Und wenn …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Eine zentrale Preisliste für Ersatzteile definiert nur einen Teil Ihres Ersatzteil-Pricings. Wenn auch einen wesentlichen. Die Ausgestaltung der Konditionen in der Lieferkette birgt allerdings ebenfalls viel Potenzial. Denn ein einziger Rabatt auf alles begrenzt Ihren Ersatzteilabsatz unnötig. Damit können Sie …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Sie kennen das: Ihre Konstruktion ist äußerst kreativ, wenn es darum geht, den Normteile-Katalog Ihres Schrauben-Großhändlers einzusetzen. Und nicht nur die Auch die zugekauften Baugruppen stecken voller Schrauben, Scheiben, Muttern. Daher muss sich auch Ihr Ersatzteilwesen eines eigenständigen C-Teile Managements …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Sie haben gute Ersatzteile, die Sie zu einem angemessenen Preis verkaufen wollen – doch der Kunde erhebt Einwände und verlangt Rabatte. Wer kennt sie nicht diese kräfteraubenden Diskussionen, vor allem im Ersatzteilgeschäft? Mit der richtigen Vorbereitung und Positionierung müssen Sie …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteil-Preise bieten für die meisten Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau viel Potenzial. Doch kaum jemand traut sich an das Thema der Konzeption einer neuen Preisliste. Denn mit der bloßen Neukalkulation alleine ist es meist nicht getan. Vielmehr handelt es sich …weiterlesen
Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteile sind keineswegs immer zu teuer. Denn durch ein geschicktes Pricing von Ersatzteilen erzeugt der After Sales Service ein differenziertes Bild. Sogar ausgesprochene Kampfpreise sind so umsetzbar. Trotz und auch wegen der Margen-Optimierung …