↓
 
logo
  • Beratungsangebot
    • Ersatzteilstrategie
    • Ersatzteil-Logistik
    • Ersatzteil-Lebenszyklus
    • Ersatzteil-Marketing
    • Ersatzteil-Pricing
    • Ersatzteil-Stammdaten
    • Kennzahlen
    • Software Ersatzteilmanagement
    • Workshops
    • Ersatzteil-Tipps
  • Interim
  • über mich
  • Kontakt
  • Downloads
Logo no-stop.de

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

Unternehmensberater Andreas Noll

Schlagwort-Archive: Stammdaten

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Workshop “Lebenszyklus-Management für Ersatzteile”

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

Das Lager ist voll mit der Endbevorratung längst vergessener Serien-Maschinen. Bei Ersetzungen bleiben Sie regelmäßig auf den ersetzten Teilen sitzen. Immer wieder fehlt die Info, dass die eigene Produktion gängige Ersatzteile nicht mehr liefern kann. Und zu alledem scheint es … weiterlesen

Workshop / Seminar “Ersatzteil-Klassifikation”

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

“Wenn es doch bloß nicht so viele wären” ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Eine Ersatzteil-Klassifikation könnte wertvolle Hilfe bieten. Doch die fehlt oft genug. Oder ist mangelhaft. Damit stößt die Datenpflege an ihre Grenzen. Sind das auch Ihre Grenzen? … weiterlesen

Blogbeiträge für die Lebenszyklus-Prozesse Ihrer Ersatzteile

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Schlagwort Lebenszyklus von Ersatzteilen

Den Lebenszyklus von Ersatzteilen managen Sie finden hier die Beiträge zum Ersatzteil-Lebenszyklus dieser Website. Die Methoden sind durchgängig keineswegs Rocket Science. Trotzdem steigern Sie Ihre Ersatzteil-Transparenz damit sicher

weiterlesen

Blogbeiträge für bessere Stammdaten bei Ihrern Ersatzteilen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteile: auch Bilder in den Stammdaten

Mit gut gepflegten Teile-Daten arbeiten: Materialstämme und Co Auch jahrelang nur mäßig gepflegte Materialstämme sind kein Hindernis. Denn Sie können sie mit überschaubarem Aufwand deutlich in deren Qualität steigern. Als vorbereitende Schritte dienen Methoden des Downloads und Uploads aus dem … weiterlesen

Workshop “Stammdaten-Verbesserung” bei Ersatzteilen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

“Wenn es doch bloß nicht so viele wären” ist ein gängiger Stoßseufzer im Ersatzteilwesen. Gemeint sind Fehler und Lücken bei den Stammdaten. Die Datenpflege ist immer noch ein Haupthindernis für reibungslose Prozesse, für eine vernünftige Disposition und auch für ein … weiterlesen

Dipl.-Ing. Andreas Noll: Berater für Ersatzteilmanagement

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Unternehmensberatung Ersatzteilmanagement no-stop.de

Jeder im Maschinenbau weiß um die Profitabilität des Ersatzteil-Geschäfts. Und doch fristet es oft ein Dasein in der Nische.

weiterlesen

Ersatzteil-Pricing: Stammdaten systematisch aufbereiten

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Stammdaten für das Ersatzteil-Pricing

Fragt man Verantwortliche im Ersatzteilwesen nach deren gravierendsten Problemen, gehören schlechte Stammdaten sicher zu den Top 3. Das hat Auswirkungen auch auf das Ersatzteil-Pricing Daher gehören zu einem Pricing-Projekt auch regelmäßig umfangreiche Maßnahmen zur Stammdaten-Aufbereitung. Damit dieses Problem endlich der … weiterlesen

Stammdaten von Ersatzteilen: die spezialisierte Managementberatung

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Managementberatung für Ersatzteil-Stammdaten

Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Maschine passen. Aber die Ersatzteilliste war falsch. Eigentlich war das Ersatzteil ausgelaufen. Aber dann hat doch jemand nachbestellt. Eigentlich sollten die Ersatzteile sprechende Bezeichnungen haben. Aber die Texte aus der Konstruktion wurden nie verbessert.   … weiterlesen

Ersatzteil-Bezeichnungen normieren und übersetzen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteil-Bezeichnungen normieren

In vielen Unternehmen sind die Artikel-Bezeichnungen irgendwie gewachsen. Manchmal steht einfach zu viel in der Benennung. Damit finden Kunden Alternativen zu Ihren Ersatzteilen im Internet. Und womöglich machen Sie es Unternehmen des Independent After Markets (“Ersatzteilpiraten”) einfach, Ihre Ersatzteile anzubieten. … weiterlesen

Ersatzteilmanagement Software: für jede Aufgabe ein Spezialist

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Software für das Ersatzteilmanagement

Die Digitalisierung macht natürlich auch nicht vor dem Ersatzteilmanagement Halt. Doch nur selten passen die Anforderungen im After Sales zu den “normalen” Angeboten an Software. Daher beschränkt sich die Auswahl auf einige wenige Spezialisten. Die eine umfassende Ersatzteilmanagement Software, die … weiterlesen

Ersatzteile automatisiert klassifizieren

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Klassifizierung von Ersatzteilen

Meist ist es eine wahre Teile-Flut, mit der sich das Ersatzteilwesen konfrontiert sieht. Da bleibt für das einzelne Teil kaum Zeit. Daher werden Verfahren eingesetzt, um handhabbare Häppchen zu bilden. Es werden also Cluster gebildet, auf die sich dann jeweils … weiterlesen

Kritische Ersatzteile: Identifikation und zielgerichtete Bevorratung

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Kritische Ersatzteile identifizieren

Die Versorgung mit Ersatzteilen in der Investitionsgüter-Industrie birgt zahlreiche Chancen und Risiken. Bei den Risiken für die Kunden geht es vor allem darum, dass kritische Ersatzteile verfügbar sein müssen. Daher sollte Ihnen nicht nur bei Ihren neuen Ersatzteilen deren Kritikalität … weiterlesen

Ersatzteile definieren: Ihr Vorgehen für mehr Struktur in den Daten

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Definition Ersatzteile

Was ist eigentlich ein Ersatzteil? Nicht wenige Unternehmen wollen ihr Ersatzteilwesen ausbauen, und stehen vor der Frage wie definieren wir eigentlich unsere Ersatzteile? Ohne Klärung dieser Frage hängt nicht nur der Aufbau einer passenden Ersatzteillogistik in der Luft. Auch eine … weiterlesen

Klassifikation Ersatzteile, Verschleißteile, Zubehöre

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Klassifikation von Ersatzteilen

Die Zahl an Ersatzteilen, die mittelständische Maschinenbau-Unternehmen anbieten, liegt nicht selten im 6-stelligen Bereich. Da wundert es nicht, wenn es wegen schlechter Datenqualität immer wieder “knirscht”. Besonders bei den Exoten. Zu viel Knirschen, und Ihre Kunden meutern Eine gute Pflege … weiterlesen

Ersatzteillisten – Stammdaten im Excel-Format

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteilliste

Fast 50 Jahre sind vergangen, seit in DIN 24420 Ersatzteillisten normiert wurden. Man sollte meinen, dass sich diese Form des Datenaustauschs dadurch erledigt hat. Einmal dazu gedacht, Hilfestellung bei Ersatzteilbüchern zu geben, sind letztere doch technisch längst überholt. Auch wenn … weiterlesen

Maschinenbau-Unternehmensberatung für After Sales

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
After Sales Unternehmensberatung im Maschinenbau

Sie haben das ungute Gefühl, aus dem After Sales ließe sich noch deutlich mehr herausholen? Denn heute maulen Ihre Kunden. Sie wissen außerdem, wie sehr Ihre internen Prozesse knirschen. Wann immer Sie durchstarten wollen, lähmt zudem die unfassbare Menge schlecht … weiterlesen

Produktmanagement im Ersatzteilmanagement als Umsatztreiber

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Produktmanagement für Ersatzteile

Wie gut kennen Sie Ihre Ersatzteile wirklich? Und aus wie vielen unterschiedlichen Quellen müssen Ihre Mitarbeiter Informationen ziehen, um Kunden-Anfragen zu beantworten? Durch die meist sehr große und schnell wachsende Zahl an Artikeln ist in vielen Unternehmen eine Fülle an … weiterlesen

Wie viel Excel verträgt Ihr Ersatzteilmanagement?

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Vorverpacken von Ersatzteilen

Excel gilt als eierlegende Wollmilchsau unter den weit verbreiteten Programmen. Und, tatsächlich, mit Excel lassen sich recht komplexe Zusammenhänge abbilden. Auch im Ersatzteilmanagement. Nicht alles ist sinnvoll Außerdem gibt es für so ziemlich jede Anwendung eine “bessere”, weil professionelle, Lösung. … weiterlesen

XYZ-Analyse als Hilfsmittel im Ersatzteil-Busines einsetzen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
XYZ Klassifizierung im Ersatzteilmanagement

Die XYZ-Analyse ist gewissermaßen der kleine Bruder der Klassen nach ABC. Denn die Clusterung nach X, Y und Z betrifft die Häufigkeit von Bedarfen bzw. Verbräuchen. Die Klassifizierung nach ABC gliedert dagegen in der Regel nach monetären Kriterien: Wenige Ersatzteile … weiterlesen

Dubletten bei Ersatzteilen reduzieren – Stammdaten bereinigen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Dubletten bei Ersatzteile reduzieren

Die Stammdaten-Qualität von Ersatzteilen ist überall ein Thema. Und zwar ein Dauerthema. Dubletten stehen dabei für eines der Übel. Der gleiche Artikel liegt 2x am Lager, wird 2x (zu unterschiedlichen Preisen) beschafft, und ist trotzdem nicht immer verfügbar, obwohl er … weiterlesen

Eigene Abkündigung von Ersatzteilen: jetzt ist Systematik gefragt

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Abkündigung von Ersatzteilen

Die Abkündigung ist Teil des Lebenszyklus von Ersatzteilen. Ihr Lieferant meldet, dass ein bestimmtes Teil, eine Baugruppe oder auch eine Teilefamilie ab einem Zeitpunkt nicht mehr geliefert werden wird. Das Ersatzteilwesen kann dabei sowohl als Kunde wie auch als Lieferant … weiterlesen

Best Practice in der Ersatzteillogistik

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Best Practice im Ersatzteilmanagement

Eigentlich erstaunlich, wie häufig Maschinenbauer und Anlagenbauer ihr Ersatzteilwesen vernachlässigen. Dabei ist das Ersatzteilgeschäft doch nicht nur Quelle für überproportionalen Gewinn. Denn außerdem definiert gerade der After Sales die Kundenzufriedenheit. Als ein wesentlicher Garant hierzu zeigt sich immer wieder eine … weiterlesen

Strategisches Ersatzteilmanagement 2025 im Dialog

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Strategisches Ersatzteilmanagement

Die Lebenszyklen von Maschinen, Anlagen und elektrischer Ausrüstung werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Anforderungen an ein dynamisches Stammdaten-Management für Ersatzteile. Auch die immer schon schwierige Bevorratung von Ersatzteilen wird vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Und das bei vergleichsweise … weiterlesen

Ersatzteilbeschaffung lebt von gut gepflegten Stammdaten

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Ersatzteilbeschaffung und Stammdaten

Hohe Verfügbarkeit ist das wichtigste Kriterium, warum Kunden Ersatzteile beim OEM kaufen. Aber dann gibt es noch die Teile, die Sie nicht unmittelbar ab Lager liefern können Dann spielt die Lieferzeit für Fehlteile aus Sicht Ihrer Kunden die herausragende Rolle. … weiterlesen

Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft: alle Chancen nutzen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement
Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft

Sie wollen die niedrig hängenden Früchte ernten, die im Ersatzteilgeschäft mit dessen guten Margen locken? Dann sollten Sie näher an Ihre Bestandskunden rücken. Und zwar persönlich. Und auch mit den Mitteln, die

weiterlesen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Andreas Noll, Berater für Ersatzteilmanagement

Sie suchen Rat?

Dann melden Sie sich doch einfach telefonisch

+49 160 5819713

oder per Mail

Andreas.Noll@no-stop.de

Mein Angebot: Consulting
Download: Prospekt
Loslegen: Workshops
no-stop.de bei Google
© Copyright 2025: Andreas Noll
Impressum und Datenschutz

Sie sind bisher nicht fündig geworden?

 

Impressum & Datenschutzerklärung
Top
Top
↑