↓
 
logo
  • Beratung
    • Ersatzteilstrategie
    • Ersatzteil-Logistik
    • Ersatzteil-Lebenszyklus
    • Ersatzteil-Marketing
    • Ersatzteil-Pricing
    • Ersatzteil-Stammdaten
    • Kennzahlen
    • Software Ersatzteilmanagement
    • Workshops
  • Ersatzteil-Operations
    • Digitalisierung
    • Kapitalbindung
    • Kennzahlen
    • Kosten
    • Logistik
    • Marketing
    • Pricing
    • Umsatz
  • über mich
    • Interim
    • Kontakt
  • Blog
  • Downloads
Logo no-stop.de

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

Unternehmensberater Andreas Noll

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

Artikelnavigation

← Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen
Dashboard im Lager einführen: Führung durch Kennzahlen →

Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft: alle Chancen nutzen

Andreas Noll, Ihr Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement

Sie wollen die niedrig hängenden Früchte ernten, die im Ersatzteilgeschäft mit dessen guten Margen locken?

Dann sollten Sie näher an Ihre Bestandskunden rücken.
Und zwar persönlich. Und auch mit den Mitteln, die Ihre IT bietet.

𝗦𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 (aufklappbar)

Toggle
  • Ersatzteil-Umsatz durch optimale Kundennähe steigern
    • Bestandskunden, die unbekannten Wesen
    • DSGVO (die Datenschutzgrundverordnung) für manche ein Horror-Szenario
    • Ideale Kunden definieren
    • Daten von Bestandskunden im After Sales systematisch organisieren
    • Hohe Datenqualität: Basis für Mailings an Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft
    • After Sales Umsatz steigern mit den 4 P des Marketings
  • Download Whitepaper Ansprache von Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft

Das zugehörige Whitepaper finden Sie am Ende dieses Beitrags

Operative Exzellenz - Kundenzufriedenheit im After Sales steigern

Ersatzteil-Umsatz durch optimale Kundennähe steigern

Fragen Sie doch einfach einmal Ihre Mitarbeiter. Einige von ihnen haben sicher eine gute Nase, wie eine gezielte Kundenansprache gehen könnte. Denn das ist Ihre Chance, mehr zu verkaufen. Leider stehen Ihre Bestandskunden allerdings häufig für kaum mehr als deren Firmennamen. Dabei kaufen auch im B2B Geschäft Menschen bei Menschen.

Sie müssen daher Ihre Mitarbeiter befähigen, kompetent mit Ihren Kunden zu sprechen. Allerdings geht "Kompetenz" hierbei weit über Produkt-Kenntnisse hinaus. Ein angepasstes Vertriebstraining wirkt hier wahre Wunder.

Banner Werbung
Wie wäre es, wenn Ihre Kunden einfach mehr Teile bei Ihnen kaufen wollen
Workshop ''𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴''

Bestandskunden, die unbekannten Wesen

Wie gesagt, auch im B2B Geschäft kaufen Menschen bei Menschen. Dies gilt selbst in Zeiten von Digitalisierung, Webshop und automatisierter Datenübertragung. Wenn Sie also Kunden kontaktieren wollen, gilt es, nicht nur die Unternehmensdaten parat zu haben. Dazu gehören auch die dahinter stehenden Menschen.

Hierzu sollten die Daten nicht dezentral vorliegen, sondern zentral. Es macht daher wenig Sinn, wenn sie verteilt im Outlook eines jeden Mitarbeiters vorliegen. Nur dann lässt sich gemeinsam eine vernünftige Datenqualität erreichen. Die können Sie dann auch als Grundlage für die herrlichen und kostengünstigen Werbemaßnahmen an Individuen nutzen. Das erreichen Sie im Rahmen von Serienmails. Deren Inhalte wollen Sie aber sicher eher für größere Kundengruppen aufbereiten. So schreiben Sie weder eine Mail nur an einen Kunden, noch ein und dieselbe Mail an alle Kunden.

Praxis-Tipp

Speziell bei Kunden im Ausland gehören die diversen Sonderzeichen über und unter den Buchstaben zum Namen. Unterschlagen Sie die daher nicht. Nutzen Sie doch einfach die Autokorrektur-Funktionen in Office. Sie werden verblüfft sein, welche Reaktionen Sie erhalten. Sogar mit dem richtigen Namen ...

DSGVO (die Datenschutzgrundverordnung) für manche ein Horror-Szenario

2018 hat die EU einen ersten sehr grundsätzlichen Ansatz beschlossen. Danach unterliegen personenbezogene Daten einem sehr weitgehenden Schutz.

Zuerst die gute Nachricht: Sie dürfen Bestandskunden weiterhin telefonisch und per Mail kontaktieren. Eben, weil sie Kunden sind, also eine Geschäftsbeziehung bereits besteht. Deshalb dürfen Sie Informationen auch elektronisch verarbeiten. Hierfür benötigen Sie eigentlich noch nicht einmal ein Double-Opt-In.

After Sales Marketing Beratung
Werbung für After Sales Services ankurbeln: Direktmarketing und erfolgreiche Präsenz in elektronischen Medien
𝗔𝗳𝘁𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴

Ideale Kunden definieren

Sinnvoll ist es, gleich zu Anfang Kundengruppen zu bilden, die Sie ähnlich ansprechen. Im Marketing spricht man dabei von Avataren oder Buyer Personas.

Avatare einzusetzen kann für Sie inhaltlich konkret heissen

  • an Service-Leiter versenden Sie konkrete Angebote, wie dessen Service kostengünstiger und/oder effizienter einzusetzen ist,
  • wie Techniker dem Kunden mit Zubehör-Teilen helfen können,
  • an Ersatzteil-Besteller mailen Sie, wie er oder sie die vorhandenen IT-Tools eleganter einsetzen können,
  • Techniker beim Kunden versorgen Sie zusammen mit Ersatzteil-Sendungen mit Flyern, wie Sie deren Kunden helfen können.

Darüber hinaus können Sie auch den Kommunikationskanal bewusst zuordnen:

  • an Geschäftsführer versenden Sie eben keine Mails, sondern zeigen ihnen im Rahmen Gesprächen und Vorträgen die Möglichkeiten zu deren Umsatzausweitung, oder zu deren Möglichkeiten Kosten zu reduzieren,
  • die Homepage wendet sich an Endanwender, mit dem Ziel, sie einfachst und schnell mit dem richtigen Partner im After Sales zu verbinden (Ihre unmittelbaren B2B-Kunden dürften sich eher selten sich auf Ihre Homepage verirren),
  • die Serviceleiter informieren Sie im Rahmen von Mailings über effektiveren Techniker-Einsatz durch Benutzung Ihres Werkzeugs und Ihres Verbrauchsmaterials
  • Ihren Webshop für Ersatzteile können Sie schon in der Startmaske für Banner-Werbung nutzen, die sich spezifisch an Ersatzteil-Besteller richtet.

Einen völlig anderen Kanal setzen Sie für Ihre Service-Techniker ein. Denn die sind ja schon beim Kunden. Damit haben sie geradezu ideale Voraussetzungen für verkaufsfördernde Maßnahmen im Ersatzteilgeschäft. Ihre Kundendienst-Monteure brauchen dazu nicht nur Flyer, sondern am Besten auch Muster-Artikel.

Daten von Bestandskunden im After Sales systematisch organisieren

Können Sie für die Datensammlung und Aufbereitung das CRM verwenden?
Na klar.

Wollen wir das?
Das kommt so drauf an.

Arbeiten die Mitarbeiter im operativen Ersatzteil-Vertrieb jeden Tag damit, ist es ideal. Wenn es aber "noch ein weiteres Tool" ist, lohnt es sich, stattdessen das ERP zu nutzen. Damit sind Ihre Mitarbeiter ohnehin vertraut. In SAP-ERP sind alle notwendigen Elemente einer guten Pflege von Kundendaten vorhanden. Mit wenig Aufwand lassen die Daten aus SAP herausziehen. Immer aktuell.

Durchgängige Pflege von Daten Ihrer Bestandskunden in SAP ist möglich, Auslesen ist einfach

Ihre Kontakte zu Kunden lassen sich im ERP-System zentral hinterlegen, und dann auch zu Werbezwecken auslesen

Banner Stammdaten
Wie wäre es, wenn Sie Ihre Stammdaten vollständig, richtig und im Griff haben
Workshop "𝗦𝘁𝗮𝗺𝗺𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻"

Hohe Datenqualität: Basis für Mailings an Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft

Diese Daten können Sie vortrefflich für Mailings nutzen,

  • im tagtäglichen Geschäft durch Einfügen von Banner-Werbung in Mails Ihrer Mitarbeiter,
  • um über IT-Tools und deren Nutzbarkeit zu informieren (ergo: keine bloße Ersatzteil-Werbung),
  • für neue und alte Zubehöre,
  • wenn Sie Service-Teile zeitweise im Preis gesenkt haben,
  • für Zubehöre,
  • bei Verkauf von Aktionsware.

After Sales Umsatz steigern mit den 4 P des Marketings

Klassisch verkauft das Ersatzteilwesen Ersatzteile zum Ersatz von defekten Teilen. In der einfachsten Form stände damit der Absatz fest. Mit den Methoden des Parts Marketing lässt sich jedoch mehr daraus machen.

So geht es darum, dass Sie

  • durch gezieltes Produktmanagement Warengruppen verkaufsfähig machen
  • Distributionskanäle verschlanken, um Kosten (für Kunden) zu reduzieren
  • mit der Preisgestaltung Margen hochhalten, und wo erforderlich doch wettbewerbsfähig anbieten
  • durch Nutzung moderner Medien Kundennutzen generieren
4P des Ersatzteil-Marketings steigern den Ersatzteil-Umsatz

Download Whitepaper Ansprache von Bestandskunden im Ersatzteilgeschäft

Sie können diesen Beitrag zur Datenpflege und Werbung im After Sales Service hier als pdf herunterladen:

Download Whitepaper

sofortiger Download
ohne Ihre Daten

Sie wollen zur Steigerung des Umsatzes näher an Ihre Bestandskunden im After Sales?
Beschleunigen Sie den Prozess durch Einsatz eines erfahrenen Managementberaters

Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?

Denn mit Marketingberatung für den After Sales Service im Maschinenbau können Sie bei der Einführung von Werbeprozessen und der Optimierung Ihrer Kundenkommunikation Zeit und Geld sparen.

Mail jetzt

Andreas.Noll@no-stop.de

Über Andreas Noll

▷ Studium Maschinenbau an der Unversität Dortmund
▷ Leiter Logistik bei DE-STA-CO Metallerzeugnisse
▷ Inhouse Berater für Logistik bei der Linde AG
▷ Head of Warehousing Service Parts bei der KION GmbH (EU)
▷ Head of Spare Parts Service bei der AMMANN Schweiz (Welt)
▷ Parts Manager bei Crown Gabelstapler (EMEA)

▷ seit 1997 selbstständiger Unternehmensberater für Ersatzteilmanagement und After Sales Marketing

Zeige alle Beiträge von Andreas Noll

Artikelnavigation

← Eine Ersatzteil-Preisliste im eigenständigen Projekt neu aufbauen
Dashboard im Lager einführen: Führung durch Kennzahlen →

Als Berater bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, hinauf bis Hamburg, gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.


Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Ersatzteilmanagement nach Themengebieten

Abschreibungen Bestandscontrolling Branding
Customer Service Disposition Durchlaufzeit
Ersatzteil-Bestände Ersatzteil-Einkauf Ersatzteillager
Ersatzteillogistik Ersatzteilpreise Ersatzteil-Umsatz
Fehlteile Identifikation Kennzahlen / kpi
Klassifizieren Kommissionieren Kundenorientierung
Lebenszyklus Marketing Materialstämme
Outsourcing Produktmanagement Service-Integration
Stammdatenmanagement Unternehmensberatung Verfügbarkeit
Vertrieb Ersatzteile Vertriebscontrolling Werbe-Maßnahmen
Workshops, Schulungen


Als Berater bin ich natürlich nicht nur in Hessen und Rheinland-Pfalz unterwegs. Denn Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, hinauf bis Hamburg, gehören ebenso zu meinem Gebiet. Darüber hinaus helfe ich natürlich sowohl Kunden in der Schweiz, wie in Österreich.

Zusammengefasst:
Meine Kunden stammen aus der gesamten DACH-Region und darüber hinaus


Ersatzteilmanagement nach
Themengebieten

Abschreibung
Bestandscontrolling
Branding
Customer Service
Disposition
Durchlaufzeit
Ersatzteil-Bestände
Ersatzteil-Einkauf
Ersatzteillager
Ersatzteillogistik
Ersatzteilpreise
Ersatzteil-Umsatz
Fehlteile
Identifikation
Kennzahlen / kpi
Klassifizieren
Kommissionieren
Kundenorientierung
Lebenszyklus
Marketing
Materialstämme
Outsourcing
Produktmanagement
Service-Integration
Stammdatenmanagement
Unternehmensberatung
Verfügbarkeit
Vertrieb Ersatzteile
Vertriebscontrolling
Werbe-Maßnahmen
Workshops, Schulungen

Andreas Noll, Berater für Ersatzteilmanagement

Sie suchen Rat?

Dann melden Sie sich doch einfach telefonisch

+49 160 5819713

oder per Mail

Andreas.Noll@no-stop.de

Mein Angebot: Consulting
Download: Prospekt
auf Anfrage: Gastbeitrag
no-stop.de bei Google
© Copyright 2025: Andreas Noll
Impressum und Datenschutz

Sie sind bisher nicht fündig geworden?

 

Impressum & Datenschutzerklärung
Blog Top
Top
↑