Methoden, wie Sie im B2B mit Ersatzteilen den Umsatz steigern

In manchen Unternehmen ergibt sich der Umsatz von Ersatzteilen "irgendwie". Weil eine aktive Steuerung fehlt. Das liegt nicht zuletzt an mangelhafter Arbeit mit den eigentlich vorhandenen Daten. Macht man jedoch aus diesen Daten Informationen, und baut darauf Aktionen auf, lässt sich der Umsatz sehr wohl steigern.
Was Sie auf dieser Seite finden können
Wie lässt sich nun Ihr Umsatz mit Ersatzteilen steigern?
Ihre Daten ermöglichen es Ihnen
Den Ersatzteil-Umsatz steigern klappt auch ohne High End IT-Lösungen (Stichwort: Big Data). Denn Ihr ERP zusammen mit Office bietet eine Fülle von Möglichkeiten, äußerst profitablen Umsatz zu generieren. Schließlich sind in der Regel
- die Kunden,
- deren bezogene Endprodukte,
- sowie Absatz und Umsatz mit Ersatzteilen
bekannt.
Meist bedarf es neben der Aufbereitung dieser ohnehin vorhandenen Daten vor allem der Ansprache der Kunden mit überzeugenden Informationen.
Dieser Ansatz lässt sich selbst dann verfolgen, wenn die Firma-in-der-Firma „Parts“ personell knapp aufgestellt ist. Jedenfalls weit weniger stark als in Marketing und Vertrieb des Maschinen-Verkaufs.
marcus evans veranstaltet die 7. Jahrestagung Optimierung des internationalen Ersatzteilmanagements im Maschinen- und Anlagenbau. Vom 28. - 30. Juni versammeln sich in Stuttgart Verantwortliche für den After Sales.
Themenschwerpunkte der Konferenz u.a. sind:
- Zukünftigen Herausforderungen und Chancen im internationalen Ersatzteillogistik
- Umsetzung einer Strategie und Organisation für die unternehmensweite Ersatzteillogistik
- Aufbau und Optimierung der Distributionsnetzwerken des Ersatzteillogistik
- Integrieren eines Ersatzteilmodells auf Basis teiledifferenzierten Logistikstrategien für das Ersatzteilwesen
- Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik
Aus der Ankündigung:
Auf Grund des wachsenden Wettbewerbs steht das After-Sales-Geschäft immer mehr im Vordergrund. Der größte Anteil am Umsatz wird durch Servicegeschäft erwirtschaftet. Somit wird der Service und u.a. auch Ersatzteilgeschäft mehr und mehr zum Kerngeschäft erfolgreicher Maschinen- und Anlagenbauer. Damit stellen sie einen wichtigen Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens dar. After-Sales-Geschäft und vor allem Ersatzteile sind die Cash Cows des Unternehmens.
Gerade in schwierigen Zeiten, wenn das Geschäft mit neuen Produkten langsam läuft, verdienen die Unternehmen mit Service. Verbesserung der After-Sales-Service-Bereiche bedeuten mehr Umsatz. Und kein Unternehmen kann es sich leisten, darauf zu verzichten.
Die Bedeutung des Services als wesentliches Unterscheidungsmerkmal im Ersatzteilmanagement wird immer wichtiger, bleibt aber dennoch herausfordernd: Die Anzahl von Ersatzteilen für aktuelle und alte Modelle und hohe Pufferbestände nehmen ständig zu. Anspruchsvolle Prognose und Planung sind weiterhin erforderlich.
Erfolgreiches Ersatzteilmanagement hat zur Aufgabe die Balance zwischen geringen Beständen und einer hohen Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen. Nur so gelingt es, extrem kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden. Damit wird die Gesamtanlageneffizienz gewährleistet.
Das Ziel ist dabei eine globale, schnelle, zuverlässige, vollständige und rechtzeitige Ersatzteilversorgung.
Angebot der After Sales Konferenz
Diese Konferenz bietet anregende und praxisorientierte Anregungen zu der Optimierung des internationalen Ersatzteilmanagements. Gezeigt werden
- effektive Vorgehensweisen,
- Impulse für die Implementierung neuer Strategien und Methoden,
- Möglichkeit zum direkten Austausch und zu interessanter Diskussion,
- zahlreiche bedeutende neue Geschäftskontakte,
sowie Erfahrungsberichte u.a. von Unternehmen wie Bosch Rexroth AG, Bühler AG, Giesecke & Devrient GmbH, MTU Friedrichshafen GmbH, Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH und Wacker Neuson Linz GmbH
Meine Masterclass
Die Teilnehmer lernen, wie sie vorhandene Daten so aufzubereiten, dass
- mit vorhandenem Werkzeug (Office)
- mit vorhandenen Daten (ERP)
Transparenz für den Ersatzteilvertrieb geschaffen werden kann.
Die gleichen Werkzeuge können effektiv dazu genutzt werden, die so gewonnenen Erkenntnisse in der Kommunikation mit Kunden umsatzsteigernd einzusetzen.
Mit diesen Daten und Kennzahlen steuert das Vertriebscontrolling die verkäuferischen Anstrengungen genau zu den wesentlichen Teilen.
Wie den Umsatz steigern bei Ersatzteilen?
Vertriebscontrolling und gezielte Kundenansprache machen es möglich
Warum nehmen Sie nicht einfach unverbindlich und kostenlos Kontakt zu mir auf?
Denn als Marketing-Berater für Maschinenbau-Ersatzteile können Sie bei der Einführung effektiver Prozessen und der Optimierung Ihres Ersatzteil-Verkaufs von mir profitieren.
Andreas.Noll@no-stop.de