Excel gilt als eierlegende Wollmilchsau unter den weit verbreiteten Programmen. Und, tatsächlich, mit Excel lassen sich recht komplexe Zusammenhänge abbilden, auch im Ersatzteilmanagement. Nicht alles ist sinnvoll. Außerdem gibt es für so ziemlich jede Anwendung eine "bessere", weil professionelle, Lösung. Trotzdem können Sie mit Excel schnell und oft unkompliziert Ihr Ersatzteilwesen nach vorne bringen.
Excel dort einsetzen, wo es Sinn macht
Natürlich könnte man ein ERP-System mit Excel abbilden. Der Nachbau von Tabellen und die Verknüpfung sind einfach machbar. So ließen sich im Ersatzteilmanagement Bestände verwalten. Bei der Gelegenheit ließen sich auch aufwändige Pflege-Prozesse für Stammdaten extrem schlank umgehen. Doch wie funktioniert dann eine Verknüpfung mit der Buchhaltung? Oder mit dem Einkauf?
Allerdings wird damit auch klar: Revisionssicher wird so ein Ansatz wohl kaum.