Der Ersatzteil-Bestand steht wegen hoher Reichweiten häufig in der Kritik. Gerade im Vergleich mit Produktionsbeständen schneiden die Bestände im After Sales wenig vorteilhaft ab. Denn mit dem Umlaufvermögen wird nicht nur Kapital gebunden. Gleichzeitig steigt die Gefahr ergebniswirksamer Wertberichtigungen. Doch warum ist das in fast allen Unternehmen der Investitionsgüter-Industrie so? Nur wenn Sie die Ursachen für eine hohe Lagerreichweite kennen, können Sie sie gezielt angehen.
Zu hohe Ersatzteil-Bestände sind kein Zufall
Ob ein Ersatzteil-Bestand zu hoch ist, ist zunächst einmal Ansichtssache. Fragt man den Chef, ist jeder Bestand zu hoch. Jede Maßnahme zur Bestandsreduzierung ist nicht ambitioniert genug.
Aber fragen Sie doch einmal Ihre Service-Organisation. Auch diese Antwort ist klar: "Wir haben nie das da, was wir brauchen".
Letztlich helfen nur eindeutige Kennzahlen weiter. Auch, um Benchmarks durchzuführen.
Dies ist nur ein Beitrag von etlichen zum Thema Ersatzteil-Bestand.
Nutzen Sie doch einfach die Seitenleiste für Ihre individuelle Freitext-Suche. Oder Sie greifen auf eines der Stichworte zu, zum Beispiel auf "Bestandsreduzierung".
Die Lagerreichweite ist genau so eine Kennzahl. Doch vor dem Benchmark-Vergleich zunächst ein Schritt zurück.